Die Demo von Talos Principle 2 ist eine „speziell zugeschnittene“ Einführung in die wunderschönen Science-Fiction-Rätsel


Fans von grasbewachsenen Stein-Megastrukturen, verschlungenen wissenschaftlichen Hintergrundgeschichten und versauten Robotertypen kommen diese Woche auf ihre Kosten, denn Croteam und Devolver Digital haben eine Demo für The Talos Principle 2 veröffentlicht, die eine „speziell zugeschnittene“ Auswahl an Ego-Rätseln und bietet Philosophische Überlegungen vor der Veröffentlichung des Spiels im November.

Wie im Original von 2014, das Philippa Warr (RPS in Peace) recht gefiel, vermischt die Fortsetzung ordentliche räumliche Rätsel mit Blöcken und Laserstrahlen mit einer kunstvollen „philosophischen Odyssee“ aus der Feder der Autoren Jonas Kyratzes (zu dessen weiteren Credits The Eternal Zylinder zählt) und Tom Jubert (zu dessen weiteren Credits „Subnautica“ gehört) sowie die neue Autorin Verena Kyratzes (zu deren weiteren Credits „Serious Sam 4“ gehört).


An der rätselhaften Front müssen Sie sich nun mit den Anwendungen der Gedankenübertragung und der Schwerkraftmanipulation auseinandersetzen. Die Erzählung knüpft an die Ereignisse von „Das Talos-Prinzip“ an und führt Sie in eine „Stadt am Rande eines Paradigmenwechsels“ und eine „geheimnisvolle Insel, die die Schlüssel zur Zukunft birgt“. Es hat mehrere Enden. Für den Kontext beschrieb Philippa die Welt des Vorgängerspiels als eine Art Kristalllabyrinth, den Tempel des existentialistischen Tagesfernsehens, aber mit Zonen bestehend aus „Mittelmeer, Wüste, Kirche und Big Hulking Tower“.

Die Demo – welches Sie hier herunterladen können, im Vorfeld des Steam Next Fest – verwöhnt Sie gleich zu Beginn des Spiels mit ein paar Rätseln und springt dann bis etwa zur Hälfte vor, damit Sie sehen können, wie sich die Dinge entwickeln. Beachten Sie jedoch, dass die Spielstände nicht auf die Vollversion des Spiels übertragen werden, die (im Vergleich zur Konkurrenz etwas mutig) am 2. November erscheint.

Ich habe das Originalspiel verpasst, aber ich habe mich mit Kinnstreicheln und Kopfkratzen durch Spiele wie The Witness, The Forgotten City und Portal gekämpft, und beide Talos Principle-Spiele scheinen eine würdige Ergänzung dieser Menge zu sein. Wenn man sich Matt Cox‘ Gedanken aus dem Jahr 2017 ansieht, gibt es eine Spaltung zwischen Spielern, denen die Serie wegen ihrer klugen Diskussionen über die Hintergrundgeschichte am besten gefällt, und denen, die einfach nur den brechenden Laserstrahl zum Brrrr bringen wollen. Hast du eine Präferenz?



source-86

Leave a Reply