Die Europäische Investitionsbank und die Entwicklungsbank des südlichen Afrikas starten eine 400-Millionen-Euro-Investitionsinitiative für erneuerbare Energien in Südafrika


  • EIB und DBSA fördern Solar- und Windinvestitionen des Privatsektors in ganz Südafrika
  • Das Embedded Generation Investment Program soll 1.200 MW grüne Energieerzeugung liefern und 3,6 Millionen Tonnen CO ersetzen2 Emissionen
  • Neue erneuerbare Energien zur Schaffung von Hunderten von Arbeitsplätzen in ganz Südafrika während des Baus und Betriebs

Heute haben Vizepräsident Ambroise Fayolle von der Europäischen Investitionsbank (EIB) und CEO Patrick Dlamini von der Entwicklungsbank des südlichen Afrikas (DBSA) auf der COP27 in Sharm El Sheikh offiziell eine EIB-Finanzierung in Südafrika vereinbart, die ein neues gezieltes Finanzierungsprogramm unterstützen wird um 400 Millionen Euro für Investitionen des Privatsektors in erneuerbare Energien in ganz Südafrika freizusetzen.

Die 400-Millionen-Euro-Initiative (7,2 Milliarden ZAR-Gegenwert) wird mit 200 Millionen Euro von der EIB unterstützt und stellt Finanzierungen für eine Reihe neuer Projekte im Bereich erneuerbare Energien in ganz Südafrika bereit.

Das Programm wird dazu beitragen, die Stromerzeugung aus sauberer Energie zu steigern und zum Embedded Generation Investment Program (EGIP) von DBSA beizutragen. Es wird erwartet, dass die neue Initiative zusätzliche 1200 MW an Erzeugungskapazität erzeugen und 3,6 Millionen Tonnen CO vermeiden wird2 -Emissionen, sobald alle unterstützten Projekte in Betrieb sind.

Es wird erwartet, dass die Projekte, die es finanziert, Hunderte von neuen Arbeitsplätzen während des Baus und Betriebs schaffen und lokale Unternehmen unterstützen werden.

DBSA-CEO Patrick Dlamini kommentierte: „Die Development Bank of Southern Africa hat das klare Ziel, Investitionen in erneuerbare Energien zu erhöhen und die Energiesicherheit zu verbessern, nicht nur in Südafrika, sondern auf dem gesamten afrikanischen Kontinent. Südafrika leidet wie viele andere afrikanische Länder bereits heute unter den Folgen des Klimawandels. Diese neue Investition der EIB in unser Embedded Generation Investment Program ist ein wichtiger Beitrag zum robusten und nachhaltigen Wachstum Südafrikas.“

EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle hinzugefügt: “Als EU-Klimabank engagiert sich die EIB für die Unterstützung der südafrikanischen Bemühungen um eine Dekarbonisierung, und die heutige Einigung über die bisher größte EIB-Investition in Südafrika folgt auf die frühere Unterstützung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien und Klimaanpassung im ganzen Land. EIB Global freut sich, auf drei Jahrzehnten Partnerschaft mit DBSA aufzubauen, um die Erzeugung erneuerbarer Energien zu fördern, was zur Energiesicherheit und einem gerechten Übergang in Südafrika beitragen wird. Die EIB verstärkt ihre Bemühungen zur weltweiten Unterstützung von Projekten für grüne Energie, mit besonderem Schwerpunkt auf Afrika und Volkswirtschaften, die von kohlenstoffintensiven Aktivitäten abhängig sind und anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels sind.“

DBSA Embedded Generation-Investitionsprogramm

Das Embedded Generation Investment Program (EGIP) von DBSA unterstützt die Entwicklung und Hochskalierung von Projekten zur eingebetteten Erzeugung von Solar-Photovoltaik und erneuerbarer Windenergie, die von unabhängigen Stromerzeugern entwickelt wurden, die in Südafrika tätig sind. Eingebettete Erzeugung ist die Produktion von Strom aus kleineren Kraftwerken und wird normalerweise als Projekte definiert, die für den Eigenverbrauch geplant sind. EGIP bietet einen Kreditunterstützungsmechanismus durch die Bereitstellung von Risikokapital.

Günstigere Solar-, Onshore-Windenergie und Energieeffizienz

Die Finanzierung wird für erneuerbare Energieprojekte – Solar-Photovoltaik und Onshore-Windenergieerzeugung – und möglicherweise auch für Energieeffizienzprojekte zur Verfügung stehen, die vom Privatsektor in Südafrika gefördert werden. Diese Projekte sollen den Südafrikanern eine zuverlässige Energiequelle zu niedrigeren Kosten als Alternativen zu fossilen Brennstoffen bieten. Die EIB-Fazilität ergänzt die Partnerschaft für eine gerechte Energiewende mit Südafrika, das sich auf die Unterstützung des öffentlichen Sektors konzentriert.

EIB-DBSA-Partnerschaft

Diese neue Operation baut auf einer langjährigen erfolgreichen Partnerschaft zwischen der EIB und der DBSA auf, die bis ins Jahr 1995 zurückreicht, als die EIB ihre Tätigkeit in Südafrika aufnahm. Seitdem haben die EIB und die DBSA an elf Projekten zusammengearbeitet, darunter eine Klimaschutzfazilität, die derzeit umgesetzt wird, aber auch die kommunale Infrastruktur wie Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Bildung unterstützt.

EIB auf der COP27

Die EIB hat einen Pavillon im Side-Event-Bereich der blauen Zone und führt eine Reihe von Veranstaltungen zu zahlreichen Themen durch. Sie finden die vollständige Agenda hier. Sie sind herzlich eingeladen, unserem virtuellen Teilnehmer-Hub beizutreten, um die Sitzungen entweder live oder später nach Belieben zu verfolgen und sich mit den Teilnehmern zu vernetzen. Mit einem einfachen Registrierungsprozess in zwei Schritten haben Sie immer die neuesten Informationen auf unserer Agenda.

Hintergrundinformation

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Institution der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen und steht im Eigentum der EU-Mitgliedstaaten. Die EIB-Gruppe hat einen Klimabank-Fahrplan verabschiedet, um ihre ehrgeizige Agenda umzusetzen, bis 2030 1 Billion Euro an Investitionen in Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit zu unterstützen und bis 2025 mehr als 50 % der EIB-Finanzierungen für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit bereitzustellen Als Teil des Fahrplans werden seit Anfang 2021 alle neuen Operationen der EIB-Gruppe an den Zielen und Grundsätzen des Übereinkommens von Paris ausgerichtet.

EIB Global ist der neue Spezialbereich der EIB-Gruppe, der sich der Steigerung der Wirkung internationaler Partnerschaften und der Entwicklungsfinanzierung verschrieben hat. EIB Global ist darauf ausgerichtet, starke, fokussierte Partnerschaften innerhalb des Unternehmens zu fördern Team Europa, zusammen mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen und der Zivilgesellschaft. EIB Global bringt die Gruppe über unsere Büros auf der ganzen Welt näher an Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort heran.

Über die Development Bank of Southern Africa (DBSA) – Die DBSA ist eine führende Entwicklungsfinanzierungsinstitution (DFI), die sich vollständig im Besitz der südafrikanischen Regierung befindet. Die DBSA wurde 1983 gegründet und hat den Auftrag, das Wirtschaftswachstum und die regionale Integration zu fördern, indem sie finanzielle und andere Ressourcen aus dem nationalen und internationalen privaten und öffentlichen Sektor für nachhaltige Entwicklungsprojekte und -programme in Südafrika, SADC und dem weiteren afrikanischen Kontinent mobilisiert.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.dbsa.org. E-Mail: [email protected]

source-128

Leave a Reply