DFG investiert 12,6 Millionen US-Dollar in das Polkadot-Parachain-Gebot von Astar Network

Die allererste Parachain-Auktion auf Polkadot läuft auf Hochtouren, wobei führende Projekte aus dem Polkadot-Ökosystem um den begehrten ersten Slot konkurrieren.

Am 15. November gab die DFG Group – eine globale Blockchain-Investmentfirma mit einem verwalteten Vermögen von 1 Milliarde US-Dollar – bekannt, dass sie 300.000 DOT-Token (im Wert von 12,65 Millionen US-Dollar) zur Unterstützung des Parachain-Angebots von Astar Network zugesagt hat.

Polkadot wird Parachain-Auktionen nutzen, um sein Shard-Proof-of-Stake-Ökosystem zu realisieren. Um eine Parachain oder einen Shard im Polkadot-Netzwerk zu sichern, konkurrieren Projekte in Auktionen, indem sie bieten, um große Summen von DOT für die Dauer der Mietdauer eines Parachain-Slots zu sperren. Projekte, die um Parachain-Slots konkurrieren, verteilen Governance auf Token an Benutzer, die einen Punkt zu ihren Parachain-Auktionsgebote beitragen.

Astar Network, früher bekannt als Plasm, wetteifert um den Aufbau eines dezentralen Anwendungs-Hubs auf Polkadot, der Ethereum Virtual Machine (EVM) und Web-Assembly-basierte Smart Contracts unterstützt.

Nach dem 15. November Bekanntmachunghat die DFG die Zusage über das Slot Auction Liquidity Protocol (SALP) von Bifrost abgegeben, das es Nutzern ermöglicht, an Parachain-Auktionen sowohl auf Polkadot als auch auf Kusama teilzunehmen.

Die SALP-Plattform von Bifrost ermöglicht es Benutzern, an einer Vielzahl von Parachain-Auktionen teilzunehmen und den Teilnehmern gleichzeitig liquide Staking-Derivate zur Verfügung zu stellen, die ihre zugrunde liegenden DOT-Beiträge darstellen.

Der Gründer und CEO der DFG, James Wo, kommentierte: „Abgesehen von einem sehr starken Team adressiert Astar ein kritisches Interoperabilitätsproblem und verbindet Polkadot mit Ethereum, was eine große Anzahl erfahrener Teams in dieses Ökosystem bringen wird.“

Das Unternehmen ist ein früher Investor in neue und aufkommende Protokolle wie Polkadot, Kusama, Avalanche, Solana und Near.

Astar belegt derzeit den dritten Platz in der ersten Polkadot-Parachain-Auktion, die am 11. November begann Dotmarketcap die den Auktionsfortschritt verfolgt.

Acala Network führt derzeit das Crowdloan-Rennen mit 30,7 Millionen DOT im Wert von rund 1,3 Milliarden US-Dollar an. Moonbeam, eine EVM-kompatible Smart-Contract-Plattform, rangiert mit 30,6 Millionen DOT ebenfalls auf dem zweiten Platz.

Außerdem hat die DFG Anfang November vor Beginn der Auktion 500.000 DOT an Acala verpfändet.

Verwandt: Der Polkadot-Preis steigt, da Parachain-Auktionen das zirkulierende Angebot von DOT reduzieren

Die erste Auktion läuft bis zum 18. November und der Gewinner wird nach der niederländischen Kerzenmethode ermittelt, wobei der genaue Zeitpunkt des Auktionsschlusses rückwirkend am Ende der Gebotsfrist bestimmt wird.

Die Projekte, die die ersten fünf Parachain-Slots von Polkadot gewinnen, werden am 17. Dezember live gehen und den Slot bis zum Ende ihrer Mietzeit behalten.