Die durchschnittlichen Transaktionsgebühren von Bitcoin sind mit 1,04 $ die niedrigsten seit zwei Jahren

Die durchschnittliche Transaktionsgebühr pro Bitcoin (BTC)-Transaktion machte über fast zwei Jahre eine komplette 360-Grad-Kurve und pendelte sich bei 1,039 $ ein, eine Zahl, die zuletzt im Juni 2020 verzeichnet wurde.

Die BTC-Transaktionsgebühr sind die Kosten für die Überweisung eines beliebigen BTC-Betrags, die auch direkt proportional zu der Zeit ist, die für die Validierung und den Abschluss der Transaktion benötigt wird.

Wie belegt durch Daten Die von Blockchain.com bereitgestellte durchschnittliche BTC-Transaktionsgebühr verzeichnete einen stetigen Rückgang von einem Allzeithoch von 62,788 $ im April 2021, bevor sie im Juli 2021 auf einen Achtmonatsdurchschnitt von 2 $ sank.

Durchschnittliche BTC-Transaktionsgebühr in US-Dollar. Quelle: blockchain.com

Vor April 2021 erreichten die durchschnittlichen Transaktionsgebühren von Bitcoin im Dezember 2017 mit 54,638 $ ihren Höhepunkt. Der plötzliche Anstieg der Transaktionsgebühren zu dieser Zeit spiegelte den deutlichen Rückgang der Hash-Rate des Bitcoin-Netzwerks wider. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels behält die Hash-Rate des Bitcoin-Netzwerks jedoch ihr neu erreichtes Allzeithoch von 248,11 EH/s bei.

Allzeit hohe durchschnittliche BTC-Transaktionsgebühren. Quelle: blockchain.com

Als Ergebnis der obigen Kombination kann das hochstabile Netzwerk von Bitcoin sichere BTC-Transaktionen zu geringeren Kosten verarbeiten. Die Preisvolatilität von BTC hat sich ebenfalls als stabiler erwiesen, da sie das ganze Jahr über zwischen der 35.000- und 45.000-Dollar-Marke schwankt, wie unten auf der Grundlage von Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zu sehen ist.

BTC-Marktpreisdiagramm 2022. Quelle: TradingView

Da mehr Gerichtsbarkeiten bereit sind, das Bitcoin-Ökosystem zu entlasten, und zeitnahe Netzwerkaktualisierungen vorgenommen werden, wird die daraus resultierende Zunahme der Beteiligung ein stärkeres Netzwerk gewährleisten und gleichzeitig eine deflationäre Rolle für den Preis von Bitcoin spielen.

Verwandt: Ein Quantencomputerunternehmen simuliert die Einführung von Kryptozahlungen

Das Quantencomputerunternehmen Multiverse Computing führte Simulationen zur Einführung von BTC und Ether (ETH) auf den kanadischen Märkten durch, um ihre Lebensfähigkeit als Mainstream-Zahlungsmethode zu untersuchen.

In einem Gespräch mit Cointelegraph schlug Sam Mugel, Chief Technology Officer von Multiverse Computing, vor, dass Nicht-Finanzinstitute „kurzfristig eine hohe Akzeptanz von Krypto“ erreichen könnten, wenn sie digitale Assets für Zahlungen in Betracht ziehen.