Diane Keaton verteidigt Zusammenarbeit mit Woody Allen: „Ich bin über alle Maßen stolz“

Diane Keaton hat ihre Arbeit mit dem umstrittenen Filmemacher Woody Allen verteidigt und gesagt, sie sei „über alle Maßen stolz“ auf ihre Zusammenarbeit.

Allen und Keaton spielten zusammen in einer Reihe von Filmen wie z Spiel es noch mal, Sam (1972), Schläfer (1973), Liebe und Tod (1975), Anni Halle (1977), Manhattan (1979), Tage des Radios (1987) und Mordgeheimnis von Manhattan (1993).

Für ihre Rolle in Anni HalleKeaton wurde mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet.

In den letzten Jahren haben Anschuldigungen wegen sexuellen Missbrauchs, die von seiner Adoptivtochter Dylan Farrow gegen Allen erhoben wurden – die von Allen energisch bestritten wurden – dazu geführt, dass viele Persönlichkeiten der Unterhaltungsindustrie Allen desavouieren und die Zusammenarbeit mit ihm einstellen.

In einem neuen Interview mit Der Hollywood-ReporterKeaton wurde gefragt, ob sie der Meinung sei, dass die Vorwürfe gegen Woody Allen „oder seine anderen Kontroversen“ „die Arbeit überschattet“ hätten [they] zusammen gemacht“.

„Nein, überhaupt nicht“, antwortete Keaton. “NEIN. Ich bin stolz. Ich bin über alle Maßen stolz.“

Keaton wurde gebeten, über ihre gesamte Karriere nachzudenken und einen Film auszuwählen, der ihr immer noch „haftet“, und wählte ihre erste Zusammenarbeit mit Allen aus. Spiel es noch mal, Sam.

„Der erste Woody-Allen-Film“, sagte sie. “Das ist es.

„Ich war dabei, ich hatte Linien. Das hat mich einfach total überrascht.“

Woody Allens Anschuldigungen wegen sexueller Übergriffe aus dem Jahr 1992 stehen im Mittelpunkt der jüngsten HBO-Dokumentationen „Allen v Farrow“.

(AFP über Getty Images)

Keaton wurde auch gefragt, ob ihre langjährige Zusammenarbeit mit Künstlern wie Allen, Nancy Meyers und Goldie Hawn auf ein „Liebe-auf-den-ersten-Blick“-Gefühl zurückzuführen sei.

„Nein, es ist Angst“, antwortete sie. „Du machst dir Sorgen. Wenn der Regisseur oder jemand, mit dem Sie spielen, großartig ist, ist das besorgniserregend. „Wie passt das zu dem …? Kann ich tun …? Was bin ich …? Auweh.’

„Du machst dir nur ein bisschen Sorgen, bis es einfacher wird. Ich bin mir sicher, dass die meisten so empfunden haben. Mit Goldie und Bette [Midler]auf diesem einen bestimmten Film [The First Wives Club]das war interessant, und ich erinnere mich, dass ich mich deswegen immer irgendwie ängstlich und ein bisschen besorgt gefühlt habe.“

Wenn Sie ein Kind sind und Hilfe benötigen, weil Ihnen etwas zugestoßen ist, können Sie das NSPCC kostenlos unter 0800 1111 anrufen. Wenn Sie ein Erwachsener sind und sich Sorgen um ein Kind machen, können Sie das NSPCC auch unter 0808 800 anrufen 5000. Die National Association for People Abused in Childhood (Napac) bietet unter 0808 801 0331 Unterstützung für Erwachsene an.

source site-23

Leave a Reply