Die Creativity-Laptops 2023 von Asus beinhalten brillenloses 3D, OLED


In den letzten Jahren hat Asus OLED in fast jedes Gerät seiner Produktivitätspalette eingebaut. In diesem Jahr wird brillenfreies 3D hinzugefügt.

Zwei Maschinen, das ProArt Studiobook 16 3D OLED und das Asus Vivobook Pro 16X 3D OLED. werden jeweils mit einem 16-Zoll-16:10-Bildschirm mit einer Auflösung von 3200 x 2000 bei 120 Hz geliefert. Jeder kann in einen “Spatial Vision” -Modus wechseln, der diese Auflösung zwischen Ihren Augen aufteilt.

Ich hatte die Gelegenheit, den Bildschirm vor der CES auf einem Studiobook auszuprobieren, und er funktioniert. Ich konnte 3D-Objekte wie ein Dinosauriermodell manipulieren und 3D-Filmtrailer ansehen. Ich konnte jedoch spüren, dass ich ein bisschen Kopfschmerzen bekam (wir hatten dieses Problem mit diese Art von Bildschirmen vor), also ist die endgültige Version hoffentlich etwas flüssiger. Ich könnte sehen, dass dies möglicherweise einigen Fachleuten hilft, die mit 3D-Modellen arbeiten, um sie in 3D-Räumen zu verwenden, aber dies bedeutet auch, dass die von ihnen verwendete Software diese Art der Anzeige unterstützen muss.

Wenn Sie Spatial Vision nicht verwenden, können Sie es ausschalten und zu einem normalen OLED-Bildschirm mit hoher Auflösung zurückkehren.

(Bildnachweis: Toms Hardware)

Sowohl das Zenbook als auch das Vivobook werden CPUs der Intel Core HX-Serie der nächsten Generation und Nvidia GeForce RTX-GPUs verwenden. Für das Studiobook verspricht Asus 150 W kombinierte CPU- und GPU-Leistung sowie bis zu 64 GB RAM und bis zu 8 TB PCIe 4.0 SSD-Speicher. Das Studiobook verfügt über ein integriertes Zifferblatt zur Verwendung in einigen kreativen Apps, während das Vivobook mit bis zu 64 GB RAM und bis zu 2 TB Speicher eine einfachere Bauweise mit einem berührungsbasierten Zifferblatt auf dem Trackpad hat.

Ein separates Vivobok Pro 16X OLED verfügt entweder über den 3,2K-120-Hz-OLED-Bildschirm oder ein 2,6K-165-Hz-Display, jedoch ohne 3D-Effekt.

Außerdem gibt es vier neue Mitglieder der Zenbook-Familie. Das Zenbook 14 Flip OLED, das Zenbook 14X OLED, das Zenbook 14 Pro OLED und das Zenbook Pro 16X OLED.

Die Flips sind 3,3 Pfund schwere konvertierbare 2-in-1-Geräte mit Intel Core P-Serien-CPUs der nächsten Generation, mit bis zu 16 GB LPDDR5-4800-Speicher und bis zu 1 TB PCIe Gen 4 SSD-Speicher. Der Bildschirm ist ein 14-Zoll-OLED-Panel mit 2,8 K und 90 Hz und TruBlack 500-zertifiziertem HDR.

Wenn Sie etwas mit einfacher Grafik benötigen, kombiniert das Zenbook 14X OLED Core-CPUs der nächsten Generation der H-Serie mit bis zu einer Nvidia GeForce RTX 3050-Laptop-Grafikkarte. Es wird bis zu 32 GB LPDDR5-RAM und bis zu 1 TB Speicher umfassen und zwei Thunderbolt 4-Ports mit USB Type-A 3.2 Gen 2 und HDMI 2.1 kombinieren. Es verfügt über einen 14,5-Zoll-OLED-Touchscreen mit einer Auflösung von 2880 x 1800 und 16:10, der mit 120 Hz läuft.

(Bildnachweis: Asus)

Das Zenbook Pro 14 OLED verwendet eine Intel-CPU der H-Serie und eine RTX-Laptop-GPU der nächsten Generation mit Nvidia Studio-Treibern sowie einen MUX-Schalter zum Wechseln zwischen integrierter und diskreter Grafik. Es wird bis zu 16 GB DDR5 mit Platz für ein Upgrade auf 32 GB sowie bis zu 2 TB SSD-Speicher erreichen. Asus bleibt bei der Kühlung, die bis zu 105 Watt TDP auf diesem System zulässt. Der Bildschirm hat die gleichen Spezifikationen wie der 14 OLED.

(Bildnachweis: Toms Hardware)

Das 16X OLED scheint das zu sein, was ein Zenbook Duo wäre, wenn es keinen zweiten Bildschirm gäbe. Die Tastatur lässt sich immer noch anheben, um mehr Luftstrom zu ermöglichen, aber es gibt nur das eine 16-Zoll-OLED-Panel mit 3,2 K und 120 Hz.

(Bildnachweis: Asus)

Unter der Haube wird es komplizierter. Es gibt eine Intel-CPU der nächsten Generation (Asus hat nicht verraten, welche, aber es ist wahrscheinlich eine davon neue mobile Chips der 13. Generation) mit einem “System-on-a-Module” -Design, bei dem der RAM auf dem CPU-Paket platziert wird. Dies wird mit einer unbenannten Nvidia GeForce RTX-Laptop-GPU gekoppelt. Das System wird bis zu 155 W TDP haben, mit Kühlung durch eine gekrümmte Dampfkammer und Flüssigmetall-TIM. Dieses Modell verfügt über bis zu 32 GB LPDDR5 RAM und bis zu 2 TB PCIe 4.0 SSD-Speicher, zusammen mit dem Asus Dial, sechs Lautsprechern und einer FHD-Webcam.

Asus TUF-Gaming

source-109

Leave a Reply