Die EU willigt ein, den Verkauf von E-Fuel-Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor nach 2035 zuzulassen


Die Europäische Union hat zugestimmt, in ihrem vorgeschlagenen Verkaufsverbot für neue Autos mit Verbrennungsmotor für 2035 eine Ausnahmeregelung für synthetische Kraftstoffe vorzunehmen. Pro die , hat der Block am Samstag einen Deal mit Deutschland geschlossen, der es Autoherstellern erlaubt, neue ICE-Autos nach 2035 zu verkaufen, vorausgesetzt, diese Fahrzeuge werden nur mit klimaneutralen Kraftstoffen betrieben. Das Abkommen beendet einen Streit, der drohte, die charakteristische EU-Klimaschutzpolitik zunichte zu machen. Anfang März das Europäische Parlament das hätte das vorgeschlagene Verbot kodifiziert, nachdem Deutschland mit erklärt hatte, es würde das Mandat nicht ohne eine Ausnahmeregelung für synthetische Kraftstoffe unterstützen.

„Wir haben mit Deutschland eine Einigung über den künftigen Einsatz von E-Fuels in Autos erzielt“, sagte Frans Timmermans, Executive Vice President des European Green Deal. . „Wir werden jetzt daran arbeiten, dass die CO2-Standards für die Pkw-Verordnung so schnell wie möglich verabschiedet werden.“ Die Umweltorganisation Greenpeace kritisierte das Abkommen. „Dieser faule Kompromiss untergräbt den Klimaschutz im Verkehr und schadet Europa“, schrieb die Organisation in einer Stellungnahme.

Als , die Herstellung synthetischer Kraftstoffe ist unglaublich energieintensiv. Darüber hinaus verursachen E-Fuel-Autos ohne Direct Air Capture-Technologie fast so viele Treibhausgasemissionen wie ihre konventionellen ICE-Pendants. Laut einem vor der Ankündigung vom Samstag veröffentlicht wurde, könnte ein Carveout für synthetische Kraftstoffe bis 2050 zu bis zu 46 Millionen weniger kumulierten EV-Verkäufen in Europa führen, „ohne zusätzliche CO2-Einsparungen zu erzielen“. Es ist auch erwähnenswert, dass kein Unternehmen ist . Das ist ein wichtiger Punkt, denn E-Fuels werden den europäischen Autofahrern wahrscheinlich kein Geld sparen. Bis 2030, schätzt, dass der durchschnittliche EU-Fahrer jährlich 782 € mehr zahlen wird, um den Tank seines Autos mit synthetischem Kraftstoff zu füllen als mit herkömmlichem Benzin.



source-115

Leave a Reply