Die Einführung von CBDC in Nigeria steigt, da die Fiat-Währungsknappheit die Nation erfasst

Fast 18 Monate nach der Einführung seiner hauseigenen digitalen Zentralbankwährung (CBDC), der eNaira, verzeichnet Nigeria eine zunehmende Akzeptanz in der CBDC, da nationale Fiat-Reverses mit schwerwiegenden Engpässen konfrontiert sind.

Die akute Bargeldknappheit in Nigeria war auf die Entscheidung der Zentralbank zurückzuführen, angesichts steigender Inflation ältere Banknoten durch größere Stückelungen zu ersetzen. Während die Entwicklungsländer zu den ersten gehörten, die die Bedeutung eines CBDC für die Überarbeitung der Fiat-Fähigkeiten anerkannten, muss die Idee noch verwirklicht werden.

Der Mangel an physischem Bargeld zwang die Nigerianer jedoch, das eNaira zu verwenden. In einem Land, in dem Bargeld etwa 90 % der Transaktionen ausmacht, stieg der Wert von eNaira-Transaktionen um 63 % auf 22 Milliarden Naira (47,7 Millionen US-Dollar), wie Bloomberg enthüllte Bericht.

Darüber hinaus ist laut Godwin Emefiele, Gouverneur der Zentralbank von Nigeria, die Gesamtzahl der CBDC-Geldbörsen im Vergleich zum Oktober 2022 um mehr als das 12-fache gestiegen und liegt derzeit bei 13 Millionen.

Magazin: Unstablecoins: Depegging, Bank Runs und andere Risiken drohen

Die Demonetisierung reduzierte die zirkulierende Bargeldmenge von 3,2 Billionen Nairas auf 1 Billion Nairas. Um diesen Rückgang auszugleichen, hat Nigeria über 10 Milliarden eNairas geprägt. Darüber hinaus tragen eNaira-Auszahlungen in Regierungsinitiativen und Sozialprogrammen ebenfalls zur Zunahme der Einführung von CBDC bei.

Für Entwicklungsländer stellen CBDCs eine Möglichkeit dar, die Herausforderungen der Fiat-Wirtschaft zu bewältigen, zu denen die Senkung der Betriebskosten und die Stärkung von Initiativen zur Bekämpfung der Geldwäsche gehören.

„eNaira hat sich zum bevorzugten elektronischen Zahlungskanal für die finanzielle Eingliederung und die Durchführung sozialer Interventionen entwickelt“, schloss Emefiele.

Verwandt: eNaira ist „verkrüppelt“: Nigeria in Gesprächen mit New Yorker Firma zur Überarbeitung

Inmitten der Geldkrise wurde den Nigerianern eine weitere Option zur Beschaffung von Kryptowährungen präsentiert. Die Muttergesellschaft von MetaMask, ConsenSys, hat kürzlich eine neue MoonPay-Integration angekündigtdas es Nigerianern ermöglicht, Krypto per Banküberweisung zu kaufen.

Screenshot, der die Option zum Kauf von Krypto mit Fiat zeigt. Quelle: ConsenSys

Wie im obigen Screenshot gezeigt, ist die neue Funktion in MetaMask Mobile und Portfolio DApp verfügbar und vereinfacht den Kauf von Krypto erheblich, ohne Kredit- oder Debitkarten in Nigeria zu verwenden.