Die First Citizens Bank erwirbt die Silicon Valley Bank und kostet den FDIC-Einlagenversicherungsfonds schätzungsweise 20 Milliarden US-Dollar – Bitcoin News

Nach Angaben der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) wurde die angeschlagene Bank Silicon Valley Bank (SVB) von der First Citizens Bank & Trust Company mit Sitz in Raleigh, North Carolina, übernommen. First Citizens erwarb alle Einlagen und Kredite von SVB sowie die 17 Filialen, die SVB in den Vereinigten Staaten besaß.

Silicon Valley Bank von First Citizens im Rahmen eines FDIC-vermittelten Deals gekauft

Die FDIC hat angekündigt dass die First Citizens Bank die Silicon Valley Bank (SVB) nach der Übernahme der Signature Bank durch Flagstar sieben Tage zuvor übernommen hat. Laut FDIC verfügte die SVB am 10. März 2023 über ein Gesamtvermögen von 167 Milliarden US-Dollar und insgesamt rund 119 Milliarden US-Dollar an Einlagen. Die First Citizens Bank kaufte Vermögenswerte der SVB im Wert von 72 Milliarden Dollar „mit einem Abschlag von 16,5 Milliarden Dollar“, sagte die FDIC. Die bundesstaatliche Einlagensicherungsbehörde erklärte auch, dass „ungefähr 90 Milliarden US-Dollar an Wertpapieren und anderen Vermögenswerten zur Verfügung durch die FDIC in Konkursverwaltung bleiben werden“.

Als Teil der Transaktion hat die FDIC „Aktienwertsteigerungsrechte an First Citizens Bancshares, Inc.“ erhalten. mit einer Wertobergrenze von 500 Millionen US-Dollar. Anders als bei der Ankündigung zur Übernahme der Signature Bank werden beim Kauf der SVB keine kryptowährungsbezogenen Inhalte erwähnt. Vor der Übernahme durch First Citizens hatte auch Valley National Bancorp Interesse am Kauf der angeschlagenen kalifornischen Bank bekundet. CEO von First Citizens, Frank Holding Junior, angegeben dass sein Unternehmen sich weiterhin für die Unterstützung von Risikokapitalunternehmen (VC) einsetzt.

„Wir setzen uns dafür ein, die starken Beziehungen aufzubauen und zu erhalten, die das globale Fondsbankgeschäft der SVB mit Private-Equity- und Venture-Capital-Unternehmen hat“, sagte der CEO von First Citizens in einer Erklärung.

Silicon Valley Bank Einer der „kostspieligsten Bankzusammenbrüche in der US-Geschichte“

Die FDIC gab bekannt, dass sie neben der Übernahme der SVB die „Kosten des Ausfalls der Silicon Valley Bank für ihren Deposit Insurance Fund (DIF) auf etwa 20 Milliarden US-Dollar schätzt“. Obwohl die genauen Kosten noch ermittelt werden müssen, werden sie bekannt sein, sobald die FDIC ihre Konkursverwaltung beendet. Laut Wirtschaftsautor Joey Politano würde diese Schätzung die SVB zu einer der teuersten Pleiten der US-Geschichte machen.

„Die FDIC schätzt, dass der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank den Einlagensicherungsfonds 20 Milliarden Dollar kosten wird“, getwittert Politano. „Dies wäre der teuerste Bankzusammenbruch in der Geschichte der USA, der den Zusammenbruch von Indymac 2008 (der 12,4 Mrd. Verglichen mit den geschätzten Kosten der Signature Bank für die DIF von rund 2,5 Milliarden US-Dollar sind die Verluste der SVB erheblich größer.

Susannah Streeter, Head of Money and Markets bei Hargreaves Lansdown, erklärte in einer Mitteilung an Bitcoin.com News, dass die SVB-Akquisition dem Bankensektor eine kurze Unterbrechung verschafft habe. Es besteht jedoch Angst vor nicht realisierte Verluste beunruhigend das US-Bankensystem. „Die Entwicklung hat dem angeschlagenen Bankensektor im frühen Handel eine gewisse Erholung verschafft, wobei die Deutsche Bank, die am Freitag von solchen Turbulenzen getroffen wurde, um mehr als 6 % zulegte“, sagte Streeter. „In London bewegten sich Barclays, Standard Chartered, HSBC und Lloyds alle höher, als etwas mehr Vertrauen zurückkehrte.“

Streeter meint, dass die Verteilung von Teilen der gescheiterten Bank an einen neuen Eigentümer die Registrierung geben könnteulator mehr „Kapazität, um mit Problemen fertig zu werden, die anderswo noch aufzutauchen drohen, insbesondere bei US-Regionalbanken“. Der Marktanalyst von Hargreaves Lansdown sagt jedoch: „Die große Sorge ist, dass sie auf großen Haufen nicht realisierter Verluste sitzen, nicht nur in ihren Anleihenportfolios, sondern auch auf anderen Vermögenswerten, die vom Hochzinssturm heimgesucht wurden.“ Streeter fügte hinzu:

Es wird befürchtet, dass der gewerbliche Immobiliensektor das nächste schwächste Glied sein könnte, wenn die Schulden in den nächsten Jahren fällig werden und in einem Markt refinanziert werden müssen, in dem die Zinsen gestiegen sind, während die Bewertungen gesunken sind und viel weniger Geld herumschwappt .

Tags in dieser Geschichte

Erwerb, Wertschätzungsrechte, Bewertung, Branchen, CEO, Engagement, Wettbewerb, Kosten, Kryptowährung, Einlagensicherung, Wirtschaft, Eigenkapital, Schätzung, Ausgaben, Scheitern, FDIC, First Citizens Bank, Frank Holding Junior, Global Fund Banking, Hargreaves Lansdown, Industrie , Indymac, Versicherungsfonds, Joey Politano, Kredite, Verluste, North Carolina, Private Equity, Raleigh, Konkursverwaltung, Beziehungen, Wertpapiere, Signature Bank, Silicon Valley Bank, Susannah Streeter, Bilanzsumme, Gesamteinlagen, angeschlagene Bank, US-Geschichte, Valley National Bancorp, Wertobergrenze, Risikokapital

Was halten Sie von der Übernahme der Silicon Valley Bank durch die First Citizens Bank und den geschätzten Kosten von 20 Milliarden US-Dollar für den Einlagenversicherungsfonds? Teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 6.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, EchoVisuals / Shutterstock.com

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply