Die Bitcoin-Analyse geht davon aus, dass der BTC-Preis bei 35.000 US-Dollar stehen bleiben könnte

Laut einer neuen Analyse stehen Bitcoin-Bullen (BTC) vor der schwierigen Aufgabe, den BTC-Preis über 35.000 US-Dollar zu bewegen.

In seinem neuesten Markt aktualisieren Am 5. Juli wies das Handelsunternehmen QCP Capital auf die mittlere Spanne von 30.000 US-Dollar als möglichen Abkühlungspunkt für den Bitcoin-Bullenmarkt hin.

Bitcoin erreicht seinen Höhepunkt nach der FTX-Rallye

Da der BTC-Preis bei rund 30.000 US-Dollar stagniert, nehmen die Bedenken zu, dass der Großteil der Gewinne bereits eingetreten ist.

Der Bereich zwischen 35.000 und 40.000 US-Dollar ist mittlerweile besonders beliebt bei Marktteilnehmern, die einen lokalen Höchststand erreichen möchten, und QCP ist einer von ihnen.

„Taktisch gesehen (kurzfristig) besteht unser bevorzugter Trade darin, Ende September 33.000 bis 35.000 Calls zu verkaufen und die Prämien für den Kauf von 30.000 Puts zu nutzen“, fasste das Unternehmen seine Pläne für den H2-Handel zusammen.

QCP hob den bevorstehenden Widerstand für den MACD-Indikator (Moving Average Convergence/Divergence) hervor, der die Preisstärke auf bestimmten Niveaus während eines Markttrends messen soll und bei 35.000 US-Dollar liegt.

„Die oberen Niveaus funktionieren gut, da jede Erholung von hier aus als die abschließende 5. Welle von den FTX-Tiefstständen im November betrachtet werden würde“, hieß es weiter.

„Bei der 33-35.000-Marke sehen wir auch den Keilwiderstand und den MACD, der auf den 3-Jahres-Dreieckswiderstand trifft.“

BTC/USD-Charts mit MACD-Dreieck. Quelle: QCP Capital

Das Update verwies auch auf ein abkühlendes makroökonomisches Umfeld, das möglicherweise nur wenige Volatilitätshinweise für die Märkte bietet.

Die US-Notenbank bleibt restriktiv, und Beamte haben behauptet, dass es in diesem Jahr zu weiteren Zinserhöhungen kommen wird, obwohl die Inflation einen anhaltenden Abwärtstrend zeigt.

„Auf der makroökonomischen Seite dürfte die Fed in diesem Monat eine weitere Zinserhöhung planen (obwohl dies größtenteils von den Märkten eingepreist wird), und die Inflation dürfte bis zum Jahresende bei etwa 3–4 % stagnieren, mit positiven Basiseffekten durch den Ölpreisrückgang Ende dieses Quartals und die Preise für Hochfrequenzmieten steigen wieder“, hieß es.

„Das bedeutet, dass die sinkende Inflation den Markt zwar in Aufregung versetzt, die Fed mit ihrem Inflationsziel von 2 % jedoch kurz davor steht, aber wahrscheinlich immer noch nicht für Zinssenkungen ausreicht.“

Was den Hauptauslöser für den BTC-Preisanstieg im letzten Monat angeht – die mögliche US-Zulassung des ersten Bitcoin-Spot-basierten Exchange Traded Fund (ETF) – stehe ebenfalls keine unmittelbar bevorstehende Entscheidung an, fügte QCP hinzu.

Die 30-Millionen-Dollar-Anfrage von Binance löst Bedenken aus

An anderer Stelle wiesen Händler an diesem Tag immer wieder auf die Möglichkeit einer erneuten BTC-Preiskorrektur hin.

Verwandt: Bitcoin-Analyst markiert einen Launchpad-Bereich von 32,5.000 US-Dollar für den BTC-Preis

William Clemente, Mitbegründer von Reflexivity Research, enthüllte Daten, die zeigen, dass Futures-Händler alles andere als optimistisch gegenüber Bitcoin sind.

Keith Alan, Mitbegründer der Überwachungsressource Material Indicators, sagte, er erwarte „einen Rückzug“, da ein neuer Widerstandsblock im Binance-Orderbuch bei 36.000 US-Dollar auftauchte.

„Ich bin mir nicht sicher, ob die Bullen es auf 36.000 US-Dollar schaffen werden, aber ich glaube nicht, dass diese Rallye schon vorbei ist. Ich könnte falsch liegen. Schaue dir die Diagramme an, um Hinweise zu finden“, Teil des Kommentars angegeben neben einem Diagramm, das die 30-Millionen-Dollar-Briefwand zeigt.

BTC/USD-Orderbuchdaten auf Binance. Quelle: Keith Alan/Twitter

Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigte, dass BTC/USD zum Zeitpunkt des Schreibens nahe 30.800 US-Dollar gehandelt wurde.

BTC/USD 1-Stunden-Chart. Quelle: TradingView

Magazin: Wie kluge Leute in dumme Memecoins investieren: 3-Punkte-Plan für den Erfolg

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlungen. Jede Anlage- und Handelsmaßnahme birgt Risiken, und Leser sollten bei ihrer Entscheidung eigene Recherchen durchführen.