Die 10 besten und schlechtesten Instant-Ramens, laut einem Ernährungsberater

Es besteht kein Zweifel, dass Ramen köstlich sind, allerdings sind die Instant-Sorten nicht immer so nahrhaft, wie man es sich wünscht. Darüber hinaus können sie tatsächlich bedenkliche Mengen an zweifelhaften Inhaltsstoffen enthalten. Andererseits gibt es einige vorgefertigte Optionen, die die fragwürdigen Zusätze abschwächen, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Deshalb würden Ramen-Liebhaber sicherlich gerne wissen, was die besten und schlechtesten Instant-Produkte sind, und wir haben diese Informationen mithilfe eines Ernährungsexperten aufgespürt.

Was macht einige Ramen gesünder als andere? „Ein gesunder Ramen kann aus Vollkorn oder Vollkornmehl hergestellt werden“, Catherine Gervacio, RDN Und Ernährungsautor für Wohnen.Fiterzählt Iss das, nicht das! „Diese liefern im Vergleich zu raffinierten Mehlnudeln mehr Ballaststoffe und Nährstoffe. Ein geringerer Natriumgehalt kann sie auch gesünder machen, insbesondere wenn sie etwa weniger als 600 Milligramm Natrium pro Portion enthalten. Einige Instant-Ramen-Produkte enthalten dehydriertes Gemüse. Diese können Ballaststoffe hinzufügen.“ , Vitamine und Mineralien zur Mahlzeit.

Was Ramen betrifft, das wohl ungesund ist, sagt Gervacio, dass es tendenziell „einen hohen Natriumgehalt aufweist und raffiniertes Mehl enthält“. Darüber hinaus stellt sie fest, dass „einige Saucen mit Zuckerzusatz haben“, und erklärt, dass „Ramen normalerweise nicht süß sind, daher kann zugesetzter Zucker eine ungesunde Ergänzung sein.“ Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass „der Fettgehalt dieser Ramen den Cholesterinspiegel erhöhen und zu Herzerkrankungen beitragen kann“, sagt Gervacio und sagt: „Vermeiden Sie Ramen-Produkte mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und Transfetten. Billigere Marken enthalten möglicherweise keine.“ alle wesentlichen Nährstoffquellen wie Eiweiß oder Gemüse.“

Wie wir die gesündesten Instant-Ramen ausgewählt haben

Um ein klares Bild davon zu bekommen, wie man die besten gesunden Ramen-Marken kauft, haben wir nach diesen vier Benchmarks gesucht:

  • Hergestellt aus Vollkorn- oder Vollkornmehl
  • Kommt mit dehydriertem Gemüse
  • Relativ niedriger Natriumgehalt
  • Relativ kalorienarm

Vor diesem Hintergrund hat Gervacio uns dabei geholfen, die besten gesunden Instant-Ramen auszuwählen und die schlechtesten, die Sie vermeiden sollten. Lesen Sie weiter und verpassen Sie nicht die laut Ernährungsberatern 10 ungesündesten Pastasaucen in Lebensmittelregalen.

Beste Instant-Ramen

1

Immi würzige „Rindfleisch“-Ramen

Pro Mahlzeit: 300 Kalorien, 14 g Fett (7 g gesättigtes Fett), 890 mg Natrium, 24 g Kohlenhydrate (19 g Ballaststoffe, 1 g Zucker), 21 g Protein

Wenn es um das Warum geht Immi würzige „Rindfleisch“-Ramen gehört zu den gesündesten Ramen-Optionen in den Regalen, sagt Gervacio, dass „es ein sehr guter Ramen auf pflanzlicher Basis ist, der einen hohen Protein- und Ballaststoffgehalt hat“ und gleichzeitig „einen niedrigen Kohlenhydratgehalt“ aufweist. Für diejenigen, die ihr Gewicht im Auge behalten müssen, weist Gervacio auch darauf hin, dass „die Gesamtkalorienzahl von etwa 300 ebenfalls eine gute Zahl ist.“

VERBINDUNG: Die 10 besten und schlechtesten gefrorenen Chicken Nuggets, laut Ernährungsberatern

2

WhatIf Foods BAMnussnudeln

Was wäre, wenn Lebensmittel Bamnut-Nudeln wären?

Pro Mahlzeit: 300 Kalorien, 7 g Fett (3 g gesättigtes Fett), 720 mg Natrium, 42 g Kohlenhydrate (6 g Ballaststoffe, 7 g Zucker), 17 g Protein

„Diese Nudeln bieten eine andere und gesündere Variante als Nudeln auf Weizenbasis“, sagt Gervacio bei der Diskussion WhatIf Foods BAMnussnudeln. Eine Option, die häufig in asiatischen Nudelgerichten zu finden ist, so eine Studie des Getreidechemie Tagebuch stellte im August 2018 fest, dass Vollkornnudeln sowohl ein sättigendes als auch nahrhaftes Esserlebnis bieten können. Gervacio fügt hinzu: „Dies sind gute Optionen für diejenigen, die eine gewisse Empfindlichkeit gegenüber Gluten haben. Es ist auch veganfreundlich, was bedeutet, dass es kein Cholesterin enthält. Außerdem hat es einen niedrigeren Natriumgehalt als immi.“

3

Dick geschnittene Nudeln im Kinjabang-Klingenstil

Kingjabang-Nudeln

Pro Mahlzeit: 290 Kalorien, 0 g Fett (0,005 g gesättigtes Fett), 460 mg Natrium, 63 g Kohlenhydrate (3 g Ballaststoffe, 4 g Zucker), 10 g Protein

Dick geschnittene Nudeln im Kinjabang-Klingenstil bietet Ihnen ein pikantes Aroma mit Sojasauce, Schalotten und schwarzem Essig sowie ein Gemüsepaket mit getrocknetem Kohl, Karotten, Pilzen, Pilzen und Frühlingszwiebeln. Gleichzeitig sagt Gervacio: „Dies ist auch eine vegan-freundliche Nudel und hat einen niedrigen Gesamtfettgehalt. Der Proteingehalt ist moderat, also ist sie gut.“

„Allerdings enthalten sie einen hohen Natriumgehalt“, stellt sie außerdem fest. „Ihr Shadow Style-Geschmack enthält 1.360 mg Natrium und deckt bereits 59 % der empfohlenen Aufnahme in einer Portion. Außerdem ist Zucker zugesetzt, der möglicherweise nicht zur Kontrolle eines hohen Blutzuckerspiegels geeignet ist.“

VERBUNDEN: Die 12 besten und schlechtesten Dosensuppen, laut Ernährungsberatern

4

Lotus Foods Bio-Ramen aus Hirse und braunem Reis

Lotus Foods Hirse und brauner Reis Ramen

Pro Mahlzeit: 120 Kalorien, 1,5 g Fett (0 g gesättigtes Fett), 0 mg Natrium, 23 g Kohlenhydrate (2 g Ballaststoffe, 0 g Zucker), 4 g Protein

Lotus Foods Bio-Ramen aus Hirse und braunem Reis „Ist sehr gut für diejenigen, die nach glutenfreien Alternativen suchen“, sagt Gervacio. Während die Nudeln in den Ramen von Lotus Foods aus speziellem braunem Reis hergestellt werden, geht aus einer in der Februarausgabe 2013 veröffentlichten Studie hervor Kritische Rezensionen in Lebensmittelwissenschaft und Ernährung FEs ist bekannt, dass brauner Reis im Allgemeinen gesünder ist als weißer Reis. Gervacio erklärt, dass die Bio-Ramen aus Hirse und braunem Reis „einen geringen Zucker-, Kohlenhydrat- und Fettgehalt haben, aber der Proteingehalt niedrig ist.“ Aus diesem Grund „kann beim Verzehr dieser Nudeln eine Portion mageres Eiweiß in Betracht gezogen werden. Außerdem haben sie einen geringen Ballaststoffgehalt, sodass die Zugabe von Gemüse optimal ist.“

5

Public Goods Original Ramen-Nudeln

öffentliche Güter Ramen

Pro Mahlzeit: 290 Kalorien, 3 g Fett (0,4 g gesättigtes Fett), 1.510 mg Natrium, 58 g Kohlenhydrate (2 g Ballaststoffe, 7 g Zucker), 10 g Protein

Gervacio weist zunächst darauf hin, dass es sich bei den gesunden Optionen um Folgendes handelt: Public Goods Original Ramen-Nudeln „hat den höchsten Natriumgehalt von 1.510 Milligramm pro Portion, was 66 % der gesamten empfohlenen Tagesdosis ausmacht“, heißt es in der Studie Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde der Vereinigten Staaten (FDA). Allerdings sagt sie uns auch, dass „es eine angemessene Anzahl an Kalorien hat“, „fettarm“ ist und neben Proteinen auch „mäßige Kohlenhydrate“ enthält, was bedeutet, dass es immer noch eine bessere Wahl ist als die schlechtesten Optionen auf dieser Liste.

Schlechteste Instant-Ramen

1

Nissin Top Ramen Sojasaucengeschmack

Nissin Top Ramen Sojasauce

Pro Mahlzeit: 380 Kalorien, 14 g Fett (6 g gesättigtes Fett), 1.620 mg Natrium, 53 g Kohlenhydrate (2 g Ballaststoffe, 0 g Zucker), 9 g Protein

Obwohl Nissin Top Ramen Sojasaucengeschmack ist für Vegetarier und alle, die auf Fleisch verzichten, geeignet, obwohl es angeblich einen reduzierten Natriumgehalt und kein zugesetztes MSG hat, enthält es mit 1.620 Milligramm aber immer noch recht viel Natrium. Ganz zu schweigen davon, dass es 380 Kalorien hat, also 80 Kalorien mehr als ein McDonald’s-Cheeseburger50 Kalorien mehr als die Subway Veggie Delite® Wrapund 20 Kalorien mehr als ein Chalupa Supreme® von Taco Bell.

VERBINDUNG: 83 ungesündeste Fastfoods auf dem Planeten

2

A-Sha Meteor-Nudeln mit geschmorter Rindfleischsauce

A-Sha-Trockennudeln

Pro Mahlzeit: 390 Kalorien, 9 g Fett (4 g gesättigtes Fett), 2.000 mg Natrium, 65 g Kohlenhydrate (3 g Ballaststoffe, 6 g Zucker), 12 g Protein

A-Sha Meteor-Nudeln mit geschmorter Rindfleischsauce wird mit „einer einzigartigen Ramen-Nudel“ hergestellt, die offenbar „Ihr Ramen-Erlebnis verbessern wird“. Zugegeben, es hat 390 Kalorien und 2.000 Milligramm Natrium, was bedeutet, dass der Salzgehalt von Meteor-Nudeln und geschmorter Rindfleischsauce nicht von dieser Welt ist, und zwar nicht im positiven Sinne.

3

Myojo Premium Shio Tonkotsu Ramen

Myojo-Nudeln

Pro Mahlzeit: 400 Kalorien, 7 g Fett (2 g gesättigtes Fett), 3.150 mg Natrium, 67 g Kohlenhydrate (2 g Ballaststoffe, 3 g Zucker), 12 g Protein

Myojo Premium Shio Tonkotsu Ramen bietet eine cremige Schweinebrühe zusammen mit Toppings wie Chashu, Kikurage-Pilzen und gewürztem Bambus. Leider hat dieses Ramengericht auch 400 Kalorien. Zugegeben, das lässt sich nicht mit der Tatsache vergleichen, dass es auch satte 3.150 Milligramm Natrium enthält, was offensichtlich viel zu viel für eine Mahlzeit ist, geschweige denn für ein einzelnes Ramengericht.

4

Sanyo Foods Sapporo Ichiban Shio Ramen

Sanyo Foods Sapporo Ichiban

Pro Mahlzeit: 460 Kalorien, 18 g Fett (8 g gesättigtes Fett), 2.140 mg Natrium, 64 g Kohlenhydrate (4 g Ballaststoffe, 3 g Zucker), 9 g Protein

Sanyo Foods Sapporo Ichiban Shio Ramen versucht Sie damit zu überzeugen, dass es frei von Transfetten ist und seinen Geschmack durch die „natürliche Süße und den Geschmack von Gemüse“ erhält, die der „erfrischenden klaren Suppe“ hinzugefügt werden sollen. Allerdings sollte man nicht übersehen, dass es auch 460 Kalorien und 2.140 Milligramm Natrium hat.

VERBINDUNG: 5 Fast-Food-Produkte mit exorbitanten Mengen an Natrium

5

Samyang Ramen

Samyang Ramen

Pro Mahlzeit: 510 Kalorien, 17 g Fett (9 g gesättigtes Fett), 1.930 mg Natrium, 78 g Kohlenhydrate (keine Ballaststoffe, 5 g Zucker), 10 g Protein

Samyang Ramen gibt es offenbar schon seit 1963 und versorgt die Liebhaber dieses Gerichts mit „herzerwärmender, reichhaltiger Brühe und köstlich federnden Nudeln“. Doch in all den Jahren schien es ihnen nicht gelungen zu sein, ein gesünderes Rezept zu entwickeln. Stattdessen enthalten die Ramen 510 Kalorien und 1.930 Milligramm Natrium.

Der Beitrag „Die 10 besten und schlechtesten Instant-Ramens, laut einem Ernährungsberater“ erschien zuerst auf Eat This Not That.

source site-49

Leave a Reply