Die Bank of Japan startet ihr CBDC-Pilotprojekt vor Mai

Japan, eine Nation, in der ausländische Stablecoins wie USDT verboten sind, plant, im April 2023 mit dem Pilotprojekt für die digitale Währung der Zentralbank (CBDC) zu beginnen. Es wird darauf abzielen, Privatunternehmen einzubeziehen und ein Ökosystem zu testen.

Am 17. Februar hat die Bank of Japan (BoJ) freigegeben die Eröffnungsrede ihres Exekutivdirektors Shinichi Uchida bei der Sitzung des CBDC-Ausschusses. Darin gibt Uchida bekannt, dass die Bank beschlossen hat, im April ein Pilotprogramm für den „digitalen Yen“ zu starten, nachdem sie ihre Proof-of-Concept-Tests abgeschlossen hat, die 2021 begonnen haben.

Der Pilotversuch wird die Arbeit an der technischen Machbarkeit des „digitalen Yen“ fortsetzen und das Experiment auf die Modellierung eines CBDC-Ökosystems unter Beteiligung privater Unternehmen ausdehnen. Wie der Beamte angibt, werden während des Pilotprojekts keine tatsächlichen Einzelhandelstransaktionen durchgeführt, sondern nur die simulierten.

Uchidas Rede konzentriert sich auf das Design des zukünftigen CBDC und die Notwendigkeit, sich mit dem Privatsektor über alternative Datenmodelle, Architekturen für Offline-Zahlungen und andere wichtige Elemente des Systems zu beraten. Für diese Art der Beratung wird das CBDC-Forum eingerichtet.

Verwandt: Der japanische Premierminister sagt, dass DAOs und NFTs helfen, die „Cool Japan“-Strategie der Regierung zu unterstützen

Die Nachricht über das CBDC-Pilotprojekt wurde mit Spannung erwartet, da die lokalen Medien bereits im November 2022 über die Absicht der BoJ berichteten. Aus diesen Berichten ist bekannt, dass mindestens drei japanische Megabanken und Regionalbanken mit der BoJ zusammenarbeiten werden.

Unterdessen erwägen die japanischen Behörden auch, das Verbot ausländischer Stablecoins aufzuheben, das 2022 in Kraft trat. Laut der Financial Services Agency (FSA) von Japan sollten die Änderungen bis Juni 2023 verabschiedet werden. Sie lassen jedoch keine ausländischen Stablecoins zu automatisch in den Markt, gibt es grünes Licht für die Coins, die die Einzelprüfungen erfolgreich bestanden haben.