Die Apecoin-Community stimmt über die Beibehaltung des APE-Tokens im Ethereum-Ökosystem ab – Altcoins Bitcoin News

Die Apecoin-Community diskutiert gerade, ob das Krypto-Asset im Ethereum-Ökosystem verbleiben soll oder nicht. Während die AIP-41-Abstimmung heute begonnen hat, endet der Abstimmungsprozess für den Vorschlag am 8. Juni 2022 um 21:00 Uhr (ET). Unterdessen hat der native Token APE des Projekts in den letzten 30 Tagen 57 % gegenüber dem US-Dollar verloren.

Die Apecoin-Community beginnt mit der Abstimmung darüber, ob Vermögenswerte auf Ethereum weiter betrieben werden sollen oder nicht

Diese Woche stimmt die Apecoin-Community darüber ab, ob der native Token verwendet wird oder nicht Affenmünze (APE) sollte auf der Ethereum-Blockchain bleiben. Das Abstimmungsverfahren war angekündigt vom offiziellen Apecoin-Twitter-Konto, um die Community auf dem Laufenden zu halten. „Der zur Abstimmung stehende Vorschlag ist AIP-41, der vorschlägt, dass ApeCoin im Ethereum-Ökosystem bleibt“, erklärt der Tweet. „Die Abstimmung endet nächsten Mittwoch, den 8. Juni um 21:00 Uhr ET, also achten Sie darauf, vorher abzustimmen.“ Der Tweet verlinkt auch die Apecoin-Verbesserungsvorschlag (AIP) 41, was die Debatte zusammenfasst.

Die Zusammenfassung zitiert die Macher des Bored Ape Yacht Club (BAYC), Yuga Labs, als das Unternehmen in a twittern dass APE zu einer anderen Blockchain migrieren musste. „Es scheint völlig klar, dass Apecoin zu seiner eigenen Kette migrieren muss, um richtig zu skalieren“, sagte das Unternehmen am 30. April. Laut AIP-41 glaubt die Apecoin DAO, dass „ApeCoin im Ethereum-Ökosystem bleiben sollte und nicht woanders hin zu einer L1-Kette oder Seitenkette migrieren, die nicht von Ethereum gesichert ist.“ Die Apecoin DAO erklärt weiter:

Die Migration zu einer anderen Kette ist ein kostspieliges, riskantes und komplexes Unterfangen mit vielen beweglichen Teilen, die, wenn sie nicht sorgfältig bedacht werden, zu katastrophalen Verlusten oder im schlimmsten Fall zur Aufgabe durch Yuga Labs und andere Unternehmen führen können, die ansonsten sinnvoll für Apecoin wären.

Im Moment geht ein Großteil der Diskussion in beide Richtungen, da einige Leute den Meinungen von Apecoin DAO zustimmen und andere nicht. Einige Personen erwähnten Skalierungslösungen wie Arbitrum One, Zksync, Optimism und Immutable X. Andere können sich vorstellen, dass APE zu einer anderen Kette wie Avalanche migriert. Eine Person kommentierte und sagte: „Von Ethereum wegzuziehen ist wirklich die schlechteste Entscheidung, die sie treffen können.“ In letzter Zeit sind die Ethereum-Gebühren stark gesunken, auf unter 3 $ pro Überweisung, aber sie beginnen diese Woche wieder zu steigen, da die durchschnittliche Gasgebühr 0,0056 beträgt ETH oder 9,87 $ pro Überweisung.

Die Kosten für die Übertragung eines ERC20-Assets wie Apecoin (APE) können höher sein als eine einfache Ether-Übertragung. Der Wert von Apecoin ist stark gesunken, da das Krypto-Asset gegenüber seinem Allzeithoch vom 28. April um 77,3 % gesunken ist und 26,70 $ pro APE erreicht hat. Im vergangenen Monat ist APE um 57 % gesunken, und die Sieben-Tage-Statistik zeigt, dass Apecoin um 4,9 % an Wert verloren hat. APE hat heute eine Gesamtmarktkapitalisierung von rund 1,77 Milliarden US-Dollar, und apecoin verzeichnete ein globales Handelsvolumen von 252 Millionen US-Dollar innerhalb von 24 Stunden.

Tags in dieser Geschichte

AIP-41, Altcoins, APE, APE-Allzeithoch, APE Markets, Apecoin, Apecoin DAO, Arbitrum One, Avalanche, ERC20, Ethereum, Governance-Vorschlag, Immutable X, Netzwerkgebühren, Optimismus, Vorschlag, Skalierung, Abstimmung, Zksync

Was halten Sie von der Migrationsdiskussion zu Apecoin (APE)? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 5.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply