Die Finanzminister der Eurozone versprechen Unterstützung für das digitale Euro-Projekt, Talk Privacy – Finance Bitcoin News

Die Finanzminister der Länder der Eurozone bekräftigten ihre Unterstützung für die Vorbereitungen auf die mögliche Einführung eines digitalen Euro. In der Zwischenzeit versuchte die Währungsbehörde des einheitlichen Währungsraums, zukünftigen Benutzern zu versichern, dass die neue Währung „die Privatsphäre standardmäßig und von Natur aus wahren wird“.

Die Eurogruppe bleibt an der Entwicklung des digitalen Euro beteiligt, sagt, dass viele Entscheidungen politisch sind

Finanzminister der EU-Mitgliedsstaaten, die die gemeinsame europäische Währung eingeführt haben, die Eurogruppetrafen sich am Montag in Brüssel anlässlich des Beitritts Kroatiens zur Eurozone und diskutierten aktuelle Themen – von der Wirtschaftslage bis zur finanzpolitischen Koordinierung in der Eurozone.

Eines der diskutierten Themen war die Weiterentwicklung der Initiative zur Herausgabe einer digitalen Version des Euro. In einer vom Forum angenommenen Erklärung versprachen die Regierungsbeamten, ihre Beteiligung fortzusetzen, wobei Paschal Donohoe, der Präsident des informellen Formats, mit den Worten zitiert wurde:

Wir planen, unser politisches Engagement mit der EZB und der Kommission fortzusetzen, während sie in ihren Prozessen vorankommen, denn die Eurogruppe hat heute erkannt, dass viele anstehende Entscheidungen von Natur aus politisch sind.

„Die Eurogruppe ist der Ansicht, dass die Einführung eines digitalen Euros sowie seiner wichtigsten Merkmale und Gestaltungsmöglichkeiten politische Entscheidungen erfordert, die auf politischer Ebene diskutiert und getroffen werden sollten“, heißt es in der gemeinsamen Erklärung, in der die Notwendigkeit einer entsprechenden von der Europäischen Union genehmigten Gesetzgebung hervorgehoben wird Parlament und EU-Rat.

Die Minister bekräftigten zwar ihre Zusage, das Projekt zu unterstützen, das sich noch in der Mitte 2021 begonnenen Untersuchungsphase befindet, betonten aber auch, dass jede zukünftige Entscheidung über die mögliche Emission „erst nach weiteren Erkundungen in einer möglichen Realisierungsphase erfolgen würde“.

Nach ihren Diskussionen bestanden die Mitglieder der Gruppe neben anderen Empfehlungen darauf, dass ein digitaler Euro Bargeld ergänzen und nicht ersetzen sollte. Die digitale Währung der Zentralbank (CBDC) sollte ein hohes Maß an Datenschutz bieten, sagten sie auch und erklärten:

Um erfolgreich zu sein, sollte der digitale Euro das Vertrauen der Nutzer sicherstellen und erhalten, für das die Privatsphäre eine Schlüsseldimension und ein Grundrecht ist.

EZB behauptet, dass Europas digitale Währung die Privatsphäre von Zahlungen gewährleisten wird

„Preserving privacy by default and by design“ war eines der erklärten Ziele in einer „Digital Euro – Bestandsaufnahme“ Prüfbericht ebenfalls diese Woche von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlicht. Bei der Darlegung ihrer Ansichten zu diesem Thema sagte die Regulierungsbehörde, der digitale Euro werde „den Schutz personenbezogener Daten und Zahlungen gewährleisten“ und detailliert:

Die EZB wird keine Informationen über die Bestände der Menschen, ihre Transaktionshistorie oder Zahlungsmuster haben. Die Daten sind nur für Vermittler zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zugänglich.

Die Währungsbehörde der Eurozone betonte ferner, dass ihr CBDC kein programmierbares Geld sein werde, während sie feststellte, dass der Gesetzgeber das letzte Wort über das Gleichgewicht zwischen Datenschutz und anderen politischen Zielen haben wird. Die EZB deutete auch an, dass mehr Privatsphäre für weniger riskante und Offline-Transaktionen zugelassen werden könnte.

Tags in dieser Geschichte

CBDC, digitale Währung, digitaler Euro, EZB, EU, EU-Rat, Euro, Euroraum, Eurogruppe, Europa, europäisch, Europäische Kommission, Europäisches Parlament, Eurozone, Finanzminister, Treffen, Minister, Projekt, Erklärungen, Unterstützung

Glauben Sie, dass Europa irgendwann beschließen wird, einen digitalen Euro herauszugeben? Teilen Sie Ihre Erwartungen im Kommentarbereich unten mit.

Lubomir Tassew

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, Alexandros Michailidis / Shutterstock.com

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply