Die Befürchtungen hinsichtlich der Luftqualität nehmen zu, da Hitzewellen und Waldbrände den Planeten fegen

Ein erwarteter Anstieg der Häufigkeit, Intensität und Dauer von Hitzewellen und Waldbränden in diesem Jahrhundert wird laut neuen Forschungsergebnissen wahrscheinlich die Luftqualität verschlechtern und die menschliche Gesundheit und die Ökosysteme schädigen.

Laut dem Air Quality and Climate Bulletin 2022 der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) werden Umweltverschmutzung und Klimawandel eine zusätzliche „Klimastrafe“ für Hunderte Millionen Menschen bedeuten.

Im Jahr 2021 verschärften heiße und trockene Bedingungen die Ausbreitung von Waldbränden im Westen Nordamerikas und Sibiriens und führten zu einem weit verbreiteten Anstieg der gesundheitsschädlichen Feinstaubbelastung.

WMO-Generalsekretär Professor Petteri Taalas sagte: „Während sich der Globus erwärmt, werden Waldbrände und die damit verbundene Luftverschmutzung voraussichtlich zunehmen, selbst in einem Szenario mit niedrigen Emissionen.

„Zusätzlich zu den Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit wird dies auch die Ökosysteme beeinträchtigen, da sich Luftschadstoffe aus der Atmosphäre auf die Erdoberfläche absetzen.

„Wir haben dies bei den Hitzewellen in Europa und China in diesem Jahr gesehen, als stabile hohe atmosphärische Bedingungen, Sonnenlicht und niedrige Windgeschwindigkeiten zu hohen Verschmutzungsgraden führten.“

Prognostizierte Änderungen des Ozongehalts an der Oberfläche allein aufgrund des Klimawandels im späten 21. Jahrhundert, wenn die durchschnittliche globale Oberflächentemperatur um 3,0 °C ansteigt

(WMO)

Er fügte hinzu: „Dies ist ein Vorgeschmack auf die Zukunft, denn wir erwarten eine weitere Zunahme der Häufigkeit, Intensität und Dauer von Hitzewellen, was zu einer noch schlechteren Luftqualität führen könnte, einem Phänomen, das als „Klimastrafe“ bekannt ist.

Die „Klimastrafe“ bezieht sich speziell auf den verstärkenden Effekt des Klimawandels auf die bodennahe Ozonproduktion, die sich negativ auf die Atemluft der Menschen auswirkt.

In den Regionen mit der prognostizierten stärksten Klimastrafe – vor allem in Asien – lebt etwa ein Viertel der Weltbevölkerung. Der Klimawandel könnte die Ozonbelastung an der Oberfläche verschlimmern und zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen für Hunderte Millionen Menschen führen.

Wenn die Treibhausgasemissionen hoch bleiben, so dass die globalen Temperaturen bis zur zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts um 3 ° C gegenüber dem vorindustriellen Niveau steigen, wird erwartet, dass die Ozonwerte an der Oberfläche in stark verschmutzten Gebieten, insbesondere in Asien, steigen werden.

Dazu gehört ein Anstieg um 20 Prozent in Pakistan, Nordindien und Bangladesch und um 10 Prozent in Ostchina.

Der größte Teil des Ozonanstiegs wird auf einen Anstieg der Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe zurückzuführen sein, aber etwa ein Fünftel dieses Anstiegs wird auf den Klimawandel zurückzuführen sein, der höchstwahrscheinlich durch zunehmende Hitzewellen verursacht wird, die die Luftverschmutzung verstärken, fügt das Bulletin hinzu.

source site-24

Leave a Reply