Die Ergebnisse von Turo für das erste Quartal 2023 deuten darauf hin, dass es eine Weile dauern könnte, bis wir den Börsengang sehen


Ende letzter Wocheder Autovermietungsmarktplatz Turo hat eine veröffentlicht aktualisierte S-1-Einreichung mit den Ergebnissen des ersten Quartals. TechCrunch+ berichtete zuvor über die Ergebnisse des Unternehmens für das Gesamtjahr 2022 und stellte damals fest, dass Turo schnell wuchs und gleichzeitig profitabel blieb und Gesamteinnahmen verbuchte, die im Vergleich zur letzten bekannten privaten Bewertung tatsächlich attraktiv waren.

„Was kann man nicht mögen?“ Wir haben im März nachgefragt.


Die Börse erforscht Startups, Märkte und Geld.

Lesen Sie es jeden Morgen auf TechCrunch+ oder erhalten Sie jeden Samstag den The Exchange-Newsletter.


Aber diese neue Datenmenge verkompliziert das bisher rosige Bild ein wenig.

Anstatt heute das Tempo des Umsatzwachstums von Turo im ersten Quartal 2023 mit dem gleichen Zeitraum im Vorjahr zu vergleichen, werden wir es mit der Umsatzwachstumsrate von Turo im gesamten Jahr 2022 vergleichen. Wir tun dies hauptsächlich, weil das Unternehmen unter der COVID-bedingten Krise zu leiden hatte Anfang 2021 wird es Gegenwind geben, was bedeutet, dass es etwas unfair wäre, die Wachstumsraten im ersten Quartal 2023 mit denen des ersten Quartals 2022 zu vergleichen. Der Rückenwind nach der COVID-Krise, den das Unternehmen im letzten Jahr erlebte, hat jetzt etwas nachgelassen, so dass das Wachstum, das das Unternehmen heute verzeichnet, etwas nachgelassen hat Man könnte sagen, dass es „organischer“ ist als vor einem Jahr.

Im ersten Quartal stieg der Umsatz von Turo langsamer als im Gesamtjahr 2022, und das Unternehmen war darüber hinaus unrentabel. Saisonalität ist ein Faktor in diesem Geschäft, daher müssen wir herausfinden, wie wichtig diese neuen Ergebnisse sind und ob sie unsere Meinung ändern sollten, dass das Unternehmen so schnell wie möglich an die Börse gehen sollte.

Der Hintergrund hat sich verändert, seit wir das letzte Mal über dieses Unternehmen gesprochen haben: Der Börsengang von Cava rückt immer näher und das Risikokapitalunternehmen scheint sich eines starken Interesses an seinen Aktien zu erfreuen, obwohl es sich nicht unbedingt um ein Technologieunternehmen handelt, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage größer sein könnte als erwartet für Börsengänge. Turo wäre ein besserer Test für Technologieunternehmen, die sich fragen, ob der richtige Zeitpunkt für einen Börsengang gekommen ist.

Es wäre schön, wenn die Ergebnisse von Turo für das erste Quartal 2023 uns Anlass zur Hoffnung geben würden, dass das Unternehmen dieses Jahr an die Börse gehen würde. Aktuelle und relevante Daten über die Nachfrage nach Technologieaktien auf dem öffentlichen Markt wären für unsere Berichterstattung über den Startup-Markt in der Spätphase von großem Nutzen. Denn was ist Turo anderes als ein Einhorn im Spätstadium? voller privatem Kapital?

Turos erstes Viertel

Im Jahr 2022 stieg der Umsatz von Turo um 59 % auf 746,6 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 469 Millionen US-Dollar im Jahr 2021. Dieser Umsatzanstieg ging jedoch auch mit höheren Ausgaben einher: Die Betriebs- und Supportkosten stiegen um 92 %, die Produktentwicklungskosten stiegen um 66 % und auch Vertrieb und Marketing stiegen Die Kosten stiegen im Laufe des Jahres um 111 % auf 111,3 Millionen US-Dollar.

Dennoch erfreute sich das Unternehmen einer Betriebsmarge von 5 % und einem noch besseren Endergebnis. Es war ein gutes Jahr für Turo, dessen Umsatz in den Jahren 2019 und 2020 zwischen 140 und 150 Millionen US-Dollar stagnierte. Nach dem Abklingen von COVID kam es jedoch zu einem explosionsartigen Anstieg der Verbrauchernachfrage nach Mobilitätsoptionen, was die Einnahmen von Turo in die Höhe schnellen ließ.

source-116

Leave a Reply