Die 10 besten DC-Comics aus anderen Welten | Bildschirm Rant

Elseworlds werden mittlerweile sehr gut als alte alternative Universen verstanden, die DC Comics-Charaktere verwenden. Wenn Zuschauer sich auf Elseworlds beziehen, denken sie oft an wegweisende Klassiker wie DC: Die neue Grenze (2004) oder innovativ moderne Ergänzungen wie das aus dem Franchise stammende Ungerechtigkeit: Götter unter uns (2013). Sie meinen sehr selten die Buchreihe, die speziell unter dem Elseworlds-Aufdruck von DC Comics veröffentlicht wurde und von 1989 bis 2003 lief.

Siehe auch: Die 10 besten alternativen Comic-Universen, in denen wir am liebsten leben würden

Einige dieser faszinierenden Geschichten wurden animiert adaptiert, andere existieren nur, um von engagierten Lesern genossen zu werden, aber alle sind es wert, einen Blick darauf zu werfen und zu sehen, wie geliebte Helden die Chancen auf neue und aufregende Weise überwinden.

Mike W. Barr und Jerry Binghams One-Shot, eine der gewagteren Änderungen des Status quo, die in dieser Reihe von Geschichten präsentiert werden, fordert die Leser auf, sich eine Welt vorzustellen, in der Bruce Wayne anstelle von Hal Jordan als Green Lantern ausgewählt wurde. Dieses einzelne Detail wiederum verursacht einen Dominoeffekt, der im gesamten DC-Universum zu spüren ist, und erforscht die Psychologie eines Batman mit einer Macht, die er noch nie zuvor besessen hatte.

Batman: Im dunkelsten Ritter ist für jeden Fan sehr zu empfehlen, der eine Kombination aus Green Lanterns Licht und Batmans dunklen Schatten sehen möchte. Mehr noch, es ist ein faszinierendes Profil von Bruce Waynes Stärke und unveränderlicher Motivation angesichts einer völlig neuen Welt.

Im Laufe des Jahres 1994 veröffentlichte DC Comics mehrere Jahrbücher für alle ihre laufenden Titel, die durch ein gemeinsames Thema vereint waren: Elseworlds. Eine komödiantische Interpretation des Konzepts, die zweite Lobo jährlich – im typischen Lobo-Jargon „A Fistful Of Bastiches“ betitelt – präsentiert eine Anthologie von Non-Continuity-Geschichten, die „den Hauptdarsteller“ in die Rolle des Protagonisten einer Vielzahl von Westernfilmen versetzen, die alle von Alan Grant geschrieben und gezeichnet wurden verschiedene Künstler, die seit langem mit dem Buch verbunden sind.

Siehe auch: 15 Dinge, die Sie nie über Lobo wussten

Das Jahrbuch ist mehr als eine unglaubliche Lektüre für jeden Fan von Lobo, es ist sicherlich das lustigste verfügbare Elseworlds und verdient es, zu den besten Geschichten da draußen zu zählen.

Die von Terry LaBan geschriebene und von Rebecca Guay illustrierte Geschichte orientiert sich – wie der Titel schon sagt – an der darin enthaltenen Folklore 1001 Nacht und zeigt Scheherazade als grüne Laterne, die gekommen ist, um die Herrschaft eines Sultans namens Ibn Rayner zu stoppen, nur um herauszufinden, dass der junge Mann nur die Marionette seines Beraters ist, der einen Geist im Stil von Sinestro trägt. Als Scheherazade dem Sultan die Geschichte des widerstrebenden Helden Al Jhor Dan und seiner grünen Lampe erzählt, hofft sie, dem Sultan die Augen für die Grausamkeit um ihn herum zu öffnen.

Dieser One-Shot verbindet nicht nur gekonnt die moderne Mythologie der Superhelden mit der Mystik und Antike, sondern ist auch eine der beiden Elseworlds, die Green Lanterns jemals als zentrale Charaktere gezeigt hat. Aufgrund des Mangels an Geschichten, die sich auf diese Charaktere konzentrieren, kann dies allein aufgrund dieser Qualität leicht als ein Muss angesehen werden.

Als eine der berühmtesten Elseworlds, die jemals das Impressum zierten, hat die limitierte Serie von 1995 mit vier Ausgaben seit ihrer Veröffentlichung eine Art Kultstatus unter den Lesern erlangt. Die von Alex Ross gemalte und von Mark Waid geschriebene dekonstruktive Geschichte ist die des Konflikts zwischen Generationen von Helden mit gegensätzlichen Idealen der Selbstjustiz. Im Zentrum von allem steht eine Weltuntergangsverschwörung, die sehr wohl undenkbare Opfer erfordern könnte.

Obwohl es weder die erste noch die letzte Geschichte ist, die die Veränderungen in der öffentlichen Wahrnehmung von Superhelden analysiert und kontrastiert, Reich komme ist zumindest wegen seiner visuell atemberaubenden Elemente und der von den Fans geliebten Statuen lesenswert

Die limitierte Serie mit drei Ausgaben ist die einzige magische Ergänzung des Elseworlds-Katalogs und ein wahrhaft einzigartiges Erlebnis in einem Meer von Geschichten voller DCs größter Namen. Zum Leben erweckt durch die Talente von Chuck Dixon und Eduardo Barreto, Beschwörer enthält Personen wie den Phantom Stranger, Deadman, Madame Xanadu, die Challengers of the Unknown und alle Arten von Hauptakteuren, die Liebhabern der obskuren und arkanen Teile des DC-Universums bekannt sind.

Wohl eine der besten Elseworlds, die auf ihrem Höhepunkt aus der Prägung hervorgegangen sind, Beschwörer bietet eine aufregende Abkehr vom Alltäglichen, die für alte und neue Leser gleichermaßen zugänglich ist.

Das Fantastische gegen die geerdete Realität von New York City im Jahr 1888 eingetauscht, Die Macht des Bösen erzählt die Geschichte des politischen Karikaturisten Kyle Rayner, der die Identität von Green Lantern annimmt, um Ungerechtigkeit zu bekämpfen, während er sich in die Suffragette Carol Ferris verliebt, sich mit ihrem Polizisten-Verlobten Hal Jordan auseinandersetzt und es mit dem kleinen Gangsterboss Alan Scott aufnimmt. Die von Howard Chaykin und David Tischman mit Bleistiften von Marshall Rogers gemeinsam geschriebene Miniserie mit drei Ausgaben ist ein besonders interessanter Ausflug in die Annalen alternativer Universen, die auf dem wirklichen Leben basieren.

Eine oft vergessene Geschichte, Grüne Laterne: Die Macht des Bösen lädt den Leser ein, sich in der zwischen den Seiten verwobenen Welt von vor langer Zeit zu verlieren, und präsentiert selbst die Helden in den überraschendsten Rollen in bewundernswerter Formtreue.

Die meisten langjährigen Fans, die kürzlich in den Animationsfilm 2020 adaptiert wurden, sind mit den Feinheiten dieser speziellen Miniserie mit drei Ausgaben bestens vertraut. Mark Millar und ein Team von Superstar-Künstlern präsentieren die Geschichte eines Supermans, der in der Sowjetunion aufgewachsen ist, und verleihen der Serie einen sofort erkennbaren Look, während das Buch eine Welt erkundet, die fast identisch mit unserer eigenen ist, bevor sie während des Kalten Krieges mit der Einführung von auseinandergeht der Übermensch.

Oft als eines der besten Elseworlds gefeiert und seit seiner Veröffentlichung von der Kritik gefeiert, Roter Sohn ist eine dieser wichtigen Lektüren, die jeder DC Comics-Fan irgendwann machen sollte.

Mit Themen der Religion und Philosophie, die Supergirl: Flügel One-Shot ist wohl eine der komplexesten Geschichten, die je aus Elseworlds hervorgegangen sind. Oberflächlich betrachtet ist die Prämisse der Geschichte von JM Dematteis und Jamie Tolagson ziemlich eindeutig: Matrix, ein Engel, der beauftragt wurde, über Linda Danvers zu wachen, ist von der Menschheit desillusioniert und kämpft darum, sich mit Hilfe des Phantomfremden zurechtzufinden. Die Hindernisse, auf die sie auf dem Weg stößt, bringen Matrix jedoch dazu, die Existenz des Schicksals zunächst weiter in Frage zu stellen und stattdessen die Möglichkeit zu erwecken, dass sie zu einer fehlerhaften Menschheit gehört.

Siehe auch: Jede alternative Zeitleiste in Supergirls 100. Folge

Für Fans, die mit den vielen Inkarnationen von Supergirl im Laufe der Jahre vertraut sind, ist diese besondere Geschichte die perfekte Versöhnung zwischen den manchmal gegensätzlichen Ansichten der Figur, aber darüber hinaus, Flügel ist auch eine durch und durch fesselnde Erzählung für jeden, der bereit ist, es auszuprobieren.

Ursprünglich veröffentlicht als JSA: Die Liberty-Datei (2000) und seine Fortsetzung JSA: Die Unheiligen Drei (2003), jeweils eine auf zwei Ausgaben limitierte Serie, Die Liberty-Akten zeigt die Justice Society of America als verdeckte Regierungsagenten während des Zweiten Weltkriegs. Die von Dan Jolley und Tony Harris kreierte Fan-Lieblingsserie ist eine der wenigen Elseworlds, die eine Fortsetzung bekommen hat, und wird oft für ihre gewagte und aufregende Darstellung von Charakteren gelobt, die sehr selten im Rampenlicht standen, wie Rex Tyler und Terry Sloane – der ursprüngliche Mister Terrific.

Verbunden: Die 10 besten JSA-Comics, an die sich nur wahre Fans erinnern

Passend für mehr als nur eingefleischte Fans der Justice Society, Die Liberty-Akten präsentiert einen gelungenen Spagat zwischen rasanter Action und ruhigen, tragischen Szenen, die mit Sinn für das Reale und Komplexe behandelt werden.

Als eine der wenigen Elseworlds, die die Kontinuität des Kanons so weit beeinflusst hat, dass bestimmte Elemente untrennbar mit der Geschichte der Justice Society of America als Ganzes geworden sind, wird die auf vier Ausgaben limitierte Serie von James Robinson und Paul Smith oft als Meisterwerk des Mediums gefeiert. Das Buch zeigt den Fall der JSA durch die HUAC und untersucht die Beziehung zwischen Superhelden und der Regierung, die sie aufgebaut hatte, nur um sie mit dem Aufkommen des McCarthyismus in den frühen 1950er Jahren beiseite zu werfen.

Vor Reich komme und Die neue Grenze und alle anderen Titel, die ähnliche Prämissen erforschen, gab es Das goldene Zeitalter. Von Fans ausnahmslos als absolutes Muss angesehen, dient das Buch auch als fantastische Einführung in die Justice Society of America für alle, die sich für die vorgestellten Themen interessieren.

Weiter: 10 alternative Universen, die im DCEU besucht werden müssen

source site-68

Leave a Reply