Die Einführung von Bitcoin wird die IWF-Gespräche nicht beeinflussen, sagt El Salvadors führender Zentralbanker

Douglas Rodriguez, Präsident der Zentralbank von El Salvador, hat Befürchtungen zurückgewiesen, dass das Land, das Bitcoin (BTC) als gesetzliches Zahlungsmittel einführt, Pläne für eine Kreditfazilität in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar des Internationalen Währungsfonds (IWF) zunichte machen wird.

Laut Bloomberg am Dienstag hat Rodriguez angegeben dass die Zentralbank keine Risiken im Zusammenhang mit dem Bitcoin-Gesetz sieht, auch wenn sie sich darauf vorbereitet, eine verlängerte Kreditfazilität vom IWF zu sichern.

Tatsächlich beschrieb die Zentralbank das Bitcoin-Gesetz von El Salvador als nur „Aufwärtsrisiken“.

Laut Rodriguez hat die Zentralbank dem IWF erklärt, dass „Bitcoin einfach eine Zahlungsmethode ist“.

Wie zuvor von Cointelegraph berichtet, sagt die Regierung von El Salvador, dass die Akzeptanz von Bitcoin weiter zunimmt, da die Menschen mehr US-Dollar verkaufen, um BTC zu kaufen.

Die Unsicherheit über das Schicksal der IWF-Gespräche sowie die jüngste Einführung von BTC als gesetzliches Zahlungsmittel haben offenbar einen erheblichen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit des Landes.

Die Anleihen El Salvadors gaben im September nach dem „Bitcoin Day“ im Land stark nach, was dem Ergebnis des IWF-Kreditgeschäfts noch mehr Bedeutung beimisst.

Verwandt: El Salvador entfernt den BTC-Preisfeed aus der Chivo-App, um gegen Arbitrage-Scalper vorzugehen

Nach Angaben der Zentralbank könnte die Sicherung der IWF-Kreditfazilität von entscheidender Bedeutung sein, um den Zugang zum Weltmarkt im Jahr 2022 zu gewährleisten, da die Auslandsverschuldung El Salvadors im zweiten Quartal 2021 auf 18,45 Milliarden US-Dollar angestiegen ist.

IWF-Beamte haben die Einführung von Bitcoin in El Salvador kritisiert und den Schritt als „eine nicht ratsame Abkürzung“ bezeichnet, die schlimme Folgen für das Land haben könnte.

Kritiker des Wechsels aus dem Mainstream-Finanzsektor haben auf Volatilität und Geldwäsche als mögliche systemische Risiken hingewiesen, die durch die Akzeptanz von BTC als gesetzliches Zahlungsmittel entstehen.