Die EU bezeichnet die Entscheidung Russlands, das Schwarzmeer-Getreideabkommen zu stoppen, als „völlig ungerechtfertigt“


Russland sagte am Montag, es habe ein beispielloses Kriegsabkommen gestoppt, das den Getreidetransport aus der Ukraine in Länder in Afrika, dem Nahen Osten und Asien ermöglicht, in denen Hunger eine wachsende Bedrohung darstellt und hohe Lebensmittelpreise mehr Menschen in die Armut getrieben haben.

Die Ankündigung Russlands am Montag, das Abkommen über den Export ukrainischen Getreides aufzukündigen, löste in der internationalen Gemeinschaft eine Flut von Reaktionen aus.

Der Chef der europäischen Diplomatie, Josep Borrell, nannte den Schritt „ungerechtfertigt“ und warf Moskau eine „Kehrtwende“ vor[ing] den Hunger der Menschen in eine Waffe verwandeln”.

„Das ist etwas sehr Ernstes, das vielen Menschen auf der ganzen Welt große Probleme bereiten wird“, sagte Borrell gegenüber Reportern in Brüssel.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan sagte jedoch, er glaube immer noch, dass der russische Präsident Wladimir Putin die Fortsetzung des Schwarzmeer-Getreideabkommens wolle.

„Trotz der heutigen Erklärung glaube ich, dass der Präsident der Russischen Föderation, mein Freund, Herr Putin, möchte, dass diese humanitäre Brücke weiterbesteht“, sagte er und bezog sich dabei auf die Initiative, die den Export von ukrainischem Getreide ins Schwarze Meer ermöglicht und die fällig ist läuft am Montagabend um 21.00 Uhr GMT ab.

Der US-Botschafter bei den Vereinten Nationen ließ sich nicht zurückhalten, bezeichnete den Rückzug Russlands aus dem Abkommen als „grausam“ und warf Moskau vor, „die Menschheit als Geisel zu halten“.

„Während Russland politische Spiele spielt, werden echte Menschen leiden“, sagte Linda Thomas-Greenfield gegenüber Reportern im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.

UN-Generalsekretär Antonio Guterres sagte, dass die Entscheidung Russlands, aus dem Getreideabkommen mit der Ukraine auszusteigen, „den Menschen in Not überall einen Schlag versetzen wird“.

„Hunderte Millionen Menschen hungern und die Verbraucher stehen vor einer globalen Krise der Lebenshaltungskosten. Sie werden den Preis zahlen“, fügte Guterres hinzu.

Was ist mit dem Schwarzmeer-Getreidedeal passiert?

Russland sagte am Montag, es habe ein beispielloses Kriegsabkommen gestoppt, das den Getreidetransport aus der Ukraine in Länder in Afrika, dem Nahen Osten und Asien ermöglicht, in denen Hunger eine wachsende Bedrohung darstellt und hohe Lebensmittelpreise mehr Menschen in die Armut getrieben haben.

Kremlsprecher Dmitri Peskow kündigte in einer Telefonkonferenz mit Reportern den Stopp des Abkommens an und fügte hinzu, dass Russland zu dem Abkommen zurückkehren werde, sobald seine Forderungen erfüllt seien.

„Wenn der mit Russland verbundene Teil des Schwarzmeerabkommens umgesetzt wird, wird Russland sofort zur Umsetzung des Abkommens zurückkehren“, sagte Peskow.

Es ist das Ende eines bahnbrechenden Abkommens, das die Vereinten Nationen und die Türkei letzten Sommer ausgehandelt hatten, um die Ausfuhr von Nahrungsmitteln aus der Schwarzmeerregion zu ermöglichen, nachdem Russland vor fast anderthalb Jahren in seinen Nachbarn einmarschiert war. Ein separates Abkommen erleichterte den Transport russischer Nahrungsmittel und Düngemittel trotz westlicher Sanktionen.

Die kriegführenden Nationen sind beide wichtige globale Lieferanten von Weizen, Gerste, Sonnenblumenöl und anderen erschwinglichen Nahrungsmitteln, auf die Entwicklungsländer angewiesen sind.

Russland hat sich darüber beschwert, dass Beschränkungen bei Transport und Versicherung seine Exporte von Nahrungsmitteln und Düngemitteln behindert haben, die ebenfalls für die globale Nahrungsmittelkette von entscheidender Bedeutung sind.

Aber Analysten und Exportdaten sagen, dass Russland Rekordmengen an Weizen verschifft hat und auch seine Düngemittel geflossen sind.

Die Vereinbarung wurde verlängert 60 Tage im Mai inmitten des Widerstands Moskaus. In den letzten Monaten sind die Menge der verschifften Lebensmittel und die Zahl der Schiffe, die die Ukraine verlassen, stark zurückgegangen, wobei Russland vorgeworfen wird, die Zahl der zusätzlichen Schiffe, die an der Aktion teilnehmen können, zu beschränken.

Welche Auswirkungen hatte der Krieg in der Ukraine auf die globalen Lebensmittelpreise?

Der Krieg in der Ukraine ließ die Lebensmittelrohstoffpreise im vergangenen Jahr auf Rekordhöhen steigen und trug zu einer globalen Nahrungsmittelkrise bei, die auch mit Konflikten, den anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, Dürren und anderen Klimafaktoren verbunden war.

Hohe Kosten für Getreide, das in Ländern wie Ägypten, dem Libanon und Nigeria als Grundnahrungsmittel benötigt wird, verschärften die wirtschaftlichen Herausforderungen und trugen dazu bei, dass weitere Millionen Menschen in Armut oder Ernährungsunsicherheit stürzten.

Menschen in Entwicklungsländern geben einen größeren Teil ihres Geldes für Mahlzeiten aus. Ärmere Länder, die auf den Import von Nahrungsmitteln zu Dollarpreisen angewiesen sind, geben ebenfalls mehr aus, da ihre Währungen schwächer werden und sie aufgrund von Klimaproblemen gezwungen sind, mehr zu importieren. Orte wie Somalia, Kenia, Marokko und Tunesien kämpfen mit Dürre.

Die Preise für globale Nahrungsmittel wie Weizen und Pflanzenöl sind gefallen, aber Lebensmittel waren bereits vor dem Krieg in der Ukraine teuer und die Erleichterung ist nicht bis auf die Küchentische durchgesickert.

„Das Schwarzmeerabkommen ist für die Ernährungssicherheit einer Reihe von Ländern von entscheidender Bedeutung“, und sein Scheitern würde die Probleme für diejenigen verschärfen, die mit hohen Schuldenständen und Klimafolgen zu kämpfen haben, sagte Simon Evenett, Professor für internationalen Handel und wirtschaftliche Entwicklung an der Universität St. Gallen in der Schweiz.

Er wies darauf hin, dass steigende Zinssätze zur Bekämpfung der Inflation sowie schwächelnde Währungen „es für viele Entwicklungsländer schwieriger machen, Käufe in Dollar auf den Weltmärkten zu finanzieren“.

Was bedeutete der Getreidedeal in der Praxis?

Die Black Sea Grain Initiative hat es drei ukrainischen Häfen ermöglicht, 32,9 Millionen Tonnen Getreide und andere Lebensmittel in die Welt zu exportieren, mehr als die Hälfte davon in Entwicklungsländer, so das Joint Coordination Center in Istanbul.

Doch seitdem das Abkommen zwischen den Vereinten Nationen und der Türkei ausgehandelt wurde, musste es Rückschläge hinnehmen: Russland zog sich im November kurzzeitig zurück, trat dann aber wieder bei und verlängerte das Abkommen.

Im März und Mai verlängerte Russland das Abkommen nur um 60 Tage statt der üblichen 120. Die Menge des pro Monat verschifften Getreides sank von einem Höchststand von 4,2 Millionen Tonnen im Oktober auf 1,3 Millionen Tonnen im Mai, dem niedrigsten Volumen seit Beginn des Deals.

Dank größerer Schiffe, die mehr Fracht transportieren können, stiegen die Exporte im Juni auf etwas über 2 Millionen Tonnen.

Die Ukraine wirft Russland vor, seit Ende Juni neue Schiffe daran gehindert zu haben, sich der Arbeit anzuschließen. 29 Schiffe warten in den Gewässern vor der Türkei darauf, sich an der Initiative zu beteiligen. Auch gemeinsame Inspektionen, die sicherstellen sollten, dass Schiffe nur Getreide und keine Waffen transportieren, die beiden Seiten helfen könnten, haben sich erheblich verlangsamt.

source-121

Leave a Reply