Die bizarrsten Charaktere in Marvel-Comics


Ruby Thursday in Marvel Comics

Rubin Donnerstag

Ruby Thursday trägt einen Namen, der von einem Song der Rolling Stones inspiriert ist, und wurde erstmals von Steve Gerber, Sal Buscema und Jim Mooney für die Veröffentlichung von 1976 vorgestellt Die Verteidiger #32. Der Hintergrund der Figur ist interessant, auch wenn ihr richtiger Name, Thursday Rubinstein, ein wenig abgeleitet sein könnte. Der Wissenschaftlerin gelang es, einen Supercomputer an ihren Kopf anzuschließen und sie in den Bösewicht zu verwandeln, den Fans heute kennen und möglicherweise lieben werden. Warum das als riesige rote Kugel auf ihrem Kopf gedacht war, ist immer noch ein Rätsel.

Dieser rote Ball ist bis in die Neuzeit ein fester Bestandteil des Designs von Ruby Thursday. Tatsächlich wurde die Figur nicht wie so viele seltsame Ideen aufgegeben, vielleicht wegen des Potenzials ihrer Kräfte. Die Rubinkugel von Ruby Thursday kann sich als separate Waffe aus ihrem Körper entfernen und sich gleichzeitig in eine beliebige Anzahl von Gegenständen verwandeln. Das wissenschaftliche Genie hat viele Aufgaben für ihren Kopf gefunden, aber es hat noch nie so normal ausgesehen.

Riesenrad in Marvel-Comics

Großes Rad

Das Marvel-Universum hat eine lange Geschichte, in der es Schurken auf den Weg gebracht hat, die ihr Gimmick nicht vollständig durchdacht haben. Während Daredevil gegen Leute wie Stilt-Man kämpft, einen bizarren, aber beständigen Feind an sich, musste sich Spider-Man jemandem stellen, der noch seltsamer ist. Big Wheels richtiger Name ist Jackson Weele (keine Punkte, um den Grund für den Nachnamen zu erraten), mit Marv Wolfman, Ross Andru und Mike Esposito, die ihn in The debütieren Erstaunlicher Spider-Man Nr. 183 im Jahr 1978.

Fans von Rache der Sith könnte ein paar Ähnlichkeiten im Design von Big Wheel mit dem von Grievous’ eigener mechanischer Monstrosität erkennen, wenn Weele in einem Riesenrad in die Schlacht fährt. Es war mit einer Reihe von Kanonen, Raketen und anderen Vorrichtungen ausgestattet, aber in Wahrheit fuhr Big Wheel meistens nur herum. Es ist schwer vorstellbar, dass der exzentrische Erzfeind jemals viel Schaden anrichtet, aber das hinderte einen zweiten Antagonisten nicht daran, denselben Namen anzunehmen. Über das Ersatz-Riesenrad ist nicht viel bekannt, aber er war noch weniger erfolgreich als der erste.

Doop in den Marvel-Comics

Doop

Es gibt eine Superwaffe unter den X-Men, über die niemand zu sprechen scheint. Doop. Sie haben richtig gelesen. Erfunden von Peter Milligan und Mike Allred für X-Force #116 im Jahr 2001 war das kleine grüne Wesen angeblich ein Experiment des Kalten Krieges. Doop gilt als Mutant und war Mitglied mehrerer Teams, wobei der Charakter kürzlich einen dauerhaften Aufenthalt auf dem X-Statix ​​hatte. eine Gruppe, die ihren fairen Anteil an Persönlichkeiten außerhalb hat.

Es ist nicht wirklich klar, was Doop eigentlich ist. Der schwebende Schleim ist jedoch unglaublich mächtig, mit psychischen Fähigkeiten, Haltbarkeit, Flug, Stärke, Allwissenheit und einer ganzen Reihe anderer Kräfte. In vielerlei Hinsicht ist Doop erschreckend, weil das wahre Potenzial des X-Mitglieds nie ausgeschöpft wurde. Der Charakter kommuniziert in einer von der Menschheit unentdeckten Sprache, und doch kann ihn jeder verstehen. Das ist eines der am wenigsten seltsamen Dinge an Doop!

source-98

Leave a Reply