Die EU hat den Gasverbrauch im August-November um 20 % gesenkt: Eurostat


Die europäischen Länder haben ihren Gasverbrauch insgesamt um 20,1 % im Vergleich zum Durchschnitt der gleichen Monate zwischen 2017 und 2021 gesenkt, laut Zahlen, die am Dienstag (20. Dezember) von Eurostat veröffentlicht wurdendas Statistikamt der EU.

Die Zahlen werden eine Ermutigung für die EU-Länder sein, die versucht haben, ihren Gasverbrauch zu senken und die Energieeinsparungen zu steigern, während die Gaslieferungen aus Russland nach dem Ukraine-Krieg zurückgingen.

Sie fallen auch mit einem warmen Herbst zusammen, der den Beginn der Winterheizsaison verzögerte.

Als Reaktion auf die Energiekrise und zunehmende Unterbrechungen russischer Gaslieferungen unterzeichneten die Hauptstädte der EU im Juli ein freiwilliges Ziel zur Senkung des Gasverbrauchs.

Ziel ist es, den Gasverbrauch zwischen August 2022 und März 2023 im Vergleich zu den letzten fünf Jahren um 15 % zu reduzieren – ein Ziel, das im Notfall verbindlich vorgeschrieben werden könnte.

„Wenn Sie jetzt Gas sparen, verbessern Sie die Bereitschaft. Der Winter wird für die EU-Bürger und die Industrie viel billiger und einfacher“, sagte Jozef Síkela, der tschechische Handelsminister, der im Juli für eine Einigung über das Gesetz zuständig war.

„Die Annahme des Gasreduktionsvorschlags in Rekordzeit hat zweifellos unsere gemeinsame Energiesicherheit gestärkt“, fügte er damals hinzu.

Anfang des Jahres lieferte Russland fast die Hälfte seines Gases in die EU. Im Laufe des Jahres 2022 ist dieser Wert auf unter 10 % gesunken, was die EU dazu veranlasst, nach neuen Lieferanten zu suchen und ihren Verbrauch zu drosseln.

Energieeinsparungen sind nicht nur notwendig, um Einschränkungen in diesem Jahr zu vermeiden, sondern auch um sicherzustellen, dass die Gasspeicher vor der Wintersaison im nächsten Jahr wieder aufgefüllt werden können, die aufgrund geringer oder nicht vorhandener Lieferungen aus Russland voraussichtlich viel schwieriger sein wird.

Die Internationale Energieagentur hat bereits davor gewarnt, dass Europa zwar diesen Winter überstehen wird, aber Engpässe haben könnten, wenn Russland die Gaslieferungen weiter kürzt.

Die EU könnte im nächsten Jahr mit einer Gasknappheit konfrontiert werden, warnt die IEA

Die Europäische Union hat genug Gas für den Winter, könnte aber nächstes Jahr mit einem Engpass konfrontiert werden, wenn Russland die Lieferungen weiter kürzt, sagte die Internationale Energieagentur (IEA) am Montag (12. Dezember) und forderte die Regierungen auf, schneller zu handeln, um Energie zu sparen und …

Regierungen müssen schneller handeln, um Energie zu sparen und erneuerbare Energien auszubauen, so die Agentur.

Laut Eurostat haben 18 EU-Länder ihren Gasverbrauch um mehr als 15 % gesenkt. Am stärksten sank der Verbrauch in Finnland, wo er mehr als halbiert wurde. Lettland reduzierte seinen Verbrauch ebenfalls um 43,2 %, während Litauen ihn um 41,6 % senkte.

Sechs EU-Länder haben jedoch noch keine Reduzierung des Gasverbrauchs um 15 % erreicht, und einige haben sogar einen Anstieg verzeichnet, insbesondere in Malta (+7,1 %) und der Slowakei (+2,6 %).

Die anderen Länder, die noch keine Reduzierung von 15 % erreichen müssen, sind Irland, Spanien, die Tschechische Republik und Portugal.

Bemerkenswerterweise haben sowohl Spanien als auch Portugal eine Preisobergrenze für die Stromerzeugung aus Gas eingeführt, von der Kritiker sagen, dass sie den Gasverbrauch in die Höhe getrieben hat. Dürrebedingte Engpässe bei Kern- und Wasserkraft im Sommer erhöhten zudem die Nachfrage nach gasbefeuerter Stromerzeugung.

Laut Eurostat wurde der Trend zum reduzierten Verbrauch im gesamten Jahr 2022 beobachtet, wobei der Gasverbrauch durchweg unter dem Durchschnitt der Jahre 2017-2021 lag.

[Edited by Frédéric Simon]



source-127

Leave a Reply