Die ersten 15 Superschurken, die Spider-Man jemals in Comics bekämpft hat

Spider-Man hat die wohl bekannteste Schurkengalerie von Schurken in Marvel Comics. Was überraschen könnte, ist, dass die meisten dieser Schurken im ersten Jahr der Spider-Man-Comics debütierten und so großartig waren, dass sie alle die Prüfungen der Zeit überstanden und selbst zu Ikonen wurden.

VERBINDUNG: Spider-Man: Die Hauptcharaktere von No Way Home, nach Intelligenz geordnet

Als jugendlicher Verbrechensbekämpfer kämpfte Spider-Man hauptsächlich gegen Schurken auf Straßenebene, und das könnte ihnen bei ihrer Langlebigkeit in Marvel-Comics geholfen haben, einige der Schurken spielten sogar in den Comics anderer Helden mit. Während einige seiner größten Schurken, wie Green Goblin, in seinem zweiten Jahr auftauchten, bleiben die ersten 15 Spider-Man-Schurken unvergesslich.

Aktualisiert am 21. Dezember 2021 von Shawn S. Lealos: Spider-Man: No Way Home ist so nah wie kein anderer Film daran herangekommen, die Sinister Six auf der großen Leinwand zusammenzubringen. Der Film brachte nicht nur alle Schurken aus früheren Spider-Man-Franchises mit, sondern dies waren auch einige der ersten Schurken, denen Spider-Man jemals in Comics gegenüberstand.

Selbst nachdem die ersten 10 Spider-Man-Schurken aufgetaucht waren, warteten noch mehr Schurken darauf, seinen Tag zu ruinieren. Dazu gehörten der Bösewicht, der Spider-Man in einer der besten Geschichten des Helden fast getötet hätte, und zwei Bösewichte, an deren Entstehung J. Jonah Jameson beteiligt war.

Spider-Mans erster Auftritt war in Amazing Fantasy #15. Der Bösewicht in diesem Comic war jedoch ein Dieb und Mörder und kein echter Superschurke. Es war nicht bis Erstaunlicher Spider-Man #1 (von Stan Lee und Steve Ditko), dass Spider-Man gegen einen wahren Bösewicht kämpfte.

Der erste Superschurke war The Chameleon, der sich als Spider-Man verkleidete und den Helden wie einen Bösewicht aussehen ließ. Dies war enorm wichtig, da Chamäleon einer der Gründe dafür war, warum niemand Spider-Man jahrelang in seiner Karriere vertraute.

In Erstaunlicher Spider-Man #2, Spider-Man trat gegen seinen ersten Bösewicht mit Superkräften an, als er gegen den Geier kämpfte. Dies war Adrian Toomes, der Flügel hatte, die er als brillanter Wissenschaftler schuf.

Dies zeigte nicht seine Herkunftsgeschichte und was ihn dazu veranlasste, ein Bösewicht zu werden. Stattdessen wurde Geier als gewöhnlicher Dieb vorgestellt, der seine Flügel und Kräfte nutzte, um seine Verbrechen zu begehen. Spider-Man kämpfte in dieser Ausgabe auch gegen einen sekundären Bösewicht, der als The Tinkerer bekannt ist.

Einer der größten Feinde von Spider-Man tauchte in auf Erstaunlicher Spider-Man #3, als Doktor Octopus vorgestellt wurde. Damit trat der sehr smarte Teenager Peter Parker erstmals gegen den genialen Otto Octavius ​​an.

Es zeigte auch die Entstehungsgeschichte von Doc Ock, als er von einer Explosion erfasst wurde, bei der seine mechanischen Arme mit seinem Körper verschmolzen und er in den Wahnsinn abstieg. Er versucht schließlich, ein Atomkraftwerk zu übernehmen, bevor Spider-Man ihn aufhält.

Sandman taucht zum ersten Mal in auf Erstaunlicher Spider-Man #4. Sandman greift Spider-Man in dieser Ausgabe zuerst an, bevor seine Herkunft als Dieb enthüllt wird, der in einem radioaktiven Testgebiet gefangen und in eine sandähnliche Kreatur verwandelt wurde.

VERBINDUNG: 10 böseste X-Men-Schurken, Rangliste

Als Sandman in Spider-Mans Highschool auftaucht, bricht ein Kampf aus und die beiden enden in einem massiven Kampf. Spider-Man muss dann sein Gehirn benutzen, um herauszufinden, wie man den schlüpfrigen Bösewicht aufhält.

Erstaunlicher Spider-Man #5 ist das einzige Mal in den ersten 10 Ausgaben, dass Spider-Man gegen einen Bösewicht aus einem anderen Superhelden-Comic kämpft. In diesem Kampf tritt Spider-Man gegen den Erzfeind der Fantastic Four, Doctor Doom, an.

In dieser Ausgabe denkt Doom, dass Spider-Man wirklich ein Bösewicht ist (basierend auf den Zeitungsberichten) und bittet darum, sich mit ihm zusammenzutun. Sie kämpften jedoch stattdessen. Dies war das erste Mal, dass Spider-Man den Bösewicht nicht gefangen nahm, als Doctor Doom entkam.

In Erstaunlicher Spider-Man #6, Spider-Man kämpfte gegen seinen ersten sympathischen Bösewicht. Eine monströse Kreatur namens The Lizard tobt in Florida und J. Jonah Jameson fordert Spider-Man auf, ihn aufzuhalten.

VERBINDUNG: Die erstaunlichen Spider-Man-Hauptfiguren, geordnet nach Intelligenz

Spider-Man geht nach Florida, um The Lizard aufzuhalten. Als er jedoch ankommt, befindet er sich in einem moralischen Dilemma, als er herausfindet, warum Curt Connors sich überhaupt in die Kreatur verwandelt hat. Stattdessen beschließt Spider-Man, Curt Connors zu retten, anstatt ihn ins Gefängnis zu schicken. Connors wurde schließlich ein Quasi-Verbündeter für Spider-Man.

Der am wenigsten bemerkenswerte der ersten 10 Schurken von Spider-Man, gegen den er jemals in Comics gekämpft hat, war das Wesen, das als The Living Brain bekannt ist. Er ist aufgetaucht in Erstaunlicher Spider-Man #8 (Spidey kämpfte in der vorherigen Ausgabe erneut gegen Vulture), und dies war ein wissenschaftliches Projekt, das zum Scheitern verurteilt wurde.

Das Living Brain war ein Computer, der jede Frage beantworten konnte, wenn er die richtige Eingabe erhielt. Als zwei Männer versuchen, es zu stehlen, schließt es kurz und erwacht zum Leben und randaliert. Der Wissenschaftler, der es erschuf, brachte es Jahre später zurück.

In Erstaunlicher Spider-Man #9 kämpfte der Wall-Crawler zum ersten Mal gegen Electro. In dieser ersten Einführung in den Bösewicht war Electro ein gewöhnlicher Dieb, der seine Elektrizitätskräfte einsetzte, um einen gepanzerten Lastwagen und andere Raubüberfälle auszurauben.

Als J. Jonah Jameson eine Geschichte druckt, in der behauptet wird, Electro sei Spider-Man, zwingt dies den Wall-Crawler, seine kranke Tante May zu verlassen, um zu versuchen, den neuen Bösewicht zu stoppen und zu Fall zu bringen.

Die nächsten Schurken, gegen die Spider-Man kämpfte, waren eine Gruppe, und obwohl sie nie das Niveau der kommenden Sinister Six erreichten, waren die Enforcer dennoch unvergesslich.

Zu dieser Gang gehörten der Anführer Big Man und seine Schergen Montana, Fancy Dan und Ox. Es war eine lustige Geschichte, die in späteren Zeichentrickserien gespielt wurde und bewies, dass die Sinister Six in Zukunft ein perfekter Antagonist sein würden.

Der zehnte Superschurke, gegen den Spider-Man jemals gekämpft hat, kam herein Erstaunlicher Spider-Man #13. Spider-Man hatte gerade die letzten beiden Ausgaben seines ersten mehrteiligen Handlungsbogens gegen Doktor Octopus verbracht, und jetzt musste er gegen jemanden kämpfen, der die Realität verzerren konnte.

Das war Mysterio, der tatsächlich seinen ersten Auftritt hinter den Kulissen hatte in Erstaunlicher Spider-Man #2. Hier machte Mysterio den gleichen Trick wie Chameleon, gab vor, Spider-Man zu sein und raubte mehrere Geschäfte aus. Spider-Man musste seine Unschuld beweisen, indem er den neuen Bösewicht besiegte.

Aus den ersten 10 Superschurken, denen Spider-Man in Comics gegenüberstand, kam einer seiner ikonischsten Feinde. Das war in Erstaunlicher Spider-Man #15 und präsentierte Kraven als einen Meisterjäger, der erfolgreich jede Beute gejagt hatte und erkannte, dass Spider-Man sein größter Triumph sein könnte.

Karven wurde hier von Chamäleon manipuliert, aber im Laufe der Zeit war es der Jäger, der zum wichtigeren Spider-Man-Bösewicht wurde. Der Kravens letzte Jagd Storyline bleibt eine der besten in der Geschichte von Spider-Man.

Der Circus of Crime hatte eine Zeit lang Superhelden aufgeregt, bevor er in auftrat Erstaunlicher Spider-Man # 16. Die Gruppe war in den Comics von Captain America des goldenen Zeitalters aufgetreten und griff dann jeden von Hulk bis zu den Avengers an.

VERBINDUNG: 10 größte Möglichkeiten, wie sich Spider-Man seit seiner Einführung in Comics verändert hat

Ihr Auftritt in Spider-Mans frühen Comics kam jedoch mit einem noch größeren Debüt. Dies war das Thema, bei dem sich Spider-Man und Daredevil zum ersten Mal trafen, als die beiden gegeneinander kämpften, bevor sie gemeinsam den Circus of Crime antraten.

Nach einigen Problemen, in denen Spider-Man mit den Sinister Six zu kämpfen hatte, einer Gruppe seiner ehemaligen Schurken, die sich entschieden hatten, sich zusammenzuschließen, traf der Wall-Crawler auf einen brandneuen Schurken in Erstaunlicher Spider-Man # 20. Das war Mac Gargan, der Skorpion.

Der Bösewicht tauchte hier auf, nachdem J. Jonah Jameson dafür bezahlt hatte, dass Mac übermenschliche Kräfte erhielt, um Spidey zu Fall zu bringen. Im Laufe der Jahre wurde Mac ein noch mächtigerer Bösewicht, der zuerst sein Scorpion-Kostüm verbesserte, bevor er für eine Weile Venom wurde.

In Amazing Spider-Man #21 war es Zeit für ein weiteres Team-Up. In dieser Ausgabe waren es Spider-Man und sein Kumpel The Human Torch, die es mit einem kostümierten Bösewicht namens Beetle aufnehmen mussten. Der Bösewicht debütierte in Fantastischen Vier Comics, also war es keine Überraschung, dass die Fackel hier auftauchen würde.

Dieses Problem zeigte, dass Beetle aus dem Gefängnis entlassen wurde und versuchte, sich an Human Torch zu rächen, und wie bei allen Spider-Man-Teams begann auch dieses mit einem Missverständnis. Danach wurde Beetle eher ein Spider-Man-Bösewicht als einer für die menschliche Fackel.

J. Jonah Jameson wurde viele Jahre lang zu einem der hartnäckigsten Antagonisten von Spider-Man. Obwohl Jameson jedoch nie wirklich ein echter Bösewicht wurde, war er für viele Superschurken verantwortlich, die nach Spider-Man kamen. Dazu gehörte die Einführung des Spider-Slayer in Erstaunlicher Spider-Man #25.

In diesem Buch half Jameson bei der Finanzierung der Erschaffung des Spider-Slayers von Spencer Smythe. Jameson kontrolliert hier tatsächlich den Spider-Slayer, aber Spider-Man schlägt ihn ziemlich leicht. Dies war jedoch auch nur der Anfang, da fortgeschrittenere Spider-Slayers später kamen und Spidey jahrelang ein Dorn im Auge waren.

WEITER: Die 10 größten Unterschiede zwischen Spider-Man in Filmen und Comics

source site-70

Leave a Reply