Die Auswirkungen von CBDCs auf Stablecoins mit Gracy Chen von Bitget

Seit über 14 Jahren sehen Zentralbanken weltweit, dass die Blockchain-Technologie hochsichere, unveränderliche, überprüfbare und transparente Finanzökosysteme liefert, angefangen mit dem Bitcoin-Netzwerk. Digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) stachen als eine der Möglichkeiten für Fiat-Währungen hervor, einen Teil dessen zu nutzen, was Kryptowährungen heute leisten.

Um nicht nur mit der steigenden Inflation Schritt zu halten und die Betriebskosten zu senken, sondern auch um Geldwäsche und damit verbundenen Bedenken entgegenzuwirken, haben 98 von 195 Ländern – vertreten über 95 % des globalen BIP – haben entweder CBDC eingeführt oder erforschen und entwickeln ihre eigenen Versionen von CBDC.

Überblick über globale CBDC-Initiativen. Quelle: Atlantic Council

Da sich CBDCs dem Rennen anschließen, um die Zukunft des Finanzwesens zu dominieren, wird die Relevanz des Stablecoin-Ökosystems – Kryptowährungen, die 1:1 mit Fiat gedeckt sind, wie der US-Dollar – in Frage gestellt.

Als Geschäftsführerin der Krypto-Börse Bitget erhielt Gracy Chen einen Platz in der ersten Reihe bei der globalen Disruption von Kryptowährungen. In einem Interview mit Cointelegraph teilte Chen ihre Gedanken zur Zukunft von Stablecoins mit, während CBDCs ihren Einzug in den Mainstream halten.

Cointelegraph: Wie relevant werden Stablecoins (auf den Einzelhandels- und Großhandelsmärkten) sein, sobald CBDCs im Umlauf sind?

Gracy Chen: Nach der Definition der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) lassen sich CBDCs nach Nutzern und Verwendungszweck in zwei Kategorien einteilen:

Großhandels-CBDC: Es wird hauptsächlich an Geschäftsbanken und andere große Finanzinstitute für die Abwicklung von Großbetragszahlungen ausgegeben.

Das Großhandels-CBDC mit verbesserter Abwicklungseffizienz durch Blockchain-Technologie unterliegt einem relativ ausgereiften Regulierungssystem und kann mit großen Geldbeträgen leichter beaufsichtigt werden. Es hat aber auch Nachteile, wie z. B. begrenzte Anwendungsfälle (nur für Teilnehmer wie große Unternehmen geeignet).

Kürzlich: Aufsichtsbehörden sind nach dem Zusammenbruch von FTX mit öffentlichem Zorn konfrontiert, Experten fordern Koordination

Einzelhandels-CBDC: Es wird hauptsächlich an Einzelpersonen und Unternehmen ausgegeben und wird häufig bei kleinen Einzelhandelstransaktionen als Bargeldzusatz verwendet. Diese Art von CBDC trägt dazu bei, die soziale Wohlfahrt zu verbessern und den Zahlungskomfort zusammen mit umfangreichen Anwendungsfällen zu verbessern. Dennoch ist die Überwachung schwierig und kompliziert. Unterdessen stellt die hohe Nachfrage nach Transaktionen pro Sekunde eine Herausforderung für die Rechenleistung der Blockchain-Technologie dar.

Insgesamt ergänzen sich Einzelhandels- und Großhandels-CBDCs. Die Zentralbanken verschiedener Länder haben in unterschiedlichen Stadien ihrer eigenen Entwicklung unterschiedliche Bedürfnisse nach CBDCs. Daher variieren die Strategien und Mittel zur Entwicklung von CBDCs je nach lokaler Marktsituation. Nach Laut der Datenumfrage der BIZ arbeiten 15 % der 66 Zentralbanken, die an der Umfrage teilgenommen haben, an CBDC für Großkunden, 32 % studieren CBDC für Privatkunden, und die übrigen setzen auf beides.

Stablecoins und CBDCs könnten in Zukunft in gewisser Weise nebeneinander existieren, je nachdem, wie eingeschränkt die Vorschriften für Stablecoins und die Akzeptanzrate von CBDCs wären.

CT: Welche Auswirkungen hat die jüngste USDT-Preisschwankung auf das Stablecoin-Ökosystem?

AGB: Grundsätzlich schwankt Tether (USDT) hin und wieder, hauptsächlich aufgrund der Besorgnis über die Undurchsichtigkeit der USDT-Sicherheiten (nicht zu 100 % durch Fiat-USD gedeckt) und der FUD-Stimmung, die durch Skandale und Zusammenbrüche in der Branche verursacht werden.

Dank des Verdachts und der Risiken der Undurchsichtigkeit des USDT ist der USD Coin (USDC) seit 2021 rasant explodiert und sein Marktanteil ist von 20 % auf 30,5 % gestiegen. Aufgrund von Faktoren wie der langjährigen Gerichtsbarkeit der Vereinigten Staaten haben die Benutzer jedoch auch gewisse Bedenken gegenüber USDC.

Native überbesicherte Stablecoins wie Dai (DAI), der kommende Curve DAO Token USD (crvUSD) und Aave’s GHO (GHO) sind allesamt Vertreter mit Blockchain-Dezentralisierungsethos und könnten auch das Potenzial haben, in Zukunft Mainstream-Stablecoins zu werden.

CT: Wie viel Kontrolle sollten Unternehmer über ihre Krypto-Ökosysteme haben?

AGB: Bis zu einem gewissen Grad ist es gut, dass einflussreiche und aufschlussreiche Unternehmer in der Anfangsphase mehr Kontrolle über ihre Krypto-Ökosysteme haben, da eine hervorragende Führung die Entwicklung des Unternehmens und seines Ökosystems unterstützen wird. Aber in Bezug auf die Vermögenswerte der Benutzer, die auf der Plattform gespeichert sind, ist es notwendig, strenge Regeln für die interne Risikokontrolle, die Klassifizierung und Verwahrung von Vermögenswerten sowie Richtlinien für die Verwaltung von Mehrfachsignaturen für private Schlüssel-Wallets festzulegen, um die Sicherheit der Vermögenswerte des Benutzers zu gewährleisten Transparenz.

CT: Inmitten geopolitischer Spannungen haben sich einige Regierungen dafür entschieden, ihre eigenen Währungen für grenzüberschreitende Zahlungen zu verwenden. Ist das ein Trend, der sich fortsetzen wird? Wird sich dieses Gefühl auf die breite Öffentlichkeit übertragen? Wie wird es sich, wenn überhaupt, auf das Stablecoin-Ökosystem auswirken?

AGB: Die meisten CBDCs werden zentralisiert betrieben, zusammen mit den Merkmalen kontrollierbarer Anonymität und Datenschutz. Die Stablecoins unter dieser Art von System verlassen sich immer noch auf das Überwachungssystem, in dem sich die CBDC befindet, und es gibt keine grundlegende Änderung oder Auswirkung auf den Reservenachweis des Verschlüsselungssystems.

Kürzlich: Die brasilianische Kryptoindustrie erhält regulatorische Klarheit inmitten globaler Unsicherheit

Einige CBDCs mit höherer Dezentralisierung und Interoperabilität werden eine höhere Kompatibilität für unterschiedliche Verschlüsselungsökologien aufweisen, und Stablecoins unter dieser Art von System werden offener und transparenter sein. Ein Beispiel ist das Projekt mBridge, ein grenzüberschreitendes Zahlungsprojekt, das von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich und vier Zentralbanken in diesem Jahr über eine Distributed-Ledger-Technologieplattform durchgeführt wurde. An dem Pilotprojekt waren das BIS Innovation Hub Hong Kong Centre, die Hong Kong Monetary Authority, die Bank of Thailand, das Digital Currency Institute der People’s Bank of China und die Central Bank of the United Arab Emirates beteiligt.

CT: Was halten Sie von CBDC-unterstützten Stablecoins? Wird es Initiativen zum Nachweis der Reserve für Krypto-Ökosysteme unterstützen?

AGB: CBDCs können die Macht traditioneller Banken schwächen, dieselben Auswirkungen auch von den Stablecoins und dem Krypto-Ökosystem. Meiner Meinung nach wird die Zusammenarbeit mit mehr Ländern und eine stärker etablierte nationale Regulierungspolitik die weit verbreitete Einführung von Stablecoins erleichtern und unterstützen.

CT: Was sind einige der Hauptmerkmale, die Sie in CBDCs sehen möchten?

AGB: Ich möchte mehr CBDCs mit einer bestimmten Anzahl von Knoten sehen, was bedeutet, dass ihre Informationsübertragung nicht vollständig von einer bestimmten Institution (wie der Zentralbank) abhängt. Ich möchte auch einige CBDCs sehen, die eine gute Interoperabilität in der Technologie aufweisen. All diese Dinge sind gute Eigenschaften, die CBDC kompatibler mit dem Blockchain-Ökosystem machen würden.

Fazit

Obwohl CBDCs nicht als direkte Konkurrenz zu Kryptowährungen gelten, erben sie zahlreiche Eigenschaften von Krypto, die dazu beitragen, Probleme innerhalb des bestehenden Fiat-Ökosystems zu beseitigen. Darüber hinaus gibt die Unterstützung der Zentralbanken Anlegern ein Gefühl der Sicherheit im Vergleich zu vertrauensvollen Unternehmern, angesichts der jüngsten Erfolgsbilanz von FTX-CEO Sam Bankman-Fried.