Die EIB investiert 610 Millionen Euro zur Unterstützung tschechischer Unternehmen


>@EIB” Quelle=”https://www.eib.org/photos/download.do?documentId=18624881-71b2-4e24-9f25-9c02f6e82963&binaryType=WM” laden=”faul”/><br />
</figure>
<ul>
<li><strong>Im Jahr 2022 unterstützte die EIB die schnellere Erholung der tschechischen Wirtschaft und den Klimaschutz, indem sie Kreditlinien in Höhe von 610 Millionen Euro für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Midcap-Unternehmen bei SG Equipment Finance Czech Republic (SGEF) bereitstellte. </strong><strong>C</strong><strong>eská Spořitelna und Československá Obchodní Banka (ČSOB). </strong></li>
<li><strong>Die neueste EIB-Darlehensfazilität in Höhe von 200 Millionen Euro für SGEF wurde unterzeichnet <a target=zwei Tranchen von 150 Millionen Euro im Juli und 50 Millionen Euro im Oktober. Ein Fünftel des Kredits soll auch Unternehmen in der Slowakei angeboten werden.
  • Diese Operation mit SGEF wird auch KMU und Midcaps unterstützen und ein kohlenstoffarmes und klimaresilientes Wachstum fördern Förderung eines nachhaltigen Verkehrs, Energieeffizienz in Fertigung und Landwirtschaft, wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt, innovativ und digitalisierung.
  • Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Bank der Europäischen Union, hat SG Equipment Finance Czech Republic in der Tschechischen Republik 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, wodurch sich die EIB-Unterstützung für tschechische Unternehmen im Jahr 2022 auf insgesamt 610 Millionen Euro beläuft.

    Das EIB-Darlehen an SGEF soll den Zugang zu Finanzierungen und attraktivere Kreditbedingungen für tschechische und slowakische Kleinunternehmen und Midcap-Unternehmen verbessern. Sie wird neue Investitionen erleichtern, die Beschäftigungsbedingungen verbessern und letztendlich zu mehr Innovation, höherem Wirtschaftswachstum und gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit führen. Es wird auch zur Verbesserung der Wirtschafts- und Lebensbedingungen in weniger entwickelten Regionen beitragen.

    Darüber hinaus soll die EIB-Kreditfazilität eine neue, auf den Klimaschutz ausgerichtete Finanzierungsquelle für kleine und mittlere Unternehmen und Midcap-Unternehmen sowie andere Einrichtungen des öffentlichen und privaten Sektors schaffen, die in der Tschechischen Republik und der Slowakei tätig sind. Die SGEF-Kreditlinie wird Investitionen in Klimaschutzprojekte unterstützen und die Dekarbonisierung der lokalen Wirtschaft beschleunigen – der Schlüssel zum Erfolg des globalen Klimaschutzes. Dies ist die zweite Tranche des mit SGEF vereinbarten Investitionsdarlehens in Höhe von 200 Millionen Euro für mehrere Begünstigte, während die erste Tranche über 150 Millionen Euro im Juli 2022 unterzeichnet wurde.

    Die Operation mit SGEF trägt zur Energieunabhängigkeit bei und beschleunigt die wirtschaftliche Erholung von der COVID-19-Pandemie, indem sie Unternehmen durch die aktuelle Energiekrise unterstützt, die durch die russische Invasion in der Ukraine verursacht wurde. SGEF ist neben Česká Spořitelna und Československá Obchodní Banka das dritte Finanzinstitut in der Tschechischen Republik, das im Jahr 2022 von EIB-Finanzierungen profitiert, die hauptsächlich auf kleine Unternehmen ausgerichtet sind.

    Lilyana Pavlova, Vizepräsidentin der EIB, die für die Aktivitäten der EIB in der Tschechischen Republik zuständig ist, sagte: „Die EIB setzt sich dafür ein, tschechische Kleinunternehmen bei ihrem Wachstum, ihrer Entwicklung und der Schaffung von Arbeitsplätzen zu unterstützen. Unsere langjährige, hervorragende Zusammenarbeit mit SG Equipment Finance Czech Republic ermöglicht es uns, die tschechische und slowakische Infrastruktur zu unterstützen, Forschung und digitale Innovation zu fördern und kleine Unternehmen zu unterstützen alles Schlüssel zu besseren Lebensstandards und Geschäftstätigkeiten in beiden Ländern. Dieses Mal haben wir ein Vorzeigemodell für die Zusammenarbeit geschaffen, das auch technische Unterstützung bei der Einrichtung von Klimaschutzkreditlinien beinhaltet. Wir sind sehr daran interessiert, dieses Modell der Zusammenarbeit im gesamten Bankensektor in der Tschechischen Republik und der Slowakei nachzubilden, damit wir mehr für ihre Volkswirtschaften und den globalen Klimaschutz tun können, während wir dringende Herausforderungen wie die durch die russische Aggression in der Ukraine verursachte Energiekrise angehen.“

    SGEF-Geschäftsführer Reinhold Knödl sagte: “Unsere Zusammenarbeit mit der EIB begann vor mehr als 17 Jahren. Dank EIB-Finanzierungen hat SGEF verschiedene Projekte und finanzierte Vermögenswerte für Kunden hauptsächlich aus der Kategorie der KMU und Midcap-Unternehmen in Höhe von fast 1,5 Milliarden Euro unterstützt, von denen etwa 100 Millionen Euro Investitionen in Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) waren. Diesen Trend möchten wir in den kommenden Jahren weiter fortsetzen. Dank der Unterstützung der EIB (nicht nur finanziell, sondern auch technisch speziell auf grüne Ziele ausgerichtet) sind wir fest davon überzeugt, dass wir unsere gemeinsamen ehrgeizigen Ziele erreichen werden.“

    Die Beratungsunterstützung der EIB bietet neue Finanzierungsmöglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen vor Ort

    Um lokalen Kleinunternehmen neue Finanzierungsmöglichkeiten zu bieten und sicherzustellen, dass der Bankensektor den Anwendungsbereich seiner Finanzprodukte mit Klimaschutzdarlehen erweitern kann, weitete die EIB auch ihre Beratungsunterstützung für SGEF im Rahmen des Programms „Green Gateway“ des EIB-Beratungszentrums aus. The Green Gateway ist ein umfassendes Beratungsprogramm zur Unterstützung von Finanzinstituten beim Aufbau von Kapazitäten und der Beschleunigung ihrer Kreditvergabe für Klimaschutz- und ökologische Nachhaltigkeitsprojekte. Es steht allen Banken in Tschechien und der Slowakei zur Verfügung, die ihr Angebot um Klimaschutzkredite erweitern möchten.

    Die SGEF erhält gezielte Unterstützung in Form von schriftlichen Berichten, der Entwicklung von Handbüchern, Schulungen und Unterstützung am Arbeitsplatz, die Themen wie die Projektanbahnung und die Überprüfung der grünen Förderfähigkeit abdecken (einschließlich der Verwendung des Förderfähigkeitstools Green Checker der EIB). https://greenchecker.eib.org/), Produktentwicklung, Wirkungsberichterstattung und Überwachung.

    Die EIB unterstützt weiterhin die tschechische Wirtschaft, das Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen

    Diese Operation mit SGEF ist die dritte, die die EIB im Jahr 2022 in der Tschechischen Republik unterzeichnet hat, um lokale kleine Unternehmen und Midcap-Unternehmen zu unterstützen. Die EIB stellte der Česká Spořitelna 100 Millionen Euro für die COVID-19-Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen und 350 Millionen Euro der Československá Obchodní Banka (CSOB) und ihrer Leasing-Tochter zur Verfügung. Anfang dieses Jahres unterzeichneten die EIB und SGEF die erste Tranche – im Wert von 150 Millionen Euro – des heute erweiterten Darlehens.

    Hintergrundinformation

    Über die Europäische Investitionsbank (EIB)

    Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Institution der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen, die sich im Eigentum der EU-Mitgliedstaaten befindet. Die EIB-Gruppe hat einen Klimabank-Fahrplan verabschiedet, um ihre ehrgeizige Agenda umzusetzen, bis 2030 Investitionen in den Klimaschutz und die ökologische Nachhaltigkeit in Höhe von 1 Billion Euro zu unterstützen und bis 2025 mehr als 50 % der EIB-Finanzierungen für den Klimaschutz und die ökologische Nachhaltigkeit bereitzustellen. Als Teil des Fahrplans werden seit Anfang 2021 alle neuen Operationen der EIB-Gruppe an den Zielen und Grundsätzen des Pariser Abkommens ausgerichtet.

    Über das EU-Beratungszentrum

    Green Gateway ist ein gemeinsames, umfassendes Beratungsprogramm, das gemeinsam von der EIB und der Europäischen Kommission verwaltet wird und Finanzinstitute dabei unterstützen soll, Kapazitäten aufzubauen und ihre Kreditvergabe für Klimaschutz- und ökologische Nachhaltigkeitsprojekte zu beschleunigen. Dieses konkrete Projekt mit einem Beratungsunternehmen im Wert von 250.000 € wird von PricewaterhouseCoopers (PwC) durchgeführt. Es begann im Dezember 2021 und wird bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

    Über SG Equipment Finance (SGEF)

    SGEF zählt zu den wichtigsten Anbietern bankfremder Finanzierungen in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Im Jahr 2022 finanzierte sie Unternehmensinvestitionen in Höhe von 573 Millionen Euro. SGEF bietet finanzielle und operative Leasing- und Geschäftsdarlehen einschließlich der Nutzung subventionsbasierter Hilfen und operationeller Programme an. Kunden können auch von Zusatzleistungen profitieren, insbesondere von Vollkaskoversicherungen. Als Tochtergesellschaft der Komerční banka ist sie Teil der internationalen Finanzgruppe Société Générale.

    source-128

    Leave a Reply