Die Bank of Russia registriert einen weiteren Emittenten für digitale Vermögenswerte – Finance Bitcoin News

Die Zentralbank von Russland hat ihrem Register der zugelassenen Emittenten digitaler Finanzanlagen eine weitere Stelle hinzugefügt. Die Plattform mit dem Namen „Masterchain“ wird der fünfte „Betreiber von Informationssystemen“ im Land, der traditionelle Vermögenswerte legal tokenisieren und ihren Handel organisieren kann.

Zahl der lizenzierten Emittenten digitaler Assets in Russland wächst auf fünf

Die Zentralbank von Russland (CBR) hat das Unternehmen Distributed Registry Systems mit seiner Masterchain-Plattform in das Register der Betreiber von Informationssystemen aufgenommen, die zur Ausgabe digitaler Finanzanlagen verwendet werden können (DFAs), berichtete das Wirtschaftsnachrichtenportal RBC.

Bisher wurden vier weitere Emittenten registriert. Dies sind der Tokenisierungsdienst Atomyze, das Fintech-Unternehmen Lighthouse sowie die Sberbank und die Alfa-Bank, die größte staatliche bzw. private Bank in der Russischen Föderation.

Distributed Registry Systems wurde im April 2021 gegründet und ist ein IT-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung blockkettenbasierter Lösungen für die Finanz-, Transport-, Logistik- und andere Branchen spezialisiert hat. Zu den Gründern gehören mehrere große russische Banken, die Moskauer Börse und der Verband „Fintech“.

Zunächst plant das Unternehmen, digitale Finanzanlagen für Rechte auf Geldforderungen auszugeben, entweder in Form von Anleihen, die nicht an bestimmte Vermögenswerte gebunden sind, oder als strukturelle Instrumente, die an verschiedene Vermögenswerte gebunden sind, heißt es in einer Pressemitteilung ausführlich.

In Zukunft werden andere Arten von DFAs auf seiner Plattform eingeführt. Anfang dieses Monats gab die Moscow Credit Bank, die größte private Regionalbank in Russland, bekannt, dass sie Masterchain verwendet hat, um Russlands erste digitale Bankgarantie in chinesischen Yuan auszustellen.

DFAs, digitale Assets, die eine ausstellende Stelle haben, wurden in Russland mit dem Gesetz „On Digital Financial Assets“ reguliert, das im Januar 2021 in Kraft trat.

Im Februar dieses Jahres verabschiedete die Staatsduma, das Unterhaus des russischen Parlaments, in erster Lesung einen Gesetzentwurf, der es Betreibern von Finanzplattformen ermöglicht, auch Blockchain-Plattformen zu entwickeln und zu verwalten.

Russland muss dezentrale Kryptowährungen wie Bitcoin noch regulieren. Inmitten westlicher Sanktionen, die wegen der Invasion der Ukraine verhängt wurden, einschließlich finanzieller Beschränkungen, hat die Unterstützung in Moskau für die Legalisierung zumindest einiger Kryptooperationen, beispielsweise bei grenzüberschreitenden Zahlungen, zugenommen.

Tags in dieser Geschichte

Bank of Russia, Blockchain, Blockchain-Plattform, Blockchain-Technologie, CBR, Zentralbank, Krypto, Kryptowährungen, Kryptowährung, DFAs, digitale Vermögenswerte, digitale Finanzanlagen, verteilte Registrierungssysteme, Emittenten, Masterchain, Betreiber, Plattform, Register, Russland, Russisch, Tokenisierung, Token

Glauben Sie, dass Russland seinen Markt für digitale Finanzanlagen weiter ausbauen wird? Teilen Sie Ihre Erwartungen im Kommentarbereich unten mit.

Lubomir Tassew

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, Mistervlad / Shutterstock.com

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply