Die besten neuen Blu-Ray-Veröffentlichungen: Oppenheimer, Mean Streets, Saw X und mehr


Je mehr ich darüber nachdenke, desto eher neige ich dazu, Christopher Nolans „Oppenheimer“ zum besten Film des Jahres zu erklären. Zumindest ist es eine monumentale Leistung; Ein technisches Wunderwerk, das Szene für Szene, in der Männer in Räumen sitzen und über Physik reden, zu etwas unglaublich Aufregendem wird. Es spielt sich nicht wie ein Biopic; es ist eher ein Thriller. Nolans atemberaubender Film folgt J. Robert Oppenheimer, dem Vater der Atombombe, wie er zunächst bei der Entwicklung der Waffe mithilft – und es dann bereut. Oppenheimer wird von Cillian Murphy in einer mit Sicherheit preisgekrönten Darbietung gespielt und ist eine Geisterfigur, deren große Augen scheinbar in andere Ebenen der Existenz blicken. Er ist immer am Rechnen; immer Dinge herausfinden. Und sein unstillbarer Wissensdurst wird letztendlich zu seinem Untergang und vielleicht zum Untergang der gesamten Menschheit führen. Das ist düsteres, schweres Zeug, und doch schaffen es Nolan und sein Team, den Film mit einer fast halsbrecherischen Geschwindigkeit vorbeifliegen zu lassen und Unmengen an Informationen auf prägnante, leicht verständliche Weise zu vermitteln. Dieser Film ist der Hammer und könnte durchaus Nolans Meisterwerk sein.

Besondere Merkmale:

  • DIE GESCHICHTE UNSERER ZEIT: DAS MAKING OF OPPENHEIMER*

    • Jetzt bin ich zum Tod geworden – Die Besetzung, die Crew und die Produzenten teilen gemeinsam mit Christopher Nolan die persönlichen Geschichten, die sie für das ehrgeizige Design des Projekts, das mehrere Genres miteinander verbindet, begeistern.
    • DIE LICHTER – OPPENHEIMERS Die Starbesetzung diskutiert, wie sie die dramatische Erzählung des Drehbuchs mit dem wahren Leben historischer Persönlichkeiten verbindet, um deren komplexe Charaktere zu verkörpern.
    • DAS MANHATTAN-PROJEKT – Um Oppenheimers Fähigkeit, verschiedene Dimensionen zu sehen, zu visualisieren und den historischen Trinity-Test nachzubilden, entwickelten Filmemacher einzigartige Techniken, um atemberaubende Effekte ohne den Einsatz von CGI zu erzeugen.
    • DER TEUFEL DER DETAILS – Ein Blick darauf, wie Produktionsdesignerin Ruth De Jong und ihr Team die gesamte Stadt Los Alamos mit zeitgetreuen Requisiten, spektakulären Bühnenbildern und größtem Augenmerk auf Authentizität nachgebildet haben.
    • EINE MEILE GEHEN – Kostüm- und Make-up-Handwerker bevölkern OPPENHEIMERS Immersive Umgebungen mit ikonischen Figuren durch den Einsatz tausender Kleidungsstücke und modernster Prothesenanwendungen.
    • KÖNNEN SIE MUSIK HÖREN? – In enger Zusammenarbeit mit Christopher Nolan komponiert Ludwig Göransson eine zutiefst persönliche, historisch umfangreiche Partitur, die von organisch bis fremdartig reicht und die visuelle Landschaft begleitet.
    • WIR KÖNNEN DIESES WUNDER vollbringen – Christopher Nolans engste Mitarbeiter zeigen, wie seine künstlerische Vision Kameradschaft schafft, die sein talentiertes Team dazu antreibt, weiterhin neue Wege im Filmemachen zu beschreiten.
  • ANHÄNGER
  • INNOVATIONEN IM FILM: 65-MM-SCHWARZWEISSFILM IN OPPENHEIMER FotoKem öffnet die Tür zu seinen Filmlabors, in denen neue Technologien für die Verwendung von 65-mm-Farb- und Schwarzweißfilmen zur Visualisierung entwickelt werden OPPENHEIMERS zwei Zeitlinien und treibt gleichzeitig das Format weiter voran.
  • TREFFEN SIE DAS PRESSE-Frage-und-Antwort-Panel: OPPENHEIMER – Chuck Todd moderiert ein Gespräch, in dem Christopher Nolan, der Autor Kai Bird und die Physiker Dr. Kip Thorne, Dr. Thom Mason und Dr. Carlo Rovelli über die faszinierende Wissenschaft und die Weltuntergangssorgen nachdenken OPPENHEIMER veranschaulicht auf dem Bildschirm.
  • UM ALLEN KRIEGE ZU BEENDEN: OPPENHEIMER UND DIE ATOMBOMBE – Entdecken Sie, wie der unermüdliche Antrieb und die Erfindung der Atombombe durch einen Mann die Natur des Krieges für immer veränderten, zum Tod von Hunderttausenden Menschen führten und eine Massenhysterie auslösten.

source-93

Leave a Reply