Die Android-Wallet-App von Uniswap, Cboe führt BTC, ETH-Margin-Futures und mehr ein

Während die letzten Wochen des Jahres 2023 näher rücken, kann man mit Recht sagen, dass einer der wichtigsten Trends und Treiber der Strategien von Krypto-Unternehmen in den letzten Monaten in einem einzigen Wort zusammengefasst werden kann: Lizenzen.

In einem strengen regulatorischen Umfeld war es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, grünes Licht von den Regulierungsbehörden zu erhalten, insbesondere während des Krypto-Winters.

Einige Länder haben Stellung bezogen, indem sie ein kryptofreundliches Umfeld entwickelt haben. Beispielsweise locken die Vereinigten Arabischen Emirate weiterhin große Kryptounternehmen an ihre Küsten, wobei die Börse für digitale Vermögenswerte Crypto.com kürzlich in Dubai eine Virtual Assets Service Provider (VASP)-Lizenz erhalten hat. Die Lizenz ermöglicht es dem lokalen Unternehmen von Crypto.com, Einzelhandels- und institutionellen Handel sowie Broker-Dealer- und kreditbezogene Dienstleistungen anzubieten.

Dubai erteilte auch eine ähnliche Lizenz für den institutionellen Krypto-Verwahrer Hex Trust. Das Kryptounternehmen hat Niederlassungen in Hongkong, Singapur, Vietnam, Dubai, Italien und Frankreich.

Auch traditionelle Spieler suchen nach Krypto-Lizenzen. In Deutschland hat die Commerzbank laut einer Ankündigung vom 15. November eine Krypto-Verwahrungslizenz erhalten und ist damit angeblich die erste „Full-Service“-Bank des Landes, die diese Lizenz erhalten hat.

In den regulatorischen Schlagzeilen dieser Woche gab Bitget außerdem Pläne zur Erlangung einer Virtual Asset Trading Platform (VATP)-Lizenz in Hongkong unter Berufung auf geschäftliche und marktbezogene Erwägungen auf. Infolgedessen wird die Börse in den kommenden Wochen ihre lokalen Aktivitäten einstellen.

Obwohl Lizenzen für den Betrieb von Kryptofirmen unerlässlich sind, stellen sie auch einen neuen Schritt in der wachsenden Verbindung zwischen Krypto und Regierungen weltweit dar.

In dieser Woche geht es in Crypto Biz auch um die Android-App von Uniswap, den Einstieg von Cboe in den Krypto-Margin-Futures-Handel und um Disneys kommende Plattform für nicht fungible Token (NFT).

Uniswap führt Android-Wallet-App mit integrierter Tauschfunktion ein

Uniswap Labs hat eine mobile Android-Wallet-App im Google Play Store veröffentlicht. Callil Capuozzo, Vizepräsident für Design bei Uniswap Labs, erklärte gegenüber Cointelegraph, dass die neue App es Benutzern ermögliche, über den dezentralen Austausch innerhalb der App zu tauschen, sodass keine separate Webbrowser-Erweiterung erforderlich sei. Uniswap hat die Unterstützung für neue Sprachen hinzugefügt und unterstützt jetzt Englisch, Spanisch, Japanisch, Portugiesisch, Französisch und Chinesisch – sowohl traditionell als auch vereinfacht – und hat eine Einstellung hinzugefügt, die es Benutzern ermöglicht, den Wert ihrer Kryptowährung in ihrer lokalen Währung anzuzeigen. Die iOS-Version der App wurde im April veröffentlicht.

Demo der mobilen Uniswap-App. Quelle: Uniswap Labs.

Disney startet NFT-Plattform mit Dapper Labs

Disney und das Blockchain-Unternehmen Dapper Labs haben sich zusammengetan, um eine Plattform für nicht fungible Token (NFT) zu schaffen. Laut einer Ankündigung wird Disney seine legendären Zeichentrickfiguren aus dem vergangenen Jahrhundert auf seinem kommenden NFT-Marktplatz Disney Pinnacle tokenisieren. Die Plattform wird auch Ikonen von Pixar sowie Helden und Bösewichte aus der Star-Wars-Galaxie umfassen, die einzigartig als sammelbare und handelbare digitale Pins gestaltet sind. Die NFT-Plattform wird später im Jahr 2023 für iOS, Android und im Web eingeführt.

Cboe startet im Januar den BTC- und ETH-Margin-Futures-Handel mit Unterstützung von 11 Unternehmen

Cboe Digital hat die Einführung des Margin-Futures-Handels für Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) am 11. Januar 2024 angekündigt. Die regulierte Krypto-native Börse und Clearingstelle wird die erste in den Vereinigten Staaten sein, die sowohl Spot- als auch Leveraged-Derivate-Handel anbietet auf einer einzigen Plattform, hieß es in einer Erklärung. Elf Firmen, darunter Krypto- und traditionelle Finanzfirmen, werden die neue Funktion ab ihrer Einführung unterstützen. Dazu gehören unter anderem B2C2, BlockFills, Cumberland DRW und Talos. Cboe Digital bietet Handel für Einzelpersonen und Institutionen an. Im Juni erhielt es von der US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission die Genehmigung für den Margin-Futures-Handel.

Goldman Sachs führt eine 95-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde für das Blockchain-Zahlungsunternehmen Fnality an

Die globale Investmentbank Goldman Sachs und die französische Bank BNP Paribas haben Berichten zufolge eine neue Finanzierungsrunde für Fnality geleitet, ein Blockchain-basiertes Großhandelszahlungsunternehmen, das von der Nomura Group unterstützt wird. Berichten zufolge hat Fnality in einer zweiten Finanzierungsrunde 77,7 Millionen britische Pfund (95,09 Millionen US-Dollar) eingesammelt. Zu den weiteren Investoren gehörten das globale börsengehandelte Fondsunternehmen WisdomTree und Fnalitys bestehender Investor Nomura. Das neue Kapital werde für den Aufbau eines rund um die Uhr verfügbaren globalen Liquiditätsmanagementnetzwerks für neue digitale Zahlungsmodelle auf den Großhandelsfinanzmärkten und aufstrebenden Märkten für tokenisierte Vermögenswerte verwendet, sagte Fnality. Fnality wurde 2019 als von UBS geleitetes Blockchain-Projekt mit dem Ziel gegründet, digitale Versionen wichtiger Währungen für Großhandelszahlungen und Transaktionen mit digitalen Wertpapieren zu erstellen.

Crypto Biz ist Ihr wöchentlicher Überblick über das Geschäft hinter Blockchain und Krypto, der jeden Donnerstag direkt in Ihren Posteingang geliefert wird.