Die Ethereum Foundation hat gerade 30 Millionen Dollar in Ether verkauft – aber wird der ETH-Preis dieses Mal fallen?

Am 6. Mai, Ethereum Foundation übertragen fast 30 Millionen Dollar in Ether (ETH) an die Kraken-Kryptowährungsbörse, was den Markt wegen eines möglichen Ausverkaufs beunruhigt.

Der ETH-Preis fiel an diesem Tag um 4,8 % auf 1.900 $, aber der Rückgang war angesichts eines breiteren Erholungstrends bisher vernachlässigbar.

Schlüsselunterstützung für den ETH-Preis

Der Preis von Ether erholte sich am 7. Mai leicht auf 1.920 $, nachdem er vor einem Tag seinen exponentiell gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (50-Tage-EMA; die rote Welle) in der Nähe von 1.850 $ als Unterstützung getestet hatte.

Darüber hinaus sank die Preisvolatilität bei Kraken in dem genannten Zeitraum gemäß der sich zusammenziehenden Breite der Bollinger-Bänder in der nachstehenden Grafik. Das zeigt weiter die Ruhe der Händler inmitten der Übertragung der Ethereum Foundation.

Bemerkenswerterweise hat der 50-Tage-EMA die Abwärtsbewegungen von Ether im Jahr 2023 bisher begrenzt, mit Ausnahme des Ausverkaufs Anfang März, bei dem der Preis kurzzeitig unter die rote Welle fiel. In der Zwischenzeit hat das Testen als Unterstützung den ETH-Preis dazu veranlasst, einen Ausbruch über 2.000 $ zu verfolgen.

Infolge dieser Unterstützung könnten ETH-Bullen versuchen, den Preis wieder über 2.000 $ zu heben.

Umgekehrt könnte ein Rückgang unter den 50-Tages-EMA Händler dazu bringen, einen Unterstützungszusammenfluss ins Auge zu fassen, der eine mehrmonatige aufsteigende Trendlinie und den 200-Tages-EMA (die blaue Welle) nahe 1.700 $ als das nächste Abwärtsziel umfasst, was einem Rückgang von etwa 13 % gegenüber dem aktuellen Preis entspricht Ebenen.

Selbst bei einem größeren Rückgang würde die ETH ihren allgemeinen Erholungstrend beibehalten, gemessen an ihrem Tiefststand im Juni 2022 von 880 $.

Ethereum-Wechselreserven vs. Kraken-Reserven

Ein steigender Devisensaldo deutet auf einen steigenden potenziellen Verkaufsdruck hin und umgekehrt. Im Fall von Ethereum blieb das Guthaben an allen Börsen niedriger, obwohl die Ethereum Foundation 30 Millionen Dollar an Kraken überwiesen hat.

Zum Beispiel stieg Krakens Ether-Guthaben am 6. Mai von 1,83 Millionen am Tag auf 1,84 Millionen ETH.

Ether-Kraken-Balance vs. Börsenbilanz. Quelle: Glassnode

Dennoch fiel der Saldo über alle Börsen hinweg von 18,22 Millionen ETH am Tag auf 18,15 Millionen ETH, was darauf hindeutet, dass ein möglicher Verkaufsdruck der Ethereum Foundation leicht absorbiert werden kann.

Nicht unbedingt eine Spitze des ETH-Marktes

Der letzte große Transfer der Ethereum Foundation betrug 20.000 ETH im November 2021, als der Preis rund 4.850 $ überstieg und danach um 80 % zurückging. In ähnlicher Weise verkaufte die Stiftung im Mai 2021 35.053 ETH zum lokalen Markthöchststand von rund 3.500 $.

Verwandter: Ethereum ist im April um 20 % gestiegen, während Markets Pro an einem Tag 379 % Zuwachs verzeichnet

Viele Analysten behandelten diese Fraktale als Zeichen für eine weitere mögliche Markthochbildung in der Nähe von 2.000 $ und argumentierten, dass der Preis in den kommenden Sitzungen fallen könnte.

Aber breitere Daten deuten auf etwas anderes hin. So fanden beispielsweise die großen ETH-Verkäufe der Ethereum Foundation auch während des Bullenzyklus 2020-2021 statt, angekurbelt durch die wachsende Nachfrage nach risikobehafteten Vermögenswerten in einem Makroumfeld mit niedrigeren Zinssätzen.

Die Ethereum Foundation hat in letzter Zeit große ETH-Transfers an Börsen getätigt. Quelle: Wu Blockchain

Mit anderen Worten, es gibt kaum Hinweise darauf, dass die Verkäufe der Ethereum Foundation irgendeinen Einfluss auf die Preisentwicklung von Ethereum haben. Stattdessen nimmt der Kryptowährungsmarkt derzeit Hinweise auf die US-Bankenkrise und ob dies die Federal Reserve dazu zwingen wird, die Zinserhöhungen einzustellen und die Zinsen zu senken.

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlung. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, und die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn sie eine Entscheidung treffen.