Die 10 größten Unterschiede zwischen dem Eternals-Film und den Comics

Spoiler für Ewige.

Ewige stellte der MCU eine Vielzahl von Charakteren und Konzepten vor, die sich auf die ausgeklügelte Mythologie des legendären Comicautors und Künstlers Jack Kirby stützten. Kirby erfand mit der ersten Ausgabe der einen ganzen Mythos Ewige Comic von 1976, aber es gibt große Unterschiede zwischen dem Ausgangsmaterial und dem neuen Film.

VERBINDUNG: 10 Dinge, die nur Eternals Comic-Fans über Sersi . wissen

Einige dieser Änderungen beinhalten die Straffung der Mythologie, die so komplex war wie Frank Herberts klassischer Science-Fiction-Roman Düne. Andere Änderungen betreffen das Aussehen, das Geschlecht und die Kräfte der vielen Charaktere, die den Comic für ein modernes Publikum aktualisieren und gleichzeitig die einzigartige Qualität beibehalten, die ihn von Anfang an so faszinierend gemacht hat.

10 Der Ursprung

Der Ursprung der Eternals in den Comics ist kompliziert und reicht Millionen von Jahren zurück. Der Film hat es etwas vereinfacht. In den Comics erschaffen die Celestials, eines der mächtigsten kosmischen Wesen im Marvel-Universum, die Eternals aus einem Experiment an der frühen Menschheit. Im Film haben die Eternals keine genetische Verbindung zur Menschheit. Sie sind in der Tat synthetische Konstrukte, die von den Himmlischen in der fernen Vergangenheit geschaffen und in unendliche Welten geschickt wurden, um die Evolution des fühlenden Lebens zu schützen.

9 Der Zweck der Himmlischen

Der Ursprung und der Zweck der Celestials sind in den Comics ebenso komplex und auch Gegenstand einer weiteren großen Änderung im Film. In den Comics reisen die Celestials von Welt zu Welt und experimentieren willkürlich in der Evolution der Arten (was den berühmten freizügigen Charakter von The Watcher in den Comics stört).

Sie erschaffen ewige Varianten (und abweichende) von existierenden Arten und beobachten dann ihren Fortschritt. Schließlich kehren sie zu diesen Planeten zurück, um sie zu beurteilen. Im Film besteht der Zweck der Himmlischen darin, andere Himmlische zu erschaffen, indem sie die Energie des fühlenden Lebens absorbieren und sie dabei zerstören.

8 Ihre Kräfte

Die Eternals zählen sowohl in den Comics als auch in der MCU zu den mächtigsten Superhelden. In den Comics teilen alle die gleichen Befugnisse. Dazu gehören Standard-Superheldenfähigkeiten wie übermenschliche Stärke, Ausdauer und Geschwindigkeit, aber auch noch erstaunlichere wie Telepathie und Materiemanipulation. Im Film wird den Eternals jeweils eine bestimmte Macht zugewiesen. Jedes der Hauptattribute der Gruppe ist aufgeteilt, sodass Sersi Transmutation, Makkari-Supergeschwindigkeit und Ikaris-Flug- und Energiestrahlen erhält.

7 Die Abweichler

Die Deviants erfahren auch einige Änderungen für die MCU. Die klassischen Schurken der Eternals sind in den Comics eng mit ihnen verwandt. In der von Jack Kirby begründeten Mythologie sind sie ein evolutionärer Ableger der Menschheit, die von Natur aus monströs sind, aber immer noch über Superintelligenz und Superkräfte verfügen. Im Film haben die Deviants keine genetische Verbindung zur Menschheit oder den Eternals. Sie werden als viel animalischer und ohne jegliche Intelligenz oder Agentur präsentiert, bis sie beginnen, die Kräfte der Ewigen zu entziehen.

6 Olympia

Im Eröffnungskriechen des Films sollen die Eternals von einem fernen Planeten namens Olympia stammen. In den Comics ist dies nicht der Fall. Die Eternals wurden vor Millionen von Jahren von den Himmlischen auf der Erde erschaffen. Sie haben jedoch in der antiken Vergangenheit eine glorreiche Stadt geschaffen, die Olympia genannt wurde.

VERBINDUNG: 10 Dinge, die nur Eternals Comic-Fans über Ikaris wissen

Der genaue Standort von Olympia hat sich in den Comics verschoben. Es wurde gezeigt, dass es sich im antiken Griechenland, in der Antarktis und auch in der Negativzone befindet. Olympia wurde nach dem Fall von Titanos gegründet, der ursprünglichen Siedlung der Ewigen auf der Erde.

5 Die Domo

Im Film erreichen die Eternals die Erde in einem riesigen dreieckigen Schiff, das als bekannt ist Domo. Obwohl die Eternals in den Comics über viele außergewöhnliche Fahrzeuge und fortschrittliche Technologie verfügen (viele davon wurden vom Ingenieur Phastos erstellt), gibt es kein solches Schiff. Es gibt jedoch einen Charakter namens Domo. Domo erschien zum ersten Mal in Die Ewigen #5 im Jahr 1976, als Diener von Zuras, dem ursprünglichen Anführer der Eternals. Domo schwebte in einem hochmodernen Stuhl herum, der viele der klassischen Designelemente von Jack Kirby enthielt.

4 Ajak

Einige Charaktere wie Domo wurden aus dem Film herausgelassen. Andere wurden geändert. Ajak ist eines der größten Beispiele dafür. Im Film ist Ajak, gespielt von Selma Hayek, der Anführer der Gruppe auf der Erde. In den Comics ist das zunächst eine Figur namens Zuras. Ajak ist kein Anführer in den Comics, sondern ein Mitglied der Polar Eternals, einem anderen Zweig der Spezies auf der Erde. Im Film hat Ajak die Kraft zu heilen, aber die Figur in Marvel Comics besitzt alle enormen Kräfte ihrer Art, einschließlich Flug, Telepathie und Illusionswerfen.

3 Makkari

Makkari ist einer der schnellsten Superhelden in der MCU, der im Film so schnell ist wie einige der leistungsstärksten Versionen von The Flash. Das Comic-Buch Makkari hat Geschwindigkeit, aber auch alle anderen Eternals-Kräfte. Dies ist für die MCU vereinfacht, wobei Makkari durch ihre Geschwindigkeit eindeutig enorme körperliche Kraft erzeugt.

VERBINDUNG: 10 Dinge, die nur Eternals Comic-Fans über Makkari wissen

Makkari ist auch ein Mann in den Comics und trägt einen markanten Helm, der es nicht in den Film geschafft hat. Lauren Ridloff spielt die Figur im Film und ist auch die erste gehörlose Superheldin im MCU.

2 Ikaris

Ikaris bekommt einige der größten Veränderungen im Film. Die Comicfigur ist nominell der Anführer des Teams, aber in der MCU ist er der Leutnant hinter Ajak und später Sersi. Seine Kräfte werden auch vereinfacht, um nur Flug und die Fähigkeit zu sein, Laserstrahlen aus seinen Augen abzufeuern. Die größte Veränderung für Ikaris sind seine Motivationen. In den Comics ist er einer der tapfersten Eternals und kämpft für die Menschheit. Das ist ganz anders als im Film, wo er seine Teamkollegen verrät, um die Mission der Celestials zu erfüllen und die Erde zu zerstören.

1 Kingo

Ein weiterer Charakter mit großen Veränderungen aus den Comics ist Kingo. Kingo Sunen scheint in Marvel Comics Japaner zu sein und wird ein großartiger Samurai und Schwertkämpfer. Die MCU präsentiert Kingo, gespielt von Kumail Nanjiani, als einen Mann indischer Abstammung, der Energiestrahlen aus seinen Fingern abfeuert.

Die beiden Versionen des Charakters haben eines gemeinsam. Beide sind Schauspieler. Das Comicbuch Kingo wird schließlich ein Filmstar in Japan, während Kingo fast ein Jahrhundert lang ein wichtiger Star, Regisseur und Produzent in Bollywood-Filmen wird.

WEITER: 10 Dinge, die nur eingefleischte Fans über die MCU wissen

source site

Leave a Reply