Die BattleTech: Mercenaries-Erweiterung ermöglicht größere und schnellere Kämpfe


Im Jahr 2019 startete Catalyst Games das fast 40 Jahre alte BattleTech-Tabletop-Franchise mit zwei herausragenden Boxsets neu. Später, im Jahr 2020, startete es die BattleTech: Clan-Invasion Boxset im Handel – neben fast 100 neuen BattleMech-Miniaturen aus Kunststoff. Jetzt rüstet sich Catalysts Legion von großen, stampfenden Robotern für einen umfassenden Krieg mit BattleTech: Söldner, ein neues verpacktes Produkt und ein erweitertes Regelwerk, das heute auf Kickstarter erscheint. Machen Sie sich bereit, in der nächsten Inkarnation des Spiels an der Seite von Bodenfahrzeugen, Flugmaschinen, Infanterie und mehr zu kämpfen. Polygon hat sich mit dem leitenden Entwickler Randall Bills zusammengesetzt, um mehr zu erfahren.

BattleTech begann 1984 als aufwändiges Miniaturen-Kriegsspiel, das von Jordan Weisman und L. Ross Babcock entwickelt wurde. Erst später verwandelte es sich in ein Tabletop-Rollenspiel, eine lange und beliebte Reihe von Videospielen und ein erstklassiges Pre-VR-Arcade-Erlebnis. Bills’ Catalyst übernahm einige Jahre später die Zügel des Tabletop-Spiels und brachte 2015 die gesamte Reihe neu auf den Markt. Seit 2019 hat der Verlag fast neun Millionen Miniaturen verkauft – eine riesige Zahl für jeden anderen als ein Unternehmen wie Games Workshop.

Zwei Luftkissenfahrzeuge in Wüstentarnfarbe lackiert.

Foto: Charlie Hall/Polygon

Zwei leichte Panzer in Wüstentarnfarbe.

Foto: Charlie Hall/Polygon

BattleTech: Söldner wird die Reihe der Plastikminiaturen von Catalyst noch weiter erweitern, aber es wird dies mit einem neuen einheitlichen Regelsatz tun, der die kombinierte Waffenkriegsführung betont – das heißt, BattleMechs, Bodenfahrzeuge, Luftressourcen und Infanterie, die alle zusammenarbeiten. Dabei sagte Bills, dass sein Team zwei ziemlich hartnäckige Probleme gelöst hat, die BattleTech seit Jahren plagen.

„Einer ist, dass es Möglichkeiten gibt, wie Fahrzeuge BattleMechs in den Schatten stellen können“, sagte Bills. „Also haben wir jetzt die Nicht-Stars – die sekundären Jungs in den Flügeln – genommen und ihnen erlaubt, unsere Sterne in den Schatten zu stellen. Und das ist ein potenzielles Problem [that this new ruleset solves].“

Ein weiteres Problem bestand darin, dass bei früheren Implementierungen ähnlicher Regelsätze für kombinierte Waffen die Komplexität außer Kontrolle geraten war. Daher werden ältere Versionen von BattleTech die Nicht-Mech-Einheiten enthalten, haben Stunden, manchmal ganze Tage zum Spielen gedauert. Dieser neue Ansatz, sagt Bills, beschleunigt die Dinge im Vergleich zu früheren Bemühungen erheblich.

Ein VTOL-Attach-Schiff neben zwei verschiedenen BattleMechs in einer Stadtkulisse.

Foto: Charlie Hall/Polygon

Ein massiver achtläufiger Panzer mit angebautem Raketenwerfer.

Foto: Charlie Hall/Polygon

Ein Kommandofahrzeug in Wüsten-Camouflage.

Foto: Charlie Hall/Polygon

“Wenn Sie die Fiktion lesen, sind die kombinierten Arme fantastisch”, sagte Bills. „Wenn Sie sich jemals die Videospiele ansehen, wenn der Mech entlang läuft und einfach auf ein Fahrzeug stampft, während es durchfährt, denken Sie genau so Ja! Das sind die coolen Momente. Sie möchten also, dass die Fahrzeuge da sind, und Sie möchten nicht, dass sie völlig schwach aussehen, aber gleichzeitig möchten Sie, dass sie fast betonen, dass die BattleMechs die Stars sind. Es bringt also ein bisschen Geschmack, fast einen Buff in Ihr Spiel, aber auf eine schnelle und einfache Weise.“

BattleTech: Söldner wird 75 US-Dollar kosten, wenn es im Einzelhandel ankommt, und acht neue Mechs enthalten – darunter Fanfavoriten wie Flea, Firefly, Quickdraw und Starslayer. Es wird auch zwei leichte Galleon-Panzer und zwei Maxim-Schwebetransporter sowie Regeln für deren schnelle und einfache Aufstellung am Tisch enthalten. Im Laufe der Zeit werden weitere bodengestützte und fliegende Miniaturen veröffentlicht. Zusammen mit dem Söldner Regelsatz können die Spieler lebendige Kampagnen erstellen, einschließlich völlig asymmetrischer Gefechte, in denen Mechs gegen Nicht-Mech-Formationen antreten. Mit etwas Glück hofft Bills, das BattleTech-Hobby noch weiter auszubauen.

Ein Aufsteller eines Atlas-Mechs, dessen gepanzerter Schädel das Bild dominiert.  Im Hintergrund vollständige Grafik für das BattleTech-Boxset.

Die offene Spielhalle auf der AdeptiCon 2023 in Schaumburg, Illinois, wurde am Mittwoch für das Spiel eingerichtet.
Foto: Charlie Hall/Polygon

„Es gibt eine ganze Reihe neuer Leute, die das entdecken und lieben“, sagte Bills, „aber sie wollen nicht unbedingt weiter gehen [with micromanaging those smaller units]. Das reicht ihnen schon. Dann nehmen Sie also tatsächlich den ganzen Rest von BattleTech und bringen ihn in einem modernen Stil ein.“

Zusammen mit dieser neuen Veröffentlichung sagte Bills, dass sein Team auch mit seinen ausländischen Herstellern zusammenarbeitet, um die Qualität und Haltbarkeit seiner Miniaturen zu verbessern. Das Ziel sind weniger Gussgrate, weniger verzogene Arme und Waffen und einfacheres Bemalen direkt nach dem Auspacken.

„Wir haben einfach mit dem Hersteller zusammengearbeitet, um darin besser zu werden“, sagte Bills. “Der Clan-Invasion musste so schnell gehen, und wir hatten 100 Mittel zu produzieren. Und so denke ich, dass wir – wir alle, einschließlich des Herstellers – einfach besser darin geworden sind, die Linien sauberer und das Material ein bisschen besser zu machen.“

Die Kickstarter-Kampagne für BattleTech: Söldner wird jetzt bis Mitte April laufen, bevor es für späte Zusagen und Erfüllung zu Backerkit wechselt. Sie können an der Launch-Party teilnehmen auf Twitch um 11 Uhr EST.

source-82

Leave a Reply