Die Embracer Group beginnt mit der Schließung von Studios, nachdem sie einen milliardenschweren Deal verloren hat


Die Embracer Group hat Campfire Cabal geschlossen, da das Unternehmen damit beginnt, einige seiner Entwicklungsstudios zu schließen, nachdem es vor einigen Monaten bekannt gegeben hatte, dass ein Deal im Wert von 2 Milliarden US-Dollar gescheitert war.

Die Nachricht war zuerst gemacht auf LinkedIn (entdeckt von X-Benutzer @bogorad222) von Bruno-Christian Belibou, der laut seinem LinkedIn-Konto vor seiner Schließung Executive Producer im Studio war.

Die Embracer Group reagierte nicht sofort auf die Bitte von IGN um einen Kommentar.

Campfire Cabal hat seine eröffnet Türen letzten September und wurde von Jonas Wæver gegründet und geleitet, der auch als Kreativdirektor des Studios fungierte. Wæver war zuvor bei Logic Artists tätig, wo er die taktische RPG-Serie entwickelte Expeditionen. Laut THQ Nordic würde sich das Studio auf „hochwertige, narrative Rollenspiele“ konzentrieren.

Obwohl das Studio vor der Schließung keine Chance hatte, sein erstes Spiel herauszubringen, wurde es damit beauftragt, alle zukünftigen Einträge in der Expeditions-Reihe zu übernehmen. Allerdings gab das Studio nicht offiziell bekannt, was sein nächstes Projekt sein wird.

Im Juni, Embracer angekündigt dass aufgrund einer gescheiterten Partnerschaft geplant war, Studios und Spiele zu schließen und Mitarbeiter zu entlassen. Die Embracer Group ging jedoch nicht näher darauf ein, welche Studios zu diesem Zeitpunkt betroffen sein würden. Die Embracer Group ist ein Medienriese, der Unternehmen wie THQ Nordic, Sabre Interactive, Dark Horse Media und Deep Silver besitzt und vor allem übernimmt Crystal Dynamics, Square Enix Montréal und Eidos-Montréal von Square Enix vor fast einem Jahr.

Taylor ist Reporter bei IGN. Sie können ihr auf Twitter folgen @TayNixster.