Die 15 besten wasserdichten Wanderschuhe für feuchte Tage im Freien: Danner, Altra, Scarpa

Erfahrene Wanderer wissen, dass Sie bei Wanderschuhen niemals sparen sollten – denn egal wie schön die Landschaft ist, Sie werden es nicht genießen, wenn Sie gegen Blasen und wunde Füße kämpfen. Und wenn Sie um Pfützen trekken, durch den Regenwald wandern oder von einem unerwarteten Nieselregen überrascht werden, sind nicht irgendwelche Stiefel geeignet.

Sie benötigen ein gutes Paar wasserdichter Wanderschuhe, um Ihre Füße trocken und bequem zu halten.

„Beim Kauf von Wanderschuhen empfehle ich immer, den Aufpreis für die Imprägnierung zu zahlen.“ Katze Ekkelboom-Weiß, erzählt ein geprüfter Wanderführer in den österreichischen Alpen SELF. „Manchmal braucht es nur etwas Morgentau auf langem Gras, um nasse Füße zu bekommen. Mit einem vollständig wasserdichten Stiefel können Sie Flüsse überqueren, bei Regen durchfahren und müssen sich keine Sorgen machen, nasse Füße zu bekommen.“ Sobald Sie in hochwertige Stiefel (und ein gutes Paar Wandersocken) investiert haben, sind Sie bereit, sich auf den Weg zu machen.

Worauf Sie bei einem wasserdichten Wanderschuh achten sollten

Wasserdichtungsmechanismen

Zwei Hauptmerkmale machen die besten Wanderschuhe wirklich wasserdicht. Erstens ist das Innere von wasserdichten Wanderschuhen normalerweise mit einer Membran ausgestattet, die Wasser abhalten und gleichzeitig Schweiß verdunsten lässt. Während Gore-Tex die bekannteste Imprägnierung ist, verwenden einige Marken, wie Altra, andere Materialien wie eVent.

Als nächstes müssen wasserdichte Wanderschuhe auch Wasser von ihrer Außenseite abweisen. Dafür verwenden Marken Materialien wie Nubukleder oder eine wasserabweisende Beschichtung wie DWR.

Es muss erwähnt werden, dass Imprägnierung nicht immer eine notwendige – oder hilfreiche – Funktion ist: „Ein traditioneller wasserdichter Stiefel bietet mehr Schutz vor den Elementen, ist aber nicht atmungsaktiv und braucht lange zum Trocknen, wenn er nass wird“, also ist es ein Handel -off, erklärt Lauren de Vega, eine Wanderführerin für Ein weiterer Gipfel und erfahrener Thru-Hiker, der über 15.000 Meilen mit dem Rucksack zurückgelegt hat. „Viele Wanderbegeisterte verwenden im Winter und Frühling einen wasserdichten Stiefel und im Sommer und Herbst einen atmungsaktiven Wanderschuh.“ Mit anderen Worten, lassen Sie Platz in Ihrem Ausrüstungsschrank für nicht wasserdichte Wanderschuhe, Zustiegsschuhe oder sogar Trailrunner.

Passform und Unterstützung

Leider gibt es keine Einheitsgröße für Wanderschuhe, da jeder Wanderer eine andere Fußform und Vorlieben hat, aber es gibt ein paar allgemeine Kriterien, die Sie beim Einkaufen beachten sollten. Wanderer sollten nach einem Schuh Ausschau halten, der „an den Zehen eng und doch geräumig ist, um eine leichte Bewegung im Wanderschuh zu ermöglichen“, erklärt der Fußspezialist aus New York Neyla Lobkova, DPM. Eine zu enge Passform und Ihre Zehen treffen auf das Ende der Zehenbox, wenn sie bei steilen Abfahrten nach vorne rutschen. Zu locker und Ihr Fuß reibt am Stiefelmaterial, was Blasen und heiße Stellen verursacht.

Sie sollten auch einen Stiefel mit einer sicheren Knöchelmanschette finden, sagt Ekkelboom-White. Der ideale Stiefel hält „Ihren Fuß in einer stabilen Position ohne Fersenhebung beim Auftreten und ohne Druckstellen“. Einige Wanderer benötigen mehr Knöchelunterstützung als andere. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Podologen, bevor Sie mit dem Einkaufen beginnen.


source site-46

Leave a Reply