Die besten und schlechtesten Steakstücke – sortiert nach Nährwert!

Ob gerade Grillsaison ist oder nicht, ein großes, saftiges Steak ist ein begehrter Menüpunkt. Tatsächlich ergab eine aktuelle Umfrage des National Cattlemen’s Beef Association fanden heraus, dass 48 % der Verbraucher mindestens einmal pro Woche Steak essen. Aber was tut das ganze rote Fleisch für Ihre Gesundheit? Um das herauszufinden, müssen wir uns die Nährwertangaben des Steaks genauer ansehen.

Die gute Nachricht ist, dass Rindfleisch, einschließlich Steak, eine große Auswahl an essentiellen Nährstoffen bietet und eine ausgezeichnete Proteinquelle ist. Selbst das schlechteste Stück Steak hat viele ernährungsphysiologische Vorteile. Während das Ribeye-Steak beispielsweise den höchsten Gesamtfett- und gesättigten Fettgehalt aufweist, „ist es nicht nur vollgepackt mit Eiweiß, sondern auch mit gesunden fettlöslichen Vitaminen, Eisen und Vitamin B12“, heißt es Lara Clevenger MSH, RDN, CPTwas es zu einer nährstoffreichen Option machen kann, in Maßen zu essen.

Obwohl Steak eine großartige Quelle für Proteine ​​und andere Nährstoffe ist, heißt es Amerikanisches Institut für Krebsforschung: Der Verzehr von mehr als 18 Unzen rotem Fleisch pro Woche kann Ihr Krebsrisiko erhöhen. Denken Sie beim Verzehr von Steak und anderem roten Fleisch daran, dass die Gesamtmenge eines Steakstücks und die Häufigkeit, mit der es gegessen wird, einen Einfluss auf Ihre Gesundheit haben.

Um Ihnen dabei zu helfen, gesündere Entscheidungen zu treffen, wenn Sie Ihr nächstes Steak beim Metzger kaufen, haben wir die 11 beliebtesten Steakstücke vom schlechtesten zum besten bewertet und dabei Kalorien, Gesamtfett und gesättigte Fettsäuren berücksichtigt. Lesen Sie weiter, um alles über die Ernährung verschiedener Steaks zu erfahren, und verpassen Sie nicht die laut Ernährungsberatern 8 besten und schlechtesten Steaksaucen.

11

Das ungesündeste Steak Nr. 1: Ribeye-Steak

Pro 100-Gramm-Portion: 289 Kalorien, 22 g Fett (10 g gesättigtes Fett), 361 mg Natrium, 0 g Kohlenhydrate (0 g Ballaststoffe, 0 g Zucker), 24 g Protein

Es gibt einen Grund, warum dieses wohlschmeckende Steak so begehrt ist (und auf unserer Liste der ungesündesten Steaks ganz oben steht). Es wird als Hochrippe verkauft, wenn es als Rippenbraten serviert wird, oder als Tomahawk, wenn es am Knochen belassen wird. Es ist stark mit Fett marmoriert und macht jeden Bissen reichhaltig und saftig. Jede 100-Gramm-Portion (ca. 3,5 Unzen) davon Rib-Eye-Steak hat 10 Gramm gesättigtes Fett, fast 50 % davon empfohlenes Tageslimit. Sie müssen zwar nicht ganz auf dieses Steak verzichten, aber vermeiden Sie die 16-Unzen-Portionen, die oft in Restaurants verkauft werden, und wählen Sie stattdessen eine vernünftige 3 bis 5-Unzen-Portion.

VERBINDUNG: Texas Roadhouse vs. Outback Steakhouse: Welches hat das beste Ribeye mit Knochen?

10

Delmonico-Steak (Chuck Eye)

Chuck-Eye-Steak

Pro 100-Gramm-Portion: 235 Kalorien, 17 g Fett (7 g gesättigtes Fett), 60 mg Natrium, 0 g Kohlenhydrate (0 g Ballaststoffe, 0 g Zucker), 21 g Protein

Jede 3,5-Unzen-Portion Delmonico oder Chuck Eye Steak enthält 17 Gramm Fett und 7 Gramm gesättigtes Fett. Während dies nur 32 % des DV für gesättigte Fettsäuren sind, liegt eine typische Portion Delmonico eher bei 10 Unzen, was knapp 100 % des empfohlenen Grenzwerts für gesättigte Fettsäuren entspricht. Fragen Sie nach einer kleineren Portion dieses zarten Steakstücks oder bestellen Sie es zum Teilen.

9

T-Bone- und Porterhouse-Steaks

T-Bone-Steak

Pro 3-Unzen-Portion: 250 Kalorien, 18 g Fett (7 g gesättigtes Fett), 54 mg Natrium, 0 g Kohlenhydrate (0 g Ballaststoffe, 0 g Zucker), 21 g Protein

Dieses Stück ist auch als Porterhouse- oder King-Steak bekannt und hat ein charakteristisches „T“, das ein New York Strip und Filet Mignon trennt. Jede 3-Unzen-Portion enthält 7 Gramm gesättigtes Fett oder 32 % des Tagesbedarfs. Ein T-Bone-Steak wird jedoch selten in dieser kleinen Größe serviert, da ein typisches T-Bone-Steak zwischen 12 und 18 Unzen wiegt, also die maximale Menge an rotem Fleisch, die zum Verzehr in einer ganzen Woche empfohlen wird.

VERBUNDEN: Ich habe das teuerste Steak in den drei beliebtesten Steakhäusern probiert – und es gab einen klaren Gewinner

8

Rocksteak

Rocksteak

Pro 100-Gramm-Portion: 253 Kalorien, 15 g Fett (6 g gesättigtes Fett), 63 mg Natrium, 0 g Kohlenhydrate (0 g Ballaststoffe, 0 g Zucker), 29 g Protein

Rocksteaks haben einen höheren Proteingehalt als viele andere Teilstücke und enthalten nur 6 Gramm oder 27 % des Tagesbedarfs an gesättigten Fettsäuren pro 100-Gramm-Portion. Obwohl es magerer ist als viele andere Steakstücke, enthält es dennoch 15 Gramm Fett pro Portion. Der höhere Muskelanteil in diesem Fleisch führt zu mehr Protein, sorgt aber auch für etwas mehr Zähigkeit im Vergleich zu Fleischstücken, die noch mehr Fett und weniger Protein enthalten.

7

Flap-Steak

Flap-Steak

Pro 100-Gramm-Portion: 196 Kalorien, 13 g Fett (4 g gesättigtes Fett), 49 mg Natrium, 0 g Kohlenhydrate (0 g Ballaststoffe, 0 g Zucker), 20 g Protein

„Dieses magere Stück ist vollgepackt mit Geschmack und sorgt für einen Proteinschub, ohne Ihr Budget zu sprengen“, sagt er Jessie Hulsey RD, LD, ein in Atlanta ansässiger registrierter Ernährungsberater. Jede 100-Gramm-Portion Flap-Steak enthält nur 4 Gramm gesättigtes Fett, was 18 % der empfohlenen Tagesdosis entspricht. „Es ist nicht nur eine schonende Option, sondern auch eine großartige Quelle für Protein, Eisen und B-Vitamine, die für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich sind“, fügt Hulsey hinzu.

6

Glätteisen Steak

Glätteisen Steak

Pro 100-Gramm-Portion: 228 Kalorien, 14 g Fett (5 g gesättigtes Fett), 78 mg Natrium, 0 g Kohlenhydrate (0 g Ballaststoffe, 0 g Zucker), 25 g Protein

A Glätteisen Steak wird auch als Boneless Top Chuck Steak bezeichnet, da es von der oberen Klinge genommen wird. Es ist zwar kein besonders zähes Stück Fleisch, hat aber einen geringeren Fettgehalt und weist einen zähen Knorpelabschnitt auf, der entfernt werden muss. „Diese Stücke sind in der Regel günstiger und das langsame Kochen auf niedriger Stufe bringt ihr reichhaltiges Kollagen zum Vorschein und sorgt für mehr Geschmack, ohne dass viel zusätzliches Fett erforderlich ist“, sagt er Celine Thompson, MS, RDN.

VERBUNDEN: 6 Menschen, die laut Ernährungsberatern niemals rotes Fleisch essen sollten

5

Top Lendensteak

Top-Lendensteak

Pro 100-Gramm-Portion: 219 Kalorien, 11 g Fett (4 g gesättigtes Fett), 58 mg Natrium, 0 g Kohlenhydrate (0 g Ballaststoffe, 0 g Zucker), 29 g Protein

Top-Lendenstück ist ein äußerst vielseitiges Steakstück, das relativ preisgünstig ist, gut gegrillt schmeckt und mit insgesamt nur 11 Gramm und 4 Gramm gesättigtem Fett pro 100-Gramm-Portion auch ziemlich fettarm ist. Der Fettgehalt kann sich je nach Zuschnitt und gewählter Variante ändern, aber insgesamt handelt es sich um eines der gesündesten zarten Stücke.

4

Filet Mignon

Filet Mignon

Pro 100-Gramm-Portion: 217 Kalorien, 10 g Fett (4 g gesättigtes Fett), 58 mg Natrium, 0 g Kohlenhydrate (0 g Ballaststoffe, 0 g Zucker), 30 g Protein

Filet Mignon ist ein sehr mageres Stück Rindfleisch und enthält im Vergleich zu anderen Teilstücken wie Ribeye-Steak oder T-Bone-Steak weniger Fett“, sagt Wan Na Chun, MPH, RD, CPT von One Pot Wellness. Filet Mignon hat zwar den Ruf, ein mageres Stück zu sein, seine zarte Buttertextur und seinen saftigen Geschmack erhält es jedoch durch 10 Gramm Fett, davon sind 4 Gramm gesättigt. Dieser geringere Fettgehalt kann es zu einer gesünderen Option für diejenigen machen, die ihre Aufnahme von gesättigten Fettsäuren reduzieren möchten, da ein zu hoher Anteil davon mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden ist, fügt Chun hinzu.

3

Unteres rundes Steak

unteres rundes Steak

Pro 100-Gramm-Portion: 191 Kalorien, 8 g Fett (3 g gesättigtes Fett), 57 mg Natrium, 0 g Kohlenhydrate (0 g Ballaststoffe, 0 g Zucker), 27,2 g Protein

Probieren Sie für ein fettarmes und proteinreiches Stück das Unteres rundes Steak. Mit nur 8 Gramm Gesamtfett und nur 3 Gramm gesättigtem Fett liefert eine 100-Gramm- oder 3,5-Unzen-Portion nur 14 % Ihres empfohlenen Gesamtgehalts an gesättigten Fettsäuren. Dies sind ausgezeichnete Stücke zum Marinieren und Servieren im Familienstil, sodass Sie problemlos eine gesunde Portion von 3 bis 5 Unzen servieren können.

2

New York Strip Steak

New Yorker Streifensteak

Pro 100-Gramm-Portion: 150 Kalorien, 6 g Fett (3 g gesättigtes Fett), 45 mg Natrium, 0 g Kohlenhydrate (0 g Ballaststoffe, 0 g Zucker), 23 g Protein

A New york streifen ist eines der magersten Steakstücke, das mit 23 Gramm pro 100 Gramm oder 3,5-Unzen-Portion auch reich an Proteinen ist. Möglicherweise sehen Sie dieses Stück auch als Kansas-City-Steak, Hotel-Steak, Top-Loin-Steak oder Muschelsteak. Auch ohne den hohen Fettanteil hat es eine butterartige Konsistenz und einen vollen Geschmack.

VERWANDT: 10 erstaunliche Vorteile des Verzehrs von Protein

1

Das gesündeste Steak Nr. 1: London Broil

London Broil

Pro 100-Gramm-Portion: 216 Kalorien, 7 g Fett (3 g gesättigtes Fett), 45 mg Natrium, 0 g Kohlenhydrate (0 g Ballaststoffe, 0 g Zucker), 36 g Protein

Top-Runde-Steaks, auch bekannt als a London Broil, stammen aus stark beanspruchten Muskeln und sind daher ein proteinreiches und fettarmes Stück. Mit nur 7 Gramm Fett pro Portion, aber satten 36 Gramm Protein können diese Stücke hart sein, wenn sie nicht richtig zubereitet werden. Für einen zarten und saftigen London Broil gehen Sie genau so vor, wie der Name schon sagt, und grillen oder schmoren Sie ihn langsam und langsam, um den Abbau der zähen Muskelfasern zu unterstützen.

Der Beitrag Die besten und schlechtesten Steakstücke – sortiert nach Nährwert! erschien zuerst auf Eat This Not That.

source site-49

Leave a Reply