Die Aufstockung der US-Waffenvorräte ist angesichts riesiger Lieferungen in die Ukraine „dringend“.

Es wird erwartet, dass die USA ihre militärische Hilfe für die Ukraine in den kommenden Tagen verstärken werden, da erwartet wird, dass der Senat ein Gesetz verabschiedet, das Kiew Milliarden an zusätzlichen Waffen und militärischer Hilfe gewährt. Aber das schiere Ausmaß der US-Waffenspenden hat die eigenen Vorräte stark reduziert – und Analysten warnen, dass es einige Zeit dauern wird, einen Großteil dieser Ausrüstung zu ersetzen.

Washington hat seit dem Einmarsch Russlands Waffen im Wert von mehr als 3,5 Milliarden US-Dollar geschickt – darunter Javelin-Panzerabwehrraketen, Schulter-Stinger-Flugabwehrraketen, M777-Haubitzenartilleriegeschütze und die neuartigen Kamikaze-ähnlichen Drohnensysteme Switchblade und Phoenix Ghost. Jetzt wird die 40-Milliarden-Dollar-Rechnung, die das Repräsentantenhaus am Dienstag verabschiedet hat, all diese militärische Hilfe nach ihrer erwarteten Verabschiedung durch den Senat auf eine andere Ebene heben.

Das neue Paket umfasst 6 Milliarden US-Dollar für Verteidigungshilfe, einschließlich Waffen und Ausbildung; 8,7 Milliarden US-Dollar zur Aufstockung der Vorräte an US-Militärausrüstung, die die Ukraine bereits erhalten hat; und zusätzliche 11 Milliarden Dollar in der Presidential Drawdown Authority, die es dem Weißen Haus ermöglicht, Notvorräte ohne grünes Licht des Kongresses zu schicken. Ein Großteil des verbleibenden Geldes wird für nichtmilitärische Zwecke wie humanitäre Hilfe für Flüchtlinge und wirtschaftliche Hilfe für die Ukraine verwendet.

Bedenken auf dem Capitol Hill

Das Ausmaß dieser Waffentransfers in die Ukraine hat Fragen darüber aufgeworfen, ob die USA ihre Lagerbestände abbauen – insbesondere angesichts der Notwendigkeit von Notfallplänen für den Fall, dass die Spannungen mit Nordkorea, dem Iran oder sogar China außer Kontrolle geraten.

Zwei hochrangige Mitglieder des House Armed Services Committee haben ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass der US-Stinger-Bestand zur Neige geht. Das Pentagon hat seit fast zwei Jahrzehnten keine mehr davon gekauft, während der Hersteller Raytheon davor gewarnt hat, dass er nur noch über begrenzte Vorräte an den notwendigen Teilen verfügt.

Der Vorsitzende des Ausschusses, der Washingtoner Demokrat Adam Smith, und sein ranghöchster Republikaner, Mike Rogers aus Alabama, schrieben im März an Verteidigungsminister Lloyd Austin und den Vorsitzenden der Joint Chiefs of Staff, Mark Milley, und sagten, es bestehe „Dringlichkeit“. Stinger-Inventarproblem.

„Ich habe das Verteidigungsministerium gefragt [Department of Defence] für fast zwei Monate für einen Plan zur Auffüllung unseres Stinger-Vorrats sowie unserer Javelin-Starteinheiten“, sagte Rogers Anfang Mai gegenüber Associated Press. „Ich mache mir Sorgen, dass wir ohne einen leicht verfügbaren Ersatz oder voll funktionsfähige Produktionslinien die Ukraine und unsere NATO-Verbündeten in einer verletzlichen Position zurücklassen könnten.“

„Wir können die Produktion jedes Jahr verdoppeln“

„Die USA haben etwa ein Drittel ihres Bestands an Javelins und Stingers verschickt; Ich habe meine eigenen Berechnungen angestellt und das Verteidigungsministerium hat sie bestätigt“, sagte Mark Cancian, ehemaliger Oberst der US-Marine und Regierungsexperte für die Budgetstrategie des Pentagon, jetzt leitender Berater am Center for Strategic and International Studies in Washington DC.

Die USA haben einen großen Teil ihrer Bestände der beiden neuartigen Drohnensysteme Switchblade und Phoenix Ghost geschickt, fuhr Cancian fort und sagte, dass dies nicht ungewöhnlich sei, weil sie relativ ungetestet seien und Washington eine klarere Vorstellung davon haben möchte, wie sie funktionieren: „Sie sind neue Systeme – sie sind fast experimentell – daher ist es nicht verwunderlich, dass wir fast unser gesamtes Inventar gesendet hätten.“

„Wir haben keine große Anzahl des Artilleriesystems der Schleppkanone M777 geschickt, aber wir haben nicht viele Ersatzteile. Die 90, die wir angegeben haben, sind ungefähr unser gesamtes Inventar. Wenn wir also noch mehr schicken, müssen wir sie anscheinend von Reserveeinheiten nehmen – und das ist sehr heikel“, fuhr Cancian fort.

Von all diesen Waffen hat der Javelin die größte symbolische Bedeutung. Tatsächlich besuchte Biden Anfang des Monats die Javelin-Fabrik von Lockheed Martin in Alabama, als er für das neue Militärhilfepaket plädierte – und die Panzerabwehrraketen dafür lobte, dass sie „einen gigantischen Unterschied“ für das ukrainische Militär machen.

Cancian warnte davor, dass die USA einige Zeit brauchen werden, um diese Vorräte wieder aufzufüllen: „Wir bauen etwa 800 Javelins pro Jahr – mit vielleicht weiteren 200, die ins Ausland verkauft werden – und wir haben etwa 5.500 in die Ukraine geschickt. Meine Vermutung ist, dass wir die Produktion wahrscheinlich jedes Jahr verdoppeln können. Aber es gibt ungefähr 24 Monate Verzögerung bei der Steigerung der Produktion – also dauert es vielleicht noch vier oder fünf Jahre, bis wir unsere Lagerbestände wieder aufbauen können.“

Historisch gesehen neigen Verteidigungsunternehmen und ihre Mitarbeiter dazu, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, wenn ein absolut dringender Bedarf entsteht, bemerkte Trevor Taylor, wissenschaftlicher Professor für Verteidigungsmanagement am Royal United Services Institute in London: „Die Unternehmen selbst tun dies; Die Belegschaft kann zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um ihre Leistung zu steigern, indem sie zum Beispiel auf Wochenendarbeit umstellt. Menschen, die in dieser Branche arbeiten, neigen dazu zu erkennen, dass sie zur nationalen Sicherheit beigetragen haben, also reagieren sie, wenn die nationale Sicherheit einen bestimmten Druck ausübt. Das konnte man in Großbritannien während des Falklandkriegs sehen, als der Union Jack in Rüstungsfabriken aufging.“

„Wir müssen uns anpassen“

Die USA haben eine lange Geschichte darin, die Produktion ihrer Verteidigungsindustrie zu steigern, wenn die Umstände es erfordern – am denkwürdigsten, als sie in den Zweiten Weltkrieg eintraten und ihre Fertigungsmacht in die Schaffung einer Militärmaschinerie einbrachten.

Analysten sagen jedoch, dass es im aktuellen wirtschaftlichen Kontext viel schwieriger ist, die Verteidigungsproduktion anzukurbeln. Geplagt von Fachkräftemangel, Lieferkettenkrisen und Anzeichen von Überhitzungdie heutige Situation ist weit entfernt von den Nachwirkungen der Weltwirtschaftskrise – die der US-Wirtschaft riesige ungenutzte Kapazitäten für die Aufladung der Militärproduktion hinterlassen hat.

Die Herausforderung ist heute viel größer als damals, sagte Michael O’Hanlon, Senior Fellow und Forschungsdirektor für Außenpolitik an der Brookings Institution in Washington DC: „Es ist nicht nur so, dass Rüstungsunternehmen es schwer haben, Menschen zum Arbeiten zu bewegen damit Starbucks für sie arbeitet, liegt es daran, dass die Leute, die bei Starbucks arbeiten, nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen; Die USA haben ein Defizit von etwa 6 Millionen Menschen, die über die für die Wirtschaft als Ganzes erforderlichen Fähigkeiten verfügen.“

„Theoretisch kann die Rüstungsindustrie dieses Problem lösen, indem sie den Menschen mehr bezahlt und auf diese Weise gut ausgebildete Arbeiter weglockt“, fuhr O’Hanlon fort. Aber das würde immer noch das Problem hinterlassen, dass der US-Verteidigungssektor „nicht die Subunternehmerbasis aufbauen kann, die er zu Hause haben sollte, die sich in vielen Fällen ins Ausland verlagert hat, so dass wir feststellen mussten, dass wir zu abhängig von ausländischen Lieferungen sind “.

Das Pentagon seinerseits versucht, Probleme in der Lieferkette auszubügeln, indem es wöchentliche Treffen mit Verteidigungsunternehmen abhält, um ihnen bei der Lösung von Problemen zu helfen – zum Beispiel bei der Suche nach neuen Lieferanten für schwer fassbare Teile.

Und das US-Militär verfügt über viele verschiedene Waffen, die die gleichen Fähigkeiten bieten, wies die stellvertretende Verteidigungsministerin Kathleen Hicks darauf hin Der Ökonom: „Die Leute laufen auf der Straße herum und reden über Javelin, aber die Realität ist, dass wir unsere Panzerabwehrsysteme liefern“, sagte sie.

Dieser Faktor gebe den USA die Flexibilität, die sie brauchen, um die Ukraine weiterhin mit Waffen zu versorgen, sagte Cancian: „Wir müssen der Ukraine immer noch Waffen geben und dürfen unsere Sicherheit nicht gefährden. Wir werden anpassen müssen, was wir ihnen geben. Wir können ihnen TOW-Panzerabwehrraketen statt Javelins geben, wir können ihnen ältere Haubitzen statt neuerer geben, und unsere europäischen Verbündeten können dasselbe tun.“

“Du würdest es hassen zu sehen, wie wir diese Option wegnehmen”

Gleichzeitig sagte O’Hanlan in einer zunehmend instabilen und unvorhersehbaren Welt, in der der Krieg in der Ukraine die drängendste unter vielen Verteidigungs- und Sicherheitsherausforderungen ist, mit denen die USA konfrontiert sind, dass sein Militär sicherstellen muss, dass es sein vielfältiges Arsenal aufrechterhält: “Wir” Ich hätte andere Mittel, um Flugzeuge abzuschießen als Stingers. Aber Sie würden es hassen, wenn wir Ihnen diese Option wegnehmen würden.“

Smith und Rogers vom House Armed Services Committee sind „richtig“, wenn sie sich Sorgen darüber machen, dass die USA ihre Lagerbestände abbauen, sagte O’Hanlon. Wenn Leute sagen, dass die USA trotz reduzierter Lagerbestände eine neue Version ihres vier Jahrzehnte alten Stinger-Systems entwickeln könnten, „sollte es kein Trost sein, dieses Argument zu hören“, argumentierte er.

„Dies ist eine Frage von einiger Dringlichkeit; eine Frage, was wir in den nächsten 12 bis 14 Monaten tun können“, schloss O’Hanlon. „Niemand sollte das Gefühl haben, dass wir neue Waffensysteme produzieren, denn es dauert – auch wenn wir bereits Fachkräfte haben, auch wenn es um eine Kapazitätsfrage des technischen Know-hows geht – schon etwa zwei Jahre dazu.“

source site-27

Leave a Reply