Die Berliner Fußball-App geht nach einer 300-Millionen-Dollar-Spendenaktion ins Metaverse

OneFootball, eine deutsche Fußball-Medienanwendung, hat in einer Serie-D-Runde 300 Millionen US-Dollar aufgebracht, um die Präsenz des Unternehmens auf Web3 auszubauen und neue Funktionen auf seiner Plattform zu entwickeln.

Nach Laut einer Ankündigung vom Donnerstag haben OneFootball und Nonfungible Token (NFT)-zentrierte Animoca Brands ein Joint Venture namens OneFootball Labs gegründet. Die neue Plattform wird “Klubs, Ligen, Verbände und Spieler in die Lage versetzen, digitale Assets und fanzentrierte Erlebnisse auf Basis der Blockchain-Technologie bereitzustellen”. Darüber hinaus können Fans mit ihrer E-Mail-Adresse und Kreditkarte virtuelle Sammlerstücke erhalten und speichern.

Die Finanzierungsrunde wurde von Liberty City Ventures angeführt, unter Beteiligung von Blockchain-Plattformen und Risikokapitalfirmen, darunter Animoca Brands, Dapper Labs, DAH Beteiligungs GmbH, Quiet Capital, RIT Capital Partners, Senator Investment Group und Alsara Investment Group.

Animoca Brands wird seine Expertise und sein Netzwerk in den Bereichen Blockchain, NFTs, Gaming und Metaverse zur Verfügung stellen, um OneFootball bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen, die das digitale Fandom vergrößern und gleichzeitig neue Einnahmequellen für die Fußballindustrie generieren werden. In einer Erklärung sagte Lucas von Cranach, Gründer und CEO von OneFootball:

„Wir glauben, dass die Zukunft des Fußballs abseits der Tribünen und des Spielfelds dezentralisiert und auf Web3 aufgebaut sein wird, wodurch die Eigentümerschaft von Daten und digitalen Assets an die Fans zurückgegeben wird.“

Murtaza Akbar, der geschäftsführende Gesellschafter von Liberty City Ventures, hob die monatlich 100 Millionen aktiven Nutzer von OneFootball als Gelegenheit hervor, die Vorteile der Blockchain-Technologie für eine riesige Gemeinschaft von Fußballfans zu nutzen.

Verwandt: Elfmeter und Verlängerung: Die Anzeigetafel für Krypto-Deals von Fußballvereinen

Anfang dieses Jahres stellte Cointelegraph fest, dass die zunehmende Interaktivität und der Besitz virtueller Gegenstände zu den herausragendsten Merkmalen des Metaversums gehören. OneFootball könnte beide Gelegenheiten nutzen, um mehr Fans einen besseren Zugang zu dem „schönen Spiel“ zu ermöglichen.

Manchester City, der englische Premier-League-Meister, kündigte seinen Eintritt in die Metaverse an, indem es einen Dreijahresvertrag mit Sony unterzeichnete, um Profis virtuelle Realität für die Bildanalyse und Skelett-Tracking-Technologie von Hawk-Eye bereitzustellen. Der Nachbar Manchester United ist nach einer am 10. Februar angekündigten Partnerschaft mit Tezos ebenfalls in das Web3-Ökosystem eingetreten.