Die 10 besten Musikpartituren in Superheldenfilmen | ScreenRant

Wenn es um das letzte Jahrzehnt oder so geht, scheint die Filmmusik für einen Superheldenfilm eine undankbare Aufgabe zu sein. Mit so viel Zeit und Geld, die in die Zeltstangen-Extravaganz eines Marvel- oder DC-Films investiert werden, können Produzenten manchmal vermeiden, Risiken mit der Partitur einzugehen, einer kreativen Komponente, die trotz ihrer Allgegenwart als zweitrangig angesehen wird. Glücklicherweise trifft dies für Hörgenießer nicht immer zu.

VERBINDUNG: 10 Podcasts, die Marvel-Fans anhören müssen

Trotz einer neu entdeckten Liebe zum Soundtracking, an großartige Wirkung gewöhnt Spider-Man: In den Spider-Vers und das Wächter der Galaxie Filmen gab es auch ein paar moderne Superhelden-Scores, die sich hervorgetan haben. Und für die Zuschauer, die den großen Heldenauftritt wollen, gibt es immer die Klassiker.

10 Der Raketenmann (1991) – James Horner

Aufsteigende Saiten können ein nützliches Instrument sein, um das Fliegen in einer Musikpartitur hervorzurufen, die James Horner in einem Film über einen raketengetriebenen Helden mit großer Wirkung einsetzt. Seine Partitur klingt wie das Beste aus dem alten Hollywood, ohnmächtige romantische Streicher, dramatische Beats, die von schrillen Blechbläsern akzentuiert werden, und schleichende Holzbläser, die der Angelegenheit ein Geheimnis verleihen.

Dieser stilistische Ansatz passt eloquent mit Der Raketenmann‘s Kulisse des Zweiten Weltkriegs und fungiert als musikalische Erklärung der stoischen, altmodischen Werte der Greatest Generation. Ob er gegen die Nazis kämpft – angeführt von einem Timothy Dalton aus der Bond-Ära – oder seine glamouröse Freundin rettet – gespielt von a Karrierechancen-Ära Jennifer Connelly – der Rocketeer ist ein reiner Hollywood-Held.

9 X2: X-Men United (2002) – John Ottman

2002 fühlt sich an wie vor Jahrhunderten, wenn es um Comicverfilmungen geht. Es mag schwer vorstellbar sein, aber es gab eine Zeit, in der Marvel kurz davor war, seine Türen für immer zu schließen – sogar 1996 Insolvenz anzumelden – und mit der lauwarmen Reaktion auf seinen ersten X-Men-Film (von Fox produziert), Marvel IP brauchte wirklich einen Sieg. Entlang kam X2 und seine fette Partitur.

Mit angenehmen Hinweisen auf das Thema aus der ursprünglichen X-Men-Animationsserie ist das Thema für X2 vermeidet die grandiosen Orchesterstreicher, die normalerweise mit den meisten Comic-Filmen assoziiert werden, und bewegt sich mit einer Ernsthaftigkeit und wilden Komplexität, die das Publikum daran erinnert, dass dies ein Film ist, in dem es mehr um fehlerhafte Menschen mit Superkräften als um Superhelden geht.

8 Ewige (2021) – Ramin Djawadi

Eine unterschätzte Filmmusik in einem unterschätzten Film, Ramin Djawadis Filmmusik für Ewige ist, ähnlich wie der Film selbst, da er ätherisch, weitläufig und vielschichtig ist. In einem Film mit 10 Helden, der nicht nur Länder, sondern auch Jahrhunderte irdischer Erfahrung umfasst, gibt es viel erzählerisches Terrain zu behandeln. Auf diese Weise enttäuscht die Partitur nicht.

Globale Einflüsse sind im Überfluss vorhanden; es gibt nahöstliche Streicherabschnitte, keltische Melodien und Wagner-Crescendos purer Kraft. Es gibt auch Momente der Ruhe – wie Debussy sagte, „Musik ist der Raum zwischen den Noten“ –, die zu einem langsamen, nachdenklichen Kriechen hingezogen werden, das die ideale Verkörperung der Hauptdarstellerin des Films ist, der empathischen, menschenliebenden Ewigen Circe .

7 Die Rächer (2012) – Alan Silvestri

Eine der wenigen herausragenden Partituren aus dem letzten Jahrzehnt der Marvel-Filme, Silvestris Thema für Die Rächer ist mit all dem Pomp und den Umständen gefüllt, die man von einem Team der größten Helden der Welt erwarten würde. Es ist fast so, als hätte Kevin Feige die Komponisten anderer Marvel-Filme angewiesen, auf Nummer sicher zu gehen, um diese grandiose Partitur nicht zu überschatten und fast sicherzustellen, dass die Summe des Ganzen größer ist als die Summe seiner Teile.

VERBINDUNG: 9 Doctor Who-Charaktere, die sich den Avengers anschließen sollten

Mit einem sofort erkennbaren Motiv, das sich in mehreren Filmen im MCU wiederfindet, Die Rächer Thema ist sehr viel der Sound von Marvel. Mit dem Ende des Avengers-Bogens Rächer: Endspieldas Publikum wartet gespannt darauf, was der nächste Sound sein wird.

6 Spider-Man (2002) – Danny Elfman

Allgemein bekannt für seine dunklen, von Bernard Hermann beeinflussten Motive, gab es anfänglich Neugier – oder Skepsis – darüber, wie Danny Elfman den fröhlichen, NYC-liebenden, freundlichen Nachbarschafts-Spider-Man behandeln würde. Alle Zweifel würden bei der Ankunft des Films ausgelöscht sein. Die schwungvollen Streicher und das chorgetriebene Crescendo der Partitur sind eine perfekte Begleitung zu Spider-Man, der sich anmutig von Gebäude zu Gebäude schwingt und sich schließlich auf der Spitze des höchsten Wolkenkratzers niederlässt.

Es sind jedoch die stimmungsvolleren Elemente, die die wahre Offenbarung sind. Sie sprechen die fast lähmenden Selbstzweifel an, mit denen Peter Parker jeden Tag konfrontiert ist, und die Schuld, die niemals verschwinden wird. Elfmans Partitur verkörpert den Idealismus von Spiderman: Romantik mit Traurigkeit.

5 Joker (2019) – Hildur Guðnadóttir

Es könnte ein bisschen langwierig sein, anzurufen Joker ein Superheldenfilm, aber es ist keineswegs übertrieben, Hildur Guðnadóttirs phänomenale Filmmusik auf diese Liste zu setzen. Ihre Entscheidung, Arthur Flecks traurige, anmaßende Einsamkeit mit monotonen Elementen darzustellen, ist eine Meisterklasse in Sachen Kargheit. Es ist, als hätten Phillip Glass und Danny Elfman ein minimalistisches Goth-Baby der Extraklasse; Guðnadóttirs tiefe, langgezogene Cellosaiten klingen wie ein deprimiertes Gähnen, sowohl ein Hilferuf als auch die Erschöpfung eines Einzelgängers, der seines Lebens überdrüssig ist.

VERBINDUNG: 10 größte Unterschiede zwischen dem Joker in den Filmen und den Comics

Die Erzählung des Films widerspiegelnd, Jokers Die Partitur wird lauter und kraftvoller, während das Orchester das einsame Cello zu überwältigen scheint, gerade als Arthurs Dämonen beginnen, ihn zu überwältigen.

4 Die Krähe (1994) – Graeme Revell

Durch die Mischung von Jazz und Electronica mit Orchester- und Gitarrenelementen schafft Revell eine Klanglandschaft, die nicht nur perfekt für den Film ist, sondern auch für die Zeit, in der er veröffentlicht wurde – nichts sagt mehr über die frühen 90er als ein Saxophon-Solo. Die Geschichte von Die Krähe ist von Natur aus eine Tragödie, und seine Partitur fängt die ganze Einsamkeit und Traurigkeit seines “Helden” ein.

Das Orchester spielt kaum mehr als ein Flüstern, und es gibt keine romantischen Streicher oder großen Trompeten. Dies ist eine Rachegeschichte, und Rache hat nichts Romantisches oder Großartiges. Nur der schmutzige, moralische Verfall des urbanen Schauplatzes des Films, der elegant durch die tonale Düsterkeit der Partitur dargestellt wird, und der Wunsch des Protagonisten – Brandon Lee in seiner letzten Rolle –, ihn durch ungezügelte Gewalt zu reinigen.

3 Thor: Ragnarök (2017) – Mark Mothersbaugh

Mark Mothersbaugh, berühmt für Devo, bringt seine 80er-Synth-Pop-Sensibilität in einen der ikonischsten Filme des MCU ein. Ähnlich wie Thor: Ragnaröks Regisseur Taika Waititi für die Filmreihe tut, Mothersbaugh trennt sich von einem Haufen Alltäglichkeiten, wenn es um Marvel-Filmmusik geht –Die Rächer die Ausnahme zu sein – mit seiner klanglichen Synthesizer-Landschaft.

Seine einzigartig originelle Partitur verbindet Elemente von Depeche Mode, Kraftwerk und ABBA, um Waititis 80er-zentrierte Vision des Films zu untermauern, eine Art von Xanadu-trifft-Flash Gordon-trifft-den kurzhaarigen Chris Hemsworth. Diese künstlerische Konvergenz kommt am besten zur Geltung, wenn Thor, Walküre und Bruce Banner den Streitkräften des Großmeisters auf ihrem Weg zum Anus des Teufels entkommen.

2 Batman (1989) – Danny Elfman

Es gibt vielleicht keinen größeren Moment in der Geschichte des Comic-Films als die Eröffnungssequenz von Tim Burton Batman. Während sich Danny Elfmans Gothic-Meisterwerk mit launischer Wildheit aufbaut, folgt das Publikum den Umrissen dessen, was bald – auf triumphale Weise – als Fledermaussymbol enthüllt wird. Dies war der Moment, in dem den Zuschauern gezeigt wurde, was ein Superheldenfilm sein könnte (kraftvoll, dramatisch und voller eigenem Stil), was nicht zuletzt der kombinierten künstlerischen Vision von Regisseur und Komponist zu verdanken ist (mit einem Hut vor Frank Müller).

Dies sollte weder Adam Wests Batman sein noch in die Fußstapfen von Richard Donner treten Übermensch Filmreihe. Das wäre ein Comic ohne Lager. Dies wäre der Batman, den Generationen kennen lernen und Kriminelle fürchten würden.

1 Supermann (1978) – John Williams

Eking aus Elfman’s Batman theme ist das ebenso fantastische Thema von John Williams Übermensch. Obwohl beide berechtigte Ansprüche auf diesen Spot haben, könnten ihre Stile unterschiedlicher nicht sein. Während die dunklen Streicher und der tiefe Bass des ersteren perfekt zu seinem Helden passen, eignet sich das dreiste Blech des letzteren gut für den kühnen, unmissverständlichen Heldentum des Man of Steel.

Seine Trompeten tragen eine gewisse Majestät – passend für die stärksten Helden der Erde – und die hochfliegenden Streicher und der leichte Ton der Partitur erheben das Publikum, als würden sie direkt neben dem Titelhelden fliegen. Und während es zu seinen sanfteren, romantischeren Elementen übergeht, zeigt John Williams’ Partitur die ganze Komplexität von Superman und Clark Kent, der über-mächtiger Halbgott mit der Bescheidenheit des Mittleren Westens und beweist, warum er der beste aller Zeiten ist.

WEITER: Die 10 MCU-Filme und Fernsehsendungen mit den besten Musikpartituren

source site-69

Leave a Reply