Die EU stimmt zu, auf der COP28 auf den weltweiten Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu drängen


Die Länder der Europäischen Union haben sich darauf geeinigt, auf den weltweiten Ausstieg aus der EU zu drängen fossile Brennstoffe auf der COP28.

Es ist Teil des Versprechens des Blocks, die Energiewende im Vorfeld zu unterstützen und zu beschleunigen Klimagipfel in Dubai diesen November.

Angesichts des Klimawandels, BiodiversitätsverlustUmweltverschmutzung und die Folgen von Russland‘s Angriff auf die Ukraine sagt die EU, dass unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen uns verwundbar macht.

Marktvolatilität und geopolitisches Risiko sowie die Umwelt- und Klimaauswirkungen von Emissionen fossile Brennstoffe sind allesamt große Sorgen.

„Die Verschiebung hin zu a klimaneutral Wirtschaft wird den weltweiten Ausstieg aus unverminderten fossilen Brennstoffen erfordern“, erklärte der Rat in einem am Donnerstag veröffentlichten Text. Der Verbrauch fossiler Brennstoffe sollte in naher Zukunft seinen Höhepunkt erreichen, wenn wir Netto-Null erreichen wollen, fügt es hinzu, während es eine Übergangsrolle für Erdgas anerkennt.

„Die EU wird weit vor 2050 systematisch einen globalen Übergang zu Energiesystemen fördern und fordern, die frei von unverminderten fossilen Brennstoffen sind.“

Haben sich die Nationen bereits auf der COP27 auf den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen geeinigt?

Fossile Brennstoffe waren ein heißes Thema auf der COP27 in Ägypten im vergangenen November. Die Länder konnten sich danach jedoch nicht auf einen Ausstieg aus Öl und Gas einigen Intervention aus ölreichen Nationen wie Saudi-Arabien. Die Verpflichtung zum „Ausstieg“ aus der Kohle wurde unterdessen auf „Ausstieg“ heruntergeregelt.

Die EU hat nun ihre Position gestärkt, indem sie „eine entschlossene und gerechte weltweite Transformation hin zur Klimaneutralität fordert, einschließlich eines Ausstiegs aus der unverminderten Kohle In Energie Produktion.“ Als ersten Schritt schlägt sie „ein sofortiges Ende jeglicher Finanzierung neuer Kohleinfrastruktur in Drittländern“ vor.

Es verspricht auch, einen globalen Ausstieg aus umweltschädlichen fossilen Brennstoffen zu fördern Subventionenwährend gleichzeitig die am stärksten gefährdeten Gruppen bei einem gerechten Übergang zu sauberer Energie unterstützt werden.

Dies lässt hoffen, dass der diesjährige COP-Gipfel zu einem Ausstiegsabkommen führen könnte, das Öl und Gas sowie Kohle umfasst.

Dies könnte jedoch von der umstrittenen Entscheidung der VAE überschattet werden, einen zu ernennen Chef der Ölgesellschaft als Vorsitzender der Klimaverhandlungen.

source-121

Leave a Reply