Die CBDC-Recherche „Project Atom“ der Australian Reserve Bank zeigt zahlreiche Vorteile

Die Reserve Bank of Australia (RBA) veröffentlichte einen Bericht zu ihrem zweijährigen Forschungsprojekt zu digitalen Währungen von Großhandelszentralbanken (CBDCs), in dem die Vorteile der Digitalisierung und Autonomisierung manueller, papierbasierter Bankprozesse mithilfe der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) hervorgehoben wurden.

Der Bericht markiert den Abschluss des zweijährigen Projekts mit dem Namen „Project Atom“, das in Zusammenarbeit mit der Commonwealth Bank of Australia (CBA), der National Australia Bank (NAB), Perpetual und ConsenSys zusammen mit zusätzlichen Beiträgen von King & Holz Mallesons.

In einem Kommentar zum Projekt Atom stellte Michele Bullock, stellvertretender Gouverneur (Finanzsystem) der RBA fest, dass es „das Potenzial eines Großhandels-CBDC und der Tokenisierung von Vermögenswerten demonstriert hat, um die Effizienz, das Risikomanagement und die Innovation bei Großhandelsfinanzmarkttransaktionen zu verbessern“.

Ein CBDC für Großkunden bezieht sich auf eine von der Zentralbank ausgegebene digitale Währung, die für die Abwicklung von Interbanküberweisungen und Transaktionen zwischen Finanzinstituten bestimmt ist, im Gegensatz zu einem CBDC für Privatkunden, das für die öffentliche Verwendung bestimmt ist.

Die CBDC-Forschung war veröffentlicht am 8. Dezember, am selben Tag, stellte der Schatzmeister und stellvertretende liberale Führer Josh Frydenberg einen ehrgeizigen „Zahlungs- und Krypto-Reformplan“ für die Fintech- und Krypto-Regulierung in Australien vor. Die Regierung hat angedeutet, dass sie mindestens sechs von einem Senatsausschuss empfohlene Krypto-Reformvorschläge befürwortet und andere untersucht.

Das Projekt bestand aus einem Proof-of-Concept (POC) für die Ausgabe einer „tokenisierten Form von CBDC“, die in einem digitalisierten Großhandelsmarkt für syndizierte Kredite verwendet werden könnte. Die Tests fanden auf einer Ethereum-basierten Distributed-Ledger-Technologie (DLT)-Plattform statt.

Der Bericht stellte fest, dass ein durch DLT-Technologie unterstützter Großhandels-CBDC die Effizienz erheblich steigern und das Betriebsrisiko verringern könnte, indem er „sehr manuelle und papierbasierte Prozesse im Zusammenhang mit der Entstehung und Bedienung“ von Daten, Transaktionen, Kreditzahlungen und Abrechnungen ersetzt, um nur einige zu nennen.

Einige Probleme, die die RBA jedoch hervorhob, betrafen „Transaktionsdatenschutz, Endgültigkeit, Durchsatz und Effizienz“ der CBDC- und DLT-Nutzung, insbesondere im Zusammenhang mit Blockchains, die nicht für Großhandelszwecke konzipiert sind.

Der POC experimentierte mit einem zweistufigen Modell für die Ausgabe und den Vertrieb eines CBDC, bei dem die RBA die digitale Währung an die Geschäftsbanken ausgab und die Banken dann die Verfügbarkeit für „geeignete Großhandelsmarktteilnehmer, die sie auf der Plattform sponsern“, öffneten.

Verwandt: Reserve Bank warnt Aussies vor dem Stochern auf „modengetriebene“ Kryptowährungen

Die RBA sagte, dass sie das Konzept der CBDCs seit 2018 untersucht habe – obwohl ihre Bedeutung mehrfach heruntergespielt wurde –, ihren Fokus jedoch seit 2020 angesichts des wachsenden Interesses von Regierungen auf der ganzen Welt schrittweise auf eine digitale Währung erhöht habe, unter Berufung insbesondere auf China, das hat bereits zahlreiche öffentliche Tests des digitalen Yuan durchgeführt.

Bullock betonte, dass die RBA „ihre Forschung zu CBDCs als Teil ihres strategischen Schwerpunktbereichs zur Unterstützung der Zahlungsentwicklung fortsetzen wird“.

Im Gespräch mit der Australian Financial Review am 8. Dezember Sophie Gilder, die Leiterin der CBA für Blockchain und digitale Vermögenswerte betont die „hohen Vorteile“ der Verwendung eines CBDC, wobei darauf hingewiesen wird, dass ein interoperables Register- und Zahlungssystem mehr Transparenz bei Zahlungen, Daten und Prüfungen bieten könnte:

„Ich betrachte es als ‚operatives Alpha‘: höhere Effizienz und größere Transparenz, was bedeutet, dass Sie die Aktivitäten nicht separat prüfen und berichten müssen, und Sie können eine bessere AML haben [anti money laundering] Verfahren, weil Sie eine Echtzeitprüfung haben.“

„Das wäre für die Wirtschaft von Vorteil und würde es den Regulierungsbehörden erleichtern, ihre Arbeit zu erledigen, während die Programmierbarkeit einen riesigen Sprung nach vorne und sehr vorteilhaft wäre“, fügte sie hinzu.