Die 10 besten Takeaways aus der Netflix-Playlist, einem Film- und Serienmusik-Showcase Die beliebtesten Must-Reads Melden Sie sich für Variety-Newsletter an Mehr von unseren Marken


Preisgekrönte Komponisten haben dazu beigetragen, das diesjährige Netflix-Playlist-Event in ein akustisches und visuelles Spektakel zu verwandeln.

Die Musik einiger Preiskandidaten und Serien der Streaming-Plattform wurde neben immersiven Wand-zu-Wand-Projektionen für das Live-Publikum zum Leben erweckt. Alexandre Desplat, Nathan Johnson und Danny Elfman waren unter den Anwesenden für eine Orchesteraufführung ausgewählter Musikstücke aus Filmen wie „White Noise“, „Bardo: False Chronicle of a Handful of Truths“, „Glass Onion: A Knives Out Mystery“, „Lady Chatterleys Liebhaber“ und „Pinocchio“.

Die Veranstaltung diente auch als Plattform für Netflix, um verschiedene Teaser-Clips aus kommenden Inhalten wie Staffel 5 von „The Crown“, der Pilotstaffel von „Wednesday“ und „Roald Dahls Matilda the Musical“ vorzustellen.

Nachfolgend die Top 10 der Feierlichkeiten des Abends:

Alexandre Desplat Gast dirigiert „Pinocchio“-Partitur

Am besten bekannt für seine mit dem Oscar ausgezeichneten Kompositionen für Blockbuster wie „Fantastic Mr. Fox“ und „Isle of Dogs“ von Regisseur Wes Anderson, betrat Desplat die Bühne, um eine Reihe von Songs aus seinem neuesten Projekt zu dirigieren: Guillermo del Toros „Pinocchio .“

Wie erwartet waren die Songs von perkussiver Lebhaftigkeit durchdrungen, die durch Klänge kindlicher Launen wie das spielzeugartige Surren einer Ratsche oder das Staccato-Knallen eines Holzklotzes zum Leben erweckt wurden. Frühere Partituren von Desplat – zum Beispiel „The Grand Budapest Hotel“ – heben einzigartige Instrumentierungen wie die Balalaika hervor, einen akustischen Folk-Sound, der selbst in diesem neuesten Werk allgegenwärtig war.

„Es klingt tatsächlich genau so, wie ich mir eine musikalische Palette von Guillermo und Alexandre vorstelle“, sagte Steven Gizicki, der Musik-Supervisor des kommenden Spielfilms, über die Partitur. „Alexandres Partitur – um es nicht zu übertreiben – aber ich denke, es ist seine beste.“

Für das letzte Lied aus dem Film brachte Desplat ein junges Mädchen auf die Bühne, um den Text von „Ciao Papa“ zu singen, der im Film von Pinocchio-Schauspieler Gregory Mann gesungen wird. Der Song wird von Netflix als Anwärter auf den besten Originalsong bei der Academy eingereicht.

Die Cousins ​​hinter „Glass Onion: A Knives Out Mystery“ teilen einen herzlichen Moment auf der Bühne

Nathan Johnson, der Komponist hinter „Glass Onion: A Knives Out Mystery“, teilte einen zärtlichen Moment auf der Bühne mit seinem Cousin Rian Johnson, der die Fortsetzung leitet, bevor das Orchester mit der Aufführung einer Auswahl aus dem baldigen Film begann -Score der veröffentlichten Funktion.

„Ich liebe dich so sehr“, sagte Nathan zu Rian und forderte seinen Cousin auf, ihn in eine liebevolle Umarmung zu ziehen. Die beiden hatten gerade ein Gespräch über das langjährige Vermächtnis ihrer Arbeitsbeziehung abgeschlossen, die auf die Zeit zurückgeht, als sie beide 10 Jahre alt waren und Kurzfilme im Familienurlaub drehten.

Rian enthüllte auch, dass „Glass Onion: A Knives Out Mystery“ das erste Mal war, dass sein Cousin ein vollständiges Orchesterarrangement einspielte – obwohl die grandiosen Streicher, die kunstvoll in die Komposition eingebettet waren, alles andere als Amateur waren. Obwohl für die Aufführung am 7. November 30 Musiker fehlten (die Originalpartitur wurde mit einem 70-köpfigen Orchester aufgenommen), wurden die meisten Nuancen der Partitur immer noch eingefangen, bis hin zur ätherischen Vibration eines Weinglases als Schlaginstrument.

Hinweise zur Partitur für „Queen Charlotte: A Bridgerton Story“

Music Supervisor Alex Patsavas, die an Staffel 1 von „Bridgerton“ gearbeitet hat, gab bekannt, dass sie begonnen hat, mit der Crew der kommenden Prequel-Serie „Queen Charlotte: A Bridgerton Story“ über die Musik für die limitierte Serie mit acht Folgen zu sprechen.

„Ich kann nichts sagen“, sagte Patsavas während eines Interview-Panels auf der Veranstaltung, als sie gefragt wurde, ob sie vorhabe, erneut zeitgenössische Pop-Hits in eine Quartett-Besetzung zu übersetzen. Songs wie „Thank U, Next“ von Ariana Grande und „Bad Guy“ von Billie Eilish sind taktvoll in frühe Episoden der ursprünglichen „Bridgerton“-Serie eingewoben. „Wir werden etwas ganz Besonderes machen, aber es befindet sich noch in der Ideenfindungsphase“, fuhr Patsavas fort.

Im vergangenen Mai hat Shonda Rhimes, die ausführende Produzentin von „Bridgerton“, unterschrieben, um die erwartete Miniserie für Netflix zu schreiben und zu produzieren. Es wurde kein offizielles Erscheinungsdatum bekannt gegeben, aber die Show wird wahrscheinlich 2023 eingestellt.

Netflix Teases Inside Schauen Sie sich die kommende „Wednesday“-Serie an und Eröffnungsthema von Danny Elfman

Die Zuschauer bekamen einen kleinen Vorgeschmack auf eine Szene aus der „Wednesday“-Serie von Netflix, die am 23. November auf dem Streaming-Dienst erscheint.

Der Clip zeigt, wie Wednesday Addams (Jenna Ortega) scheinbar die roten Meere teilt, als sie den Flur ihrer Schule hinuntergeht und die Schüler fliehen, um einen Weg für sie zu ebnen. Sie hält an einem mit Graffiti besprühten Schließfach an, wo sie ihren Bruder Pugsley (Isaac Ordonez) gefesselt und gefangen findet. Auf die Frage ihres Bruders, was sie als Vergeltung vorhabe, sagt Wednesday feierlich: „Was ich am besten kann.“ Dann rächt sie sich an den Wasserballsportlern, die ihren Bruder schikaniert haben, indem sie während ihres Trainings Piranhas in den Pool gelassen haben.

Die vollständige Titelsequenz wurde ebenfalls enthüllt und auf ein dunkles Thema gesetzt, das von Elfman komponiert wurde, der ebenfalls anwesend war.

„Bei der Zusammenarbeit mit Tim Burton wollten wir seiner Ästhetik treu bleiben und ihm einfach unseren eigenen Dreh geben“, sagte Jen Malone, die Musik-Supervisorin des Films, während des Interviews. „Ich möchte nicht spoilern, aber es gibt einige wirklich lustige Songs, die vor der Kamera entstanden sind.“

“White Noise” Music Supervisor sagt, Regisseur Noah Baumbach “verschlingt Musik”

George Drakoulias, Musikproduzent von „White Noise“, reflektierte die Zusammenarbeit mit dem von der Kritik gefeierten Regisseur Noah Baumbach für den kommenden Film, der zwischen seinem Film „Marriage Story“ von 2019 und „The Squid and the Whale“ von 2005 für drei Oscars nominiert wurde.

„Noah verschlingt Musik mehr, als dass er sie nur hört“, sagte Drakoulias und beschrieb, wie der Regisseur die Musik immer zum Strahlen bringt. „Er ist musikbesessen.“

Drakoulias erklärte, wie Baumbachs Leidenschaft die Entstehung einer lebendigen und nicht überspringbaren Abspannsequenz beschleunigte, die eine theatralische Musiknummer vor dem Hintergrund eines brandneuen Originalsongs von LCD Soundsystem enthält. Der LCD-Soundsystem-Track mit dem Titel „New Body Rhumba“ wurde speziell für den Film kreiert und markiert die erste Veröffentlichung der Band seit fünf Jahren. Das Lied wurde während des Finales der Veranstaltung am 7. November gespielt.

Premiere des Musikvideos „Paper Airplanes“ von Ruth B.

Die alternative R&B-Sängerin Ruth B trat am 7. November auf, um die Premiere des Musikvideos zu ihrer Ballade „Paper Airplanes“ vorzustellen, dem führenden Song im Soundtrack von Regisseur Tyler Perrys Film „A Jazzman’s Blues“.

Ein paar Wochen nach der Veröffentlichung des Films am 23. September erklärte Ruth B, sie sei zurück nach Georgia gereist, um das Musikvideo zu drehen, das die Singer-Songwriterin an einigen der genauen Orte in Atlanta zeigt, an denen „A Jazzman’s Blues“ gedreht wurde. Warme Kinematographie und Ruth Bs eindringliche Lyrik verschmelzen miteinander, um das Musikvideo wie eine Erweiterung des Originalfilms erscheinen zu lassen, der die verbotene Liebesgeschichte der besten Freundinnen Bayou und Leanne verfolgt.

„Roald Dahls Matilda the Musical“ debütiert mit Endsequenz

Die Zuschauer erlebten die letzten Momente von „Roald Dahls Matilda the Musical“, das auf einen Originalsong von Tim Minchin gesetzt wurde, der auch die Musik und die Texte für die Bühnenadaption des Kinderromans von 1988 schrieb. Obwohl die meisten Songs im kommenden Film aus dem Broadway-Musical stammen, ist die Schlussnummer des Films eine brandneue Komposition mit Alisha Weir, die Matilda spielt, und Lashana Lynch, die Miss Honey spielt.

„Der Film verlangte wirklich nach einer Schlussnummer, denn bei Filmen gibt es keinen Vorhang“, sagte Tim Minchin, der Komponist des Films, in einer virtuellen Einführung vor dem Clip. „Also musste es eingepackt werden. Es brauchte alle thematischen und musikalischen Merkmale, um mit einer schönen Schleife gebunden zu werden.

„Roald Dahls Matilda the Musical“ wird voraussichtlich am 25. November in Großbritannien und Irland uraufgeführt, wobei der Film ab dem 25. Dezember für andere Länder auf Netflix zugänglich ist.

„The Crown“ Staffel 5, Episode 6 Clip neckt bei der Premiere der Staffel am 9. November

Ein Clip aus Staffel 5, Folge 6 von „The Crown“ wurde gezeigt, hauptsächlich mit dem Schwerpunkt, den Klavier- und Streicher-getriebenen Soundtrack der kommenden Staffel hervorzuheben. Der Vorgeschmack zeigt die Königin, die sich um ihre Pferdeställe kümmert und ihren Dienern gnädig dafür dankt, dass sie geholfen haben, sie zu füttern und zu pflegen. In ihren Bewegungen liegt sowohl eine Traurigkeit als auch ein Gefühl der Ruhe, wenn die Zuschauer die königliche Figur in einem Kontext sehen, der so weit von ihrer typischen Welt entfernt ist.

Die neue Staffel wird diesen Mittwoch, den 9. November, auf Netflix ausgestrahlt und wird die erste Staffel der Serie sein, die nach dem Tod von Königin Elizabeth II. Ausgestrahlt wird – auf der die Titelfigur basiert.

George Drakoulias spricht über die Zusammenarbeit mit Ben Stiller auf dem „Zoolander“-Soundtrack

Der in New York geborene Drakoulias enthüllte, dass sein derzeitiger Beruf nie sein ursprüngliches Endziel war; Erst als der „Nachts im Museum“-Star Ben Stiller ihn wegen seines Films „Zoolander“ aus dem Jahr 2001 um Hilfe bat, entdeckte er, was es bedeutet, ein Musik-Supervisor zu sein.

„Wie vor 20 Jahren sagte Ben Stiller zu mir: ‚Ich mache ‚Zoolander‘, du solltest die Musik machen’“, sagte Drakoulias. “Ich bin wie, ‘Was soll ich tun?’ Und er sagt: ‚Ich weiß nicht, finde es heraus.’“

Drakoulias erklärte auch, dass er dafür verantwortlich sei, dass Michael Jacksons Song „Beat It“ die ikonische Kulisse für die Szene sei, in der die männlichen Models Derek und Hänsel in einem gegeneinander antreten intensiver Abgang. Stiller war All-in, nachdem er den Pitch gehört hatte, und das Lied fand seinen Weg in den Film.

„Ich habe einen Anruf von dem Typen in der Musikabteilung bekommen, der nicht mehr da ist, und er meinte: ‚Hast du Ben Stiller ‚Beat It‘ gezeigt?‘“, fuhr Drakoulias fort. “Ich bin wie, ‘Ja.’ Und er sagt: ‚Weißt du, wie viel das kostet?’“

360-Grad-Wandprojektionen im Lighthouse Artspace

Der Veranstaltungsort für die Veranstaltung am 7. November, der im Lighthouse Artspace Los Angeles am 6400 Sunset Blvd. stattfindet, dient tagsüber auch als Drehscheibe für die immersive Van Gogh-Ausstellung. Früher befand sich hier der ursprüngliche Amoeba Music Store, aber jetzt werden seine kahlen Wände für großformatige Projektionen genutzt.

Für die Netflix Playlist zeigten die 360-Grad-Bilder Schlüsselkunst aus den kommenden Netflix-Filmen und -Serien, die an diesem Abend durch musikalische Darbietungen geehrt wurden. Gänge von Lebensmittelgeschäften erstreckten sich endlos über das Innere des Raums für „White Noise“, und üppiges Waldgrün bildete das Ambiente für die ruhige Partitur der Komponistin Isabella Summers für „Lady Chatterley’s Lover“.



source-96

Leave a Reply