Die Bitcoin-Schwierigkeit erreicht nach dem vierten Anstieg in Folge ein neues Allzeithoch – Mining Bitcoin News

Am 6. April 2023 stieg die Schwierigkeit von Bitcoin um 2,23 % auf Blockhöhe 784.224 und erreichte ein weiteres Allzeithoch. Es ist die vierte Schwierigkeitssteigerung in Folge im Bitcoin-Netzwerk seit dem 24. Februar, und die aktuelle Schwierigkeit des Protokolls beträgt 47,89 Billionen, was nur 2,11 Billionen davon entfernt ist, den Bereich von 50 Billionen zu erreichen.

Die Bitcoin-Schwierigkeit springt um 2,23 % höher

Bitcoins aktuelle Schwierigkeit von ca 47,89 Billionen ist ein Allzeithoch, was bedeutet, dass es für Bitcoin-Miner noch nie so schwierig war, Blöcke zu finden. Der aktuelle Schwierigkeitsgrad des Bitcoin-Protokolls schreibt vor, dass Miner ungefähr 47,89 Billionen Berechnungen über einen Trial-and-Error-Ansatz durchführen, um einen kryptografischen Hash-Wert zu finden, der die vorgegebenen Kriterien für jeden angehängten Block in der Blockchain erfüllt.

Der Schwierigkeitsanstieg am 6. April war der vierte Anstieg in den letzten 41 Tagen oder seit Blockhöhe 778.176. Der Anstieg am Donnerstag war 2,23 % höher als in den vorangegangenen zwei Wochen, und der Schwierigkeitsgrad bleibt bis zum oder um den 20. April bei 47,89 Billionen. Trotz des Anstiegs der Schwierigkeit ist die Hashrate mit 340,61 Exahash pro Sekunde (EH/ s), und letzten Monat erreichte die Hashrate am 23. März 400 EH/s.

Die Bitcoin-Schwierigkeit erreicht nach dem vierten Anstieg in Folge ein neues Allzeithoch

Statistiken von coinwarz.com zeigen, dass das Netzwerk am 25. März 2023 bei einer Blockhöhe von 782.408 ein Allzeithoch von 414,33 EH/s erreichte. Bei der aktuellen Hashrate von 340 EH/s liegen Blockintervalle noch unter der Zehn-Minuten-Marke, bei acht Minuten und 29 Sekunden bis neun Minuten und acht Sekunden am Donnerstagabend um 21:30 Uhr Eastern Time.

In den vergangenen drei Tagen 463 Blöcke wurden entdeckt, wobei Foundry USA 159 Blöcke mit 117,66 EH/s oder etwa 34,34 % des globalen Netzwerks fand. Antpool erfasste im gleichen Zeitraum 95 Blöcke mit 70,30 EH/s oder 20,52 % der Hashpower des Netzwerks. Die durchschnittliche Hashrate während der vorherigen Schwierigkeitsanpassungsperiode betrug ungefähr 342,50 EH/s.

Tags in dieser Geschichte

Antpool, Bitcoin, Bitcoin (BTC), Bitcoin-Schwierigkeit, Bitcoin-Schwierigkeitsänderung, Bitcoin-Mining, Blockchain, Kryptowährung, Kryptografie, dezentralisiert, Schwierigkeit, Schwierigkeitsänderungen, digitale Vermögenswerte, digitale Währung, Finanzen, Gießerei USA, Hashrate, Investition, Bergbau, Bergbau Schwierigkeit, Peer-to-Peer, Technologie, Handel

Was halten Sie von Bitcoins vierter Schwierigkeitssteigerung in Folge? Teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 6.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, coinwarz.com,

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply