Die datenschutzorientierte Aleo-Blockchain erhält eine neue Wallet, während der Start des Mainnets näher rückt

Laut einer Ankündigung vom 1. Juni hat Demox Labs ein neues Wallet für das datenschutzorientierte Aleo-Blockchain-Netzwerk vorgestellt. Das Portemonnaie wird „Leo“ genannt erlaubt Benutzer können Zero-Knowledge (ZK)-Beweise in ihren Browsern generieren und so mit den ZK-basierten Apps von Aleo interagieren. Aleo befindet sich in der Testnet-Phase, geht aber davon aus, noch in diesem Jahr ein Mainnet zu starten.

Der Ankündigung zufolge hat Demox außerdem 4,5 Millionen US-Dollar von Investoren eingesammelt, um die ZK-sichere Technologie über Aleo und andere Netzwerke weiterzuentwickeln. Im Zeitraum vor der Einführung haben sich über 40.000 Benutzer für die Leo-Wallet-Warteliste eingetragen.

Die Finanzierungsrunde wurde von der Risikokapitalgesellschaft HackVC geleitet und umfasste die Beteiligung von DCVC, Amplify Partners, Coinbase Ventures, CRV, OpenSea und CSquared. Die Mittel werden verwendet, um Leo mit anderen ZK-sicheren Blockchains kompatibel zu machen und Web3-Anwendungen für Unternehmen zu entwickeln.

Barron Caster, Mitbegründer und CEO von Demox Labs, betrachtete die Einführung und Spendensammlung des Wallets als den Beginn einer neuen, auf Datenschutz ausgerichteten Ära in Web3:

„Leo Wallet ist nur ein Beispiel dafür [zero-knowledge proofs] wird Einzelpersonen in die Lage versetzen, moderne Technologien zu nutzen und die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorschriften einzuhalten, ohne die Privatsphäre zu beeinträchtigen […] Die Weitergabe sensibler Daten wird bald zu einer Option und nicht mehr zur Pflicht werden.“

In einem Gespräch mit Cointelegraph wiederholte Alex Pruden, CEO von Aleo, diese Meinung. Er sagte, die Zero-Knowledge-Datenschutztechnologie sei einzigartig, weil sie „programmierbare Privatsphäre“ ermögliche. Er fügte hinzu: „Alles, was Sie auf Ethereum tun können, können Sie in Aleo tun, aber privat.“

Verwandt: Sind ZK-Proofe die Antwort auf das Ordinal- und BRC-20-Problem von Bitcoin?

Aleo sammelte im April 2021 28 Millionen US-Dollar und erwarb im Februar 2022 weitere 200 Millionen US-Dollar. Im August desselben Jahres startete das Unternehmen sein Testnetz.