Die Entwickler von Elite Dangerous entwickeln das neue Warhammer-RTS Age Of Sigmar: Realms Of Ruin


Nachdem Frontier Developments letztes Jahr das hervorragende Warhammer 40K: Chaos Gate – Daemonhunters veröffentlicht hat, entwickelt es nun sein eigenes Warhammer-Strategiespiel in Form von Age Of Sigmar: Realms Of Ruin. Es wurde intern bei Frontier entwickelt und verspricht eine moderne Version des klassischen Echtzeitstrategiespiels zu werden, das Ihnen vier einzigartige Fraktionen zum Spielen bietet, darunter die Stormcast Eternals und Orruk Kruleboyz, in einer Einzelspieler-Kampagne und in kompetitiven Mehrspielermodi 1v1 und 2v2. Ich konnte vor dem heutigen Skulls-Stream einen kleinen Teil einer Alpha-Version von Realms Of Ruin in Aktion sehen, und wenn Sie ein Fan von Tabletop-Miniaturen sind, sollten Sie dieses RTS auf jeden Fall im Auge behalten Frontier hat alles daran gesetzt, diesen Look so nah wie möglich an die TT-Ursprünge von Age Of Sigmar zu bringen. Folgendes müssen Sie wissen:

Falls Sie eine kurze Auffrischung darüber benötigen, wie sich Age Of Sigmar von Warhammer 40K unterscheidet, ist dies WarHams in seiner fantastischsten Form – im Wesentlichen das, was Warhammer gleich zu Beginn seiner Tabletop-Lebensspanne aussah, bevor 40K auf den Markt kam. Age Of Sigmar ist technisch gesehen eine „Fortsetzung“ des ursprünglichen Warhammer, behält aber viele der gleichen Fraktionen und Reiche bei.


Realms Of Ruin spielt in Ghur, dem Reich der Bestien. Die feindselige Tundra und das Sumpfland wirken sich dramatisch darauf aus, wie sich Ihre Armeen über die Karte bewegen. Sie müssen also vorausschauend planen und das Schlachtfeld auskundschaften, bevor Sie in die Schlacht stürmen. Sie sollten auch auf die fleischfressende Pflanzenwelt achten, denn alles und jedes ist darauf aus, Sie hierher zu bringen. Es sieht so aus, als hätten Sie dabei auch ein gutes Maß an Kontrolle über Ihre Kamera, da Frontier dafür gesorgt hat, dass Sie herauszoomen können, um einen schönen, umfassenden Überblick über das Feld zu erhalten, es aber auch ganz nah heranziehen können, um es aufzusaugen seine hübsch aussehenden Kampfanimationen.

Frontier hat auch mit Gavin Thorpe, dem Autor von Games Workshop und Black Library, zusammengearbeitet, um Realms Of Ruin zum Leben zu erwecken. Sie können sich also auf viele tiefgründige Einschnitte in die Geschichte freuen, damit sich das Spiel durch und durch wie ein Warhammer-Tabletop-Spiel anfühlt. Der Hauptinhalt der Geschichte besteht darin, einem Kreuzzug der Dawnbringer zu folgen, um Ghurs wilde Ödlande zurückzuerobern. Wenn Sie als Stormcast Eternals spielen, wird Ihre Festungssiedlung Harkanibus ständig von den Kruleboyz bedroht (ich liebe einen guten Kruleboy). Glücklicherweise hat deine Anführerin Sigrun herausgefunden, dass es da draußen in den Sümpfen eine Art magische arkane Kraft gibt, und du musst alles riskieren, um sie zu bekommen und die Kruleboyz und ihren Killaboss Dankfeer endgültig abzuwehren.


Ein Kruleboyz-Bogenschütze feuert in Warhammer Age Of Sigmar: Realms Of Ruin auf Stormcast Eternal-Soldaten


Eine Nahaufnahme eines hammerschwingenden Stormcast Eternals-Kriegers in Warhammer Age Of Sigmar: Realms Of Ruin


Eine Nahaufnahme eines schildtragenden Stormcast Eternals-Kriegers in Warhammer Age Of Sigmar: Realms Of Ruin


Eine Nahaufnahme von Kruleboyz-Einheiten in Warhammer Age Of Sigmar: Realms Of Ruin

Die Einheiten sind wunderschön gestaltet und verfügen über jede Menge coole Details.

Das bedeutet, dass Sie Ihre Armeen aufbauen, arkane Kanäle erobern, Siegpunkte kontrollieren und durch einen Technologiebaum voranschreiten müssen, um größere und mächtigere Einheiten freizuschalten, die dabei helfen, das Blatt in der Schlacht zu wenden. Frontier sagt, dass Schlachten zwar optisch spektakulär sein werden, sie aber auch im großen Maßstab beherrschbar sein werden, und sie wollen sicherstellen, dass Ihre taktischen Entscheidungen im Verlauf eines Kampfes von Bedeutung sind. Natürlich müssen wir abwarten, wie sich das in der Praxis auswirkt, aber selbst in diesem frühen Stadium sieht es sehr vielversprechend aus. Bei vielen Einheitentypen gibt es eine Stein-Papier-Schere-Dynamik, und die Benutzeroberfläche macht deutlich, welche Stärken und Schwächen jede einzelne hat – obwohl Sie mit individuellen Sätzen aktiver und passiver Fähigkeiten, aus denen Sie auch wählen können, möglicherweise in der Lage sind, bestimmte Einheiten zu überstehen Nachteile, wenn Sie sie zum richtigen Zeitpunkt einsetzen.

„Es war für uns von entscheidender Bedeutung, die Erwartungen der Spieler an das Aussehen und den Klang eines modernen Echtzeitstrategiespiels zu steigern“, sagte uns Frontier während einer frühen Pressekonferenz, und das merkt man. Jede Einheit zeigt eine beeindruckende Menge an Details auf dem Schlachtfeld, ebenso wie die weitere Landschaft. Sie werden diese flexible Kamerasteuerung auf jeden Fall nutzen wollen, um für einige dramatische, filmische Kampfperspektiven heranzuzoomen, vor allem, wenn Sie einige der Haupthelden vor Ort haben, die über ihre eigenen Spezialfähigkeiten verfügen. Sigruns rechte Hand Iden zum Beispiel kann eine Gruppe von Feinden entlang eines festgelegten Pfads anstürmen und dabei eine Menge Schaden anrichten. Diese besonderen Fähigkeiten haben jedoch ihren Preis, daher müssen Sie Ihre Ressourcen ausbalancieren und sie im richtigen Moment einsetzen.


Stormcast Eternals kämpfen in Warhammer Age Of Sigmar: Realms Of Ruin gegen Orruk Kruleboyz in der Nähe eines Bastionspunkts in einem Sumpf
Sobald Sie im Mehrspielermodus einen Sieg oder einen Verbindungspunkt erobert haben, können Sie darauf Bastionen errichten, um zusätzliche Boni und Effekte zu erhalten.

Jede Mission hat primäre und optionale sekundäre Ziele, die es zu erfüllen gilt, und Sie müssen feindliche Festungen erobern, um mehr Ressourcen freizuschalten und Ihren Einfluss auf die Region zu stärken. Diese optionalen sekundären Ziele sind oft auf alternativen Routen versteckt, die Sie erkunden können, aber Ihre Hauptziele können auch über verschiedene Pfade auf der Karte erreicht werden. Du könntest zum Beispiel einem lästigen Orruk nachjagen, der dich verspotten will, aber dabei könntest du direkt in eine Kruleboyz-Falle tappen. Dann ist es besser, den Rückweg in ihr Lager zu nehmen und sie dort zu flankieren, wo sie es am wenigsten erwarten.

Sowohl die Kampagne als auch die Multiplayer-Modi scheinen Langzeit-WarHam-Fans mit der Vielfalt der angebotenen Einheiten zu erfreuen. Dazu gehören Hurricane-Armbrüste schwingende Vanguard-Raptors, geflügelte Prosecutors, die mit himmlischen Hämmern bewaffnet sind, mehrläufige Celestar-Balliste-Artillerie und die drakonische Stormdrake Guard für die Stormcast Eternalsund Gutrippaz-Nahkampfeinheiten, Fernkampf-Mannspieß-Boltboyz, Granaten werfende Hobgrot Slittaz (von diesen Namen kann ich wirklich nicht genug bekommen, tatsächlich chefkiss.gif), Breaka-Boss On Mirebrute Troggoths und Marshcrawla Sloggoths, die das Alte repräsentieren Kruleboyz.


In Warhammer Age Of Sigmar: Realms Of Ruin stürmen Krieger in die Schlacht


In Warhammer Age Of Sigmar: Realms Of Ruin kommt es auf einem sumpfigen Schlachtfeld zu einem Kampf

Der Mehrspielermodus selbst besteht aus dem Erobern und Halten von Siegpunkten, um zu gewinnen. Je mehr du kontrollierst, desto mehr Punkte ziehst du von der Gesamtpunktzahl deines Gegners ab. Ziel ist es, die Gesamtpunktzahl deines Gegners auf Null zu senken. Es sollte jedoch keine allzu große Anstrengung sein, da Frontier sagt, dass 1-gegen-1-Spiele auf eine Dauer von etwa 30 Minuten ausgelegt sind, sodass sie sich ziemlich schnell und leichtfüßig anfühlen sollten.

Wie in der Einzelspieler-Kampagne trägt die Inanspruchnahme von Verbindungspunkten dazu bei, Ihre Ressourcen zu stärken. Daher sollten Sie im Menü „Bauen“ viele Einheiten in eine Warteschlange stellen, um die Karte zu überschwemmen. Die Eroberung dieser Punkte wird der Schlüssel zur Verwaltung der beiden zentralen Ressourcen des Spiels sein: Befehls- und Reichssteine. Ersteres sickert mit der Zeit ein, wenn Sie mehr Punkte halten, während letzteres bei der Eroberung in Teilen verteilt wird. Um Ihre Wirtschaft stabil zu halten, müssen Sie auf diesen Sieg- und Verbindungspunkten Bastionen errichten, um sie zu verteidigen (da sie zerstört werden müssen, bevor der Punkt erneut erobert werden kann) und Ihren Trupps zusätzliche Buffs und Boni gewähren. Sie können auch mithilfe Ihres Technologiebaums aufgerüstet werden, ebenso wie Ihre einzelnen Einheiten im Verlauf der Schlachten. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie auch einige Punkte für Ihren Kommandoposten sparen, da Sie diesen ebenfalls stärken müssen, um zu den höheren Stufen und saftigeren Einheiten des Forschungsbaums zu gelangen.

Das ist alles, was ich während der frühen Präsentation gesehen habe, aber Frontier sagte, dass sie „bald“ mehr vom Spiel zeigen werden, einschließlich der anderen beiden Fraktionen, und einen tieferen Blick auf den Einzelspieler- und Mehrspielermodus werfen werden. Ganz gleich, ob Sie ein eingefleischter Warhammer-Fan sind oder jemand, der einfach nur Spaß und Fantasie im Deckmantel eines Echtzeitstrategiespiels haben möchte, Realms Of Ruin scheint Ihnen das in Hülle und Fülle zu bieten, basierend auf dem, was ich bisher gesehen habe, und ich bin gespannt darauf Erfahren Sie in den kommenden Monaten mehr.



source-86

Leave a Reply