Die Bewertungen von Fintechs sind gesunken. Wohin gehen sie von hier aus?


Mit dem Markt Nachdem sich die Fintech-Bewertungen seit dem Höhepunkt des Risikofinanzierungsbooms im Jahr 2021 dramatisch verändert haben, haben sie sich entsprechend weitgehend verändert.

Mit nur wenigen Ausnahmen mussten die einstmals wertvollsten Unternehmen im Fintech-Bereich einen erheblichen Bewertungsrückgang verzeichnen, basierend auf sekundären Aktienaktivitäten, wie von analysiert Notice.coein Unternehmen, das ein Preistool für den privaten Markt entwickelt hat.

Eines der deutlichsten Beispiele für Rückgänge ist der Zahlungsriese Stripe, dessen Finanzierungsbewertung im März 2021 95 Milliarden US-Dollar erreichte. Die Sekundärmarktbewertung des Unternehmens erreichte laut den Daten von Notice im Januar 2022 (!) einen Höchststand von fast 200 Milliarden US-Dollar, was verständlicherweise die Ursache dafür war Frustration unter den Mitarbeitern, die sich fragten, warum das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt nicht an die Börse ging. Doch zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist die Sekundärmarktbewertung um 73 % auf 52,5 Milliarden US-Dollar gesunken.

Nur drei Fintech-Startups konnten seit Januar 2022 tatsächlich einen Anstieg ihrer Sekundärbewertungen verzeichnen: die HR-/Gehaltsabrechnungs-Startups Rippling, Gusto und Deel. Laut Notice stiegen die Bewertungen dieser Unternehmen um 103 % (auf 13,2 Milliarden US-Dollar), 5 % (auf 10 Milliarden US-Dollar) bzw. 37 % (auf 6,5 Milliarden US-Dollar).

Greg Martin (Mitbegründer und Geschäftsführer von Rainmaker Securities, einer Sekundärhandelsplattform) sagte gegenüber TechCrunch+, dass einige Fintech-Einhörner zwar wirklich solide Unternehmen seien, die nur ein wenig überteuert seien, andere jedoch noch nicht ganz auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt seien. „Andere Leute, die an ihrer Bewertung festhalten, werden wahrscheinlich länger brauchen, um den Tiefpunkt zu erreichen und wieder nach oben zu finden und Schwung zu bekommen“, sagte Martin.

Funkener Schwung

Die privaten Märkte seien eine großartige Möglichkeit, zu verstehen, wie sich Unternehmen zwischen den Finanzierungsrunden schlagen, sagte der Gründer und CEO von Notice, Tyson Hendricksen.

source-116

Leave a Reply