Die anonyme Kultur in der Kryptotechnik verliert möglicherweise an Relevanz

Krypto hat viele Werte geerbt, die in den frühen Tagen des Internets populär wurden.

Viele Teilnehmer im Kryptoraum sind seit Beginn von Bitcoin (BTC) anonym, da die Verwendung dieses digitalen Geldes eine gewisse Anonymität bietet, solange niemand die öffentliche Adresse des Benutzers kennt. Die wahre Identität ihres Schöpfers Satoshi Nakamoto ist bis heute unbekannt.

Die jüngste Innovationswelle, angeführt von dezentralisierten Finanzprojekten (DeFi) und nicht fungiblen Token (NFT), hat anonyme Teams, die ihr allgemeines Recht behalten, unbekannt zu bleiben.

Der Gründer des DeFi-Analyse-Dashboards DefiLlama, eine anonyme Person 0xngmi, hat ein Bug-Bounty auf seine Identität ausgesetzt. Anstatt diese Suche nach Schwachstellen im DefiLlama-Code aufzugeben, bot er 1 Ether (ETH) jedem an, der seine Identität preisgeben konnte, mit einer detaillierten Erklärung, wie er es herausgefunden hatte. Niemand hat es zum Zeitpunkt des Schreibens geschafft, seine Identität preiszugeben.

0xngmi war es auch erziehen Personen, die anonym werden möchten, mit einem Leitfaden zum Thema „Wie man anonym bleibt“, einem kollaborativen Dokument, das es Mitwirkenden ermöglicht, es hinzuzufügen und zu bearbeiten, um es zu verbessern.

Wenn man durch Crypto Twitter navigiert, gibt es viele pseudonyme „Prominente“, die allein auf der Grundlage ihres Rufs eine digitale Persönlichkeit mit einer beträchtlichen Anzahl von Followern haben.

Ein weiteres Konto, das auf Twitter anonym bleibt, The DeFi Edge, twitterte die Gründe, warum er sich entschieden hat, dass das Konto anonym bleiben soll. Der Gründer der gleichnamigen DeFi-Analyseseite hat vorerst nicht die Absicht, seine Identität preiszugeben, hat aber einige kleinere Details fallen gelassen:

Da die Branche auf Web3 umbenannt wird und ein breites Spektrum an Talenten in das Ökosystem gelockt wird, haben sich immer mehr Teilnehmer in diesem Bereich für einen anderen Ansatz entschieden. Sie sind in der Lage, später verschiedene Merkmale ihrer physischen Person preiszugeben, um pseudonym zu werden, oder ihre wahre Identität insgesamt preiszugeben.

Nach dem jüngsten Zusammenbruch von Terra berichtete die BBC gemeldet dass sich ein Mann bei Do Kwons Haus in Seoul vorstellte, nur um festzustellen, dass seine Frau die Tür öffnete. Der 30-jährige Gründer von Terra war auf Crypto Twitter aktiv und nutzte seine wahre Identität, um in diesen Krisenzeiten für sein Protokoll zu werben und mit der Community zu kommunizieren. Seine Identität der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hätte ihm vielleicht geholfen, Investoren und der Gemeinschaft Vertrauen zu vermitteln, aber es hat ihn auch Bedrohungen im wirklichen Leben ausgesetzt. Situationen wie diese sind einige der Gründe, warum viele Unternehmer in der Branche anonym bleiben.

Verwandt: Wie sich der Zusammenbruch von Terra auf zukünftige Stablecoin-Vorschriften auswirken wird

In einem ständigen Kampf zwischen dem offenen Informationsfluss und der Wahrung der Privatsphäre des Einzelnen ist der Schutz der Anonymität und die Vermeidung von Doxxing zu einem wichtigen Thema der neuen kulturellen und technologischen Revolution geworden, die in der Online-Gesellschaft stattfindet.

Eine der größten umstrittenen Identitätsenthüllungen war, als die Journalistin Kate Notopoulos einen Artikel mit dem Titel „Wir fanden die wahren Namen der pseudonymen Gründer des Bored Ape Yacht Club“ verfasste, in dem sie die Identitäten durch öffentlich zugängliche Aufzeichnungen im Zusammenhang mit Yuga Labs aufdeckte.

Demonstranten mit Guy-Fawkes-Masken. Im Internetzeitalter ist die Maske zu einem Symbol für Anonymität und Privatsphäre geworden.

Identität preisgeben ≠ Doxxing

Doxxing wird normalerweise als feindselige Handlung über das Internet bezeichnet und soll die Fähigkeit unterstellen, eine Person zu finden und private Informationen über eine Person oder Organisation preiszugeben. Obwohl der Begriff von extremen Gruppen geprägt wurde, um marginalisierte Personen online zu bedrohen und einzuschüchtern, fügt sich das Wort Doxxing derzeit in die Bedeutung der Offenlegung einer Identität ohne exklusive extremistische Konnotationen ein.

Kürzlich sammelte 0xngmi einige Erkenntnisse, die Charlotte Fang als die Person hinter dem anonymen Konto Miya in Verbindung brachten. Die Gründerin des NFT-Kunstprojekts Milady Maker soll dieses pseudonyme Online-Profil genutzt haben, um über soziale Medien Hassreden gegen Minderheiten zu verbreiten.

Nachdem Charlotte als die Person hinter dem pseudonymen Konto erkannt wurde, das angeblich mit einem Online-Kult in Verbindung steht, musste sie von dem Projekt zurücktreten, als der Mindestpreis von Milady Maker abstürzte.

Anonyme Teams, die Vermögen handhaben

Dezentralisierte autonome Organisationen (DAOs) haben vielen Teilnehmern die Tür geöffnet, um zur Steuerung eines Projekts beizutragen und dabei anonym zu bleiben. Entweder aus Sicherheitsgründen oder um Regulierungen zu vermeiden, haben die meisten dieser Projekte anonyme Gründer und Mitwirkende. Dies war in den letzten Jahren die Regel.

Grug, ein pseudonymer Account auf Twitter, erklärte gegenüber Cointelegraph seine Gründe dafür, als CapitalGrug anonym zu bleiben, und den Wert, nur nach Leistung und Ideen beurteilt zu werden:

„Ich denke, der Hauptgrund, warum ich mich für die Anonymität entschieden habe, ist, dass ich daran teilnehmen und dazu beitragen kann, dieselbe Art von respektloser Kultur aufrechtzuerhalten, die ich von Anfang an so cool an Krypto fand.“

Viele gute Akteure im Raum sind anonym geblieben und haben Projekten und Gemeinschaften einen Mehrwert gebracht, indem sie nicht haben, dass andere definierende Merkmale die Wahrnehmung dieser Person beeinflussen.

Anonym zu sein kann auch der Weg für Menschen sein, die einen Neuanfang brauchen, aber dies kann auch dazu führen, dass böswillige Akteure den Raum infiltrieren.

Bereits im Januar wurde die wahre Identität von 0xSifu, dem Gründer des Defi-Protokolls Wonderland, als Michael Patryn, dem Mitbegründer der inzwischen aufgelösten Krypto-Börse QuadrigaCX, enthüllt.

Der Mitbegründer der skandalträchtigen Börse war zuvor wegen Identitätsdiebstahls im Zusammenhang mit Kreditkartenbetrug zu 18 Monaten Haft in einem US-Bundesgefängnis verurteilt worden. Patryn ist nicht einmal sein richtiger Name; Nach der Haftstrafe und vor der Gründung von QuadrigaCX änderte er Berichten zufolge seinen Namen von Omar Dhanani.

Kürzlich: Die jüngsten Investoren von Crypto halten sich gegen Gegenwind – und Schlagzeilen

Das Wonderland-Protokoll brach mit dieser Nachricht zusammen und die Debatte darüber, ob anonyme Teams mit großen Geldsummen umgehen dürfen, rückte in den Mittelpunkt. Sogar Danielle Sesta, Mitbegründer von Wonderland, sagte, dass er erwartet, dass anonyme Teams an Bedeutung verlieren und zugunsten von Teams, deren vollständige Identität offengelegt wird.

Anonyme Identität neu definieren

Obwohl die anonyme Kultur mit dem Übergang zur Transparenz in Krypto in den letzten Jahren immer noch sehr stark ist. Man muss im Raum nicht völlig anonym bleiben, wie Grug mitteilte:

„Unser Fonds ist zum Beispiel ganz anon, obwohl wir alle miteinander doxxed sind. Wenn ich zu Veranstaltungen gehe und Leute ihr Handy zücken, um mir auf Twitter zu folgen, sind sie normalerweise anonym.“

Identität, ob öffentlich oder anonym, ist ein sehr heikles Thema, mit dem wir alle zu kämpfen haben. Das Finden der Balance zwischen vollständiger Anonymität und einer öffentlichen Identität wird der Schlüssel zu einer reichhaltigeren und vielfältigeren Krypto-Community sein.

Bis zu diesem Punkt hat sich die anonyme Kultur in der Kryptographie als positiver Wert erwiesen, da sie Vorurteile minimiert und es dem Einzelnen ermöglicht, sich vollständig auszudrücken. Schlechte Schauspieler können dies für einen Neuanfang nutzen, was gefährlich sein kann, wenn sie weiterhin böswillig handeln. Aber wenn sie zu einem gesunden Beitrag zu einem Ökosystem werden und der Gemeinschaft einen Mehrwert bieten, könnte dies beweisen, dass die Menschen eine zweite Chance verdienen.