Die Bank of Thailand braucht mehr Zeit, um die digitale Währung für den Einzelhandel fertigzustellen und einzuführen – Finance Bitcoin News

Die thailändische Zentralbank wird die Einführung ihrer digitalen Währung nicht überstürzen, da sie sich noch nicht sicher ist, welche Vorteile sie bringen würde. Laut dem Leiter der Währungsbehörde kann die Entwicklung der staatlich ausgegebenen Münze mehrere Jahre dauern.

Die thailändische Zentralbank will die Risiken der digitalen Währung der Zentralbank besser verstehen

Die Bank von Thailand (BOT) beabsichtigt, sich mehr Zeit zu nehmen, um die Entwicklung seiner digitalen Zentralbankwährung für Privatkunden (CBDC). Die geldpolitische Regulierungsbehörde will sicherstellen, dass diese Version des nationalen Fiat unter ausreichendem Risikomanagement zusätzliche Vorteile für das Finanzsystem des Landes bietet.

Eine Reihe von Zentralbanken, darunter die von Thailand, haben CBDCs für den Einzelhandel entwickelt, müssen diese jedoch noch vollständig implementieren, stellte die Bangkok Post in einem Bericht fest. Laut dem von der Tageszeitung zitierten BOT-Gouverneur Sethaput Suthiwartnarueput wird die Entwicklung von CBDC für den Einzelhandel voraussichtlich mehr als fünf Jahre dauern, bis sie auf den Markt kommt.

Am Freitag erklärte der Top-Manager, dass die Bank die Vorteile und Risiken des CBDC für Privatkunden besser verstehen wolle und insbesondere, ob es zusätzliche Vorteile in Bezug auf Promptpay, das digitale Zahlungssystem des Landes, gibt. Die Zentralbank habe solche noch nicht gesehen, bemerkte der Gouverneur. Auch Sethaput betonte, dass eine digitale Währung am Ende das Finanzsystem des Landes verändern und allen zugutekommen solle.

Die Bank of Thailand arbeitet mit drei Finanzinstituten und etwa 10.000 Einzelhandelsnutzern zusammen, um begrenzte Tests ihrer digitalen Währung in realen Anwendungen durchzuführen. Im Rahmen des Pilotprojekts wird das CBDC während der voraussichtlich Ende dieses Jahres beginnenden Testphase für bargeldähnliche Zahlungen für Waren und Dienstleistungen genutzt. Das BOT erwägt auch innovative Anwendungsfälle und neue Finanzdienstleistungen.

Parallel dazu hat die thailändische Zentralbank als Teilnehmerin des Mbridge-Projekts zusammen mit der Währungsbehörde von Hongkong, der Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate und der Volksbank von China an der Entwicklung einer digitalen Großhandelswährung gearbeitet und die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. Die multiple CBDC-Distributed-Ledger-Plattform soll grenzüberschreitende Zahlungen mit staatlich ausgegebenen digitalen Währungen erleichtern. Das erste Pilotprojekt des Projekts hat die Gruppe bereits abgeschlossen.

Tags in dieser Geschichte

Bank of Thailand, Vorteile, Bot, CBDC, Zentralbank, COIN, grenzüberschreitende Zahlungen, Währung, Entwicklung, digitale Währung, Finanzsystem, Gouverneur, Start, mBridge, Zahlungssystem, Zahlungen, Projekt, Promptpay, Einzelhandel CBDC, Risiken, Thailand, Großhandel CBDC

Erwarten Sie, dass andere Zentralbanken dem Beispiel der Bank of Thailand folgen und sich mehr Zeit nehmen werden, bevor sie ihre CBDCs für Privatkunden auf den Markt bringen? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply