Die Berliner Polizei geht Berichten über „mysteriöse Symptome“ bei russischen Oppositionsgruppen nach


Eine in den USA lebende Russin berichtet, dass sie in ihrem Hotelzimmer einen seltsamen Geruch verspürte und in den darauffolgenden Stunden krank wurde, sagt aber, dass die Ärzte bei ihr nichts Ungewöhnliches feststellen konnten.

Die deutsche Polizei geht Berichten nach, wonach mindestens zwei russische Exilanten erkrankten, als sie im April an einer Konferenz in Berlin teilnahmen, die mit einem russischen Oppositionellen in Verbindung stand.

Die Berliner Polizei bestätigte ihre Ermittlungen in einer E-Mail auf eine Anfrage von The Associated Press, wollte jedoch keine Einzelheiten nennen. Die Ermittlungen werden von einer Polizeieinheit durchgeführt, die sich mit politisch motivierten Straftaten befasst.

Das russische Medienunternehmen Agentstvo berichtete, dass zwei Teilnehmer einer vom russischen Oppositionspolitiker Michail Chodorkowski organisierten Konferenz vom 29. bis 30. April während oder nach der Veranstaltung gesundheitliche Probleme hatten.

Natalia Arno, Leiterin der in den USA ansässigen Free Russia Foundation, sagte in einem Facebook-Post vom 16. Mai, dass sie während einer Reise in zwei europäische Städte mit akuten Schmerzen und seltsamen Symptomen aufgewacht sei, bevor sie in die Vereinigten Staaten zurückkehrte. Es bestehe der Verdacht, dass sie möglicherweise durch einen Nervenkampfstoff vergiftet wurde, sagte Arno in dem Beitrag.

Arno sagte, sie habe „seltsame Symptome“ verspürt, die sie zunächst auf Jetlag, Schlafmangel und allgemeine Müdigkeit zurückführte.

In der zweiten Stadt ihrer Reise behauptete sie jedoch, sie habe die Tür ihres Hotels offen vorgefunden und drinnen „spürte sie sofort einen fremden und scharfen Geruch von billigen Parfüms im Zimmer“.

Arno sagte, sie sei am nächsten Morgen früh aufgewacht, „mit akuten Schmerzen und seltsamen Symptomen“, und auf dem Rückflug in die USA habe sie sich taub gefühlt und sei bei der Landung in der Notaufnahme eines Krankenhauses gelandet, wo die Ärzte jedoch nicht sofort etwas Ungewöhnliches feststellen konnten ihr.

In einem zweiten Fall berichtete Agentstvo, dass ein nicht identifizierter Journalist möglicherweise vor dem von Chodorkowski organisierten Treffen Symptome entwickelt habe.

Die deutsche Zeitung „Welt am Sonntag“ berichtete erstmals über die Ermittlungen der deutschen Polizei.



source-121

Leave a Reply