Die am meisten unterschätzten Twilight Zone-Folgen


Ich habe einen Pfeil in die Luft-Twilight-Zone geschossen

Ich habe einen Pfeil in die Luft geschossen – Staffel 1, Folge 15

Vier Astronauten finden sich in einem schrecklichen Szenario wieder. Sie sind gerade auf etwas gelandet, das wie ein Asteroid aussieht, ihre Vorräte gehen zur Neige und sie haben keine Möglichkeit, Hilfe zu rufen. Während sie verzweifelt nach Hilfe suchen, beginnt der Feigste unter ihnen, seine Freunde zu töten, um die wenigen verbleibenden Ressourcen für sich zu beanspruchen. Obwohl er lange genug überlebt, um Hilfe zu holen, macht er eine schockierende Entdeckung. Die Astronauten schafften es nie, die Erde zu verlassen, sondern stürzten stattdessen irgendwo auf ihrem Heimatplaneten in der Wüste ab.

Zugegeben, diese Episode ist nicht ganz so fesselnd wie einige der anderen Klassiker Dämmerungszone Es handelt sich um Episoden, in denen es um die Gefahren der Verzweiflung geht, aber es gibt auch ein Mystery-Box-Element in der Geschichte, das sich bald als unwiderstehlich fesselnd erweist. Tatsächlich beschwört diese Episode zwischen der mysteriösen Zeichnung im Sand, die sich später als grobe Skizze von Stromleitungen herausstellt, und den Szenen immer verzweifelterer Überlebensversuche oft das Allerbeste hervor Verloren in einem Dämmerungszone Weg.

Der heulende Mann Die Twilight Zone

The Howling Man – Staffel 2, Folge 5

David Ellington hat eine wirklich unglaubliche Geschichte zu erzählen. Als er als junger Mann durch Europa spazierte, befand er sich plötzlich mitten in einem tobenden Sturm. Er suchte Schutz in einem örtlichen Schloss, das sich als eine Art Kloster voller Gläubiger erwies, die beschlossen, ihn trotz ihres Misstrauens gegenüber Fremden hereinzulassen. Sobald er drinnen ist, hört er ein seltsames Heulen, das von einem Mann zu kommen scheint, der behauptet, die Mönche hätten ihn eingesperrt. Die Mönche erzählen jedoch eine andere Geschichte. Sie sagen, dass der Mann, den sie gefangen genommen haben, der Teufel selbst ist.

Diese Episode ist im Laufe der Jahre etwas beliebter geworden, aber sie verdient es, als Klassiker aller Zeiten angesehen zu werden. Trotz einiger Momente der Ära und des Formats verzeihlicher Absurdität spielt sich diese Gothic-Horrorgeschichte oft wie ein klassischer Hammer-Horrorfilm ab. In der Debatte zwischen richtig und falsch kann man sich leicht verstricken, und das Ende ist eine herzliche Umarmung teuflischer Genregüte.

Das Problem mit Templeton The Twilight Zone

The Trouble With Templeton – Staffel 2, Folge 9

„The Trouble With Templeton“ ist einer davon Dämmerungszone Episoden, in denen die ewige Warnung „Sei vorsichtig, was du dir wünschst“ thematisiert wird. Darin begleiten wir den berühmten Broadway-Schauspieler Booth Templeton, wie ein besonders frustrierender Tag in seinem Leben ihn dazu bringt, den Wunsch zu wecken, wieder so zu werden, wie die Dinge waren. Plötzlich findet er sich 30 Jahre in der Vergangenheit wieder, als die Dinge einfacher zu sein schienen und die Liebe seines Lebens, Laura, noch lebte und an seiner Seite war. Wie Sie vielleicht erraten haben, stellt Templeton bald fest, dass es nicht immer so einfach ist, Glück zu finden, indem man zum alten Zustand zurückkehrt.

Es ist eine zeitlose und kraftvolle Botschaft, die durch Szenen unterstrichen wird, in denen Laura und alle alten Freunde von Templeton sich auf eine Weise verhalten, die er vergessen zu haben scheint. Diese Kaltwasserinteraktionen verdeutlichen, dass Templeton einfach nicht mehr dorthin gehört. Als Templeton jedoch den Nachtclub verlässt, bleiben Laura und der Rest der Geister stehen und starren mit schmerzerfüllten Augen auf die Tür. Wir erfahren bald, dass sie ein Theaterstück aufführten, das Templeton zeigen sollte, dass er immer noch ein lebenswertes Leben hatte. Sie würden so gerne mit ihm zusammen sein, wie er mit ihnen zusammen sein würde, aber Templeton ist noch nicht ganz fertig mit dem Leben. Es ist eine herzzerreißende Wendung, die einem vertrauten Thema eine schmerzhafte Wendung gibt.

source-98

Leave a Reply