DF Weekly: Sind die neuesten Leaks zu Switch 2 und PS5 Pro tatsächlich plausibel?

Willkommen zur allerneuesten Ausgabe von DF Direct Weekly – der regelmäßigen, geplanten Sendung von Digital Foundry, in der die neuesten Gaming- und Technologienachrichten besprochen werden. In einem nur allzu vorhersehbaren Szenario haben wir die Dreharbeiten dazu mehrere Stunden vor dem Auftauchen der neuesten Gerüchte über die PlayStation 5 Pro abgeschlossen, aber wir prüfen diese, während ich dies schreibe. In der Show dieser Woche liegt unser Fokus auf dem neuesten Trailer zu Marvels Spider-Man 2, der dazugehörigen maßgeschneiderten PlayStation 5-Konsole sowie dem ersten von wahrscheinlich vielen Switch 2-Fälschungen. Das ist nicht besonders überzeugend, aber ich dachte, es könnte interessant sein, unsere aktuellen Gedanken darüber zu teilen, was wir für real halten und was mit Sicherheit nicht.

Lassen Sie uns zunächst kurz die PS5 Pro-Gerüchte besprechen, die wir nicht in die Direct aufnehmen konnten. Ich halte die „Project Trinity“-Geschichte zumindest einigermaßen für glaubwürdig. Bei den meisten Hardware-Leaks handelt es sich eher um die Erfüllung von Wünschen als um wirklich funktionsfähige Produkte. Die diskutierte Viola-APU für die PS5 Pro verfügt offenbar über 60 Recheneinheiten, möglicherweise sind vier davon deaktiviert. Dies wären nur vier CUs mehr als bei der Xbox Series X, sodass es im Hinblick auf einen wichtigen Kostenbereich – den Hauptprozessor – erschwinglich erscheint. Die Umstellung auf einen wahrscheinlichen 5-nm-Produktionsprozess bedeutet auch, dass die APU mit höheren Taktraten laufen könnte. Eine GPU-Rechenleistung von etwa 10,2 TF in der PS5 Pro steigt auf etwa 18,6 TF, vorausgesetzt, dass 56 CUs mit etwa 2,6 GHz laufen, gegenüber 2,2 GHz in der PS5. Theoretisch würde sich dieser Wert mit der Dual-Issue-FP32-Funktionalität von RDNA 3 auf 37,3 TF erhöhen (obwohl sich der Einsatz in der realen Welt im Gaming bisher als begrenzt erwiesen hat).

Der Switch 2-„Leak“ letzte Woche zeigte ein unvorstellbar großes Display, Standard-Switch-Controller in einer wenig überzeugenden Halterung und eine eindeutig nicht-Nintendo-Benutzeroberfläche. Was jedoch spürbar war, war der völlige Mangel an Vorstellungskraft. Und das ist die Sache. Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir ein ziemlich solides Verständnis davon, was Switch 2 tatsächlich sein wird. Wir sind absolut davon überzeugt, dass es von einem neuen Nvidia-SoC angetrieben wird, wahrscheinlich dem T239, der zuerst vom zuverlässigsten Leaker von allen erwähnt wurde – kopite7kimi. Erwarten Sie acht ARM-A78-CPU-Kerne, eine wahrscheinliche 128-Bit-Speicherschnittstelle und eine GPU der Ampere-Klasse mit CUDA-Kernzahlen im Bereich von 1536 bis 2048, zusammen mit ein oder zwei benutzerdefinierten Ergänzungen, die in Nvidia-LinkedIn-Profilen und indirekten Erwähnungen in Nvidia-Linux-Updates angedeutet wurden. Zum jetzigen Zeitpunkt scheint die Unterstützung von DLSS2 sehr wahrscheinlich zu sein, ebenso wie die Unterstützung von RT – obwohl die hohen Leistungsanforderungen von Raytracing möglicherweise nur begrenzt genutzt werden können.


DF Direct Weekly #121 ist da, diese Woche von Rich Leadbetter, Alex Battaglia und John Linneman.
  • 00:00:58 News 01: Story-Trailer zu Spider-Man 2 veröffentlicht
  • 00:20:48 News 02: Vorsicht vor Fake-Leaks zu Switch 2!
  • 00:35:09 News 03: RTX 4060 Ti 16GB auf den Markt gebracht
  • 00:44:31 News 04: Sega Saturn Minikonsole unwahrscheinlich?
  • 00:50:15 News 05: Dolphin-Emulator überspringt Steam
  • 00:58:01 Unterstützer F1: Haben Sie darüber nachgedacht, CoD auf Steam Deck zu vergleichen, um festzustellen, ob es „zu groß für Switch“ ist?
  • 01:00:49 Unterstützer F2: Sollte Sony eine kabelgebundene Option für seinen Streaming-basierten Project Q-Handheld anbieten?
  • 01:03:13 Unterstützer F3: Könnte Intel in den Konsolenmarkt vordringen?
  • 01:08:12 Unterstützer F4: Welche Sega Saturn-Spiele nur für Japan würden Sie jemandem empfehlen, der kein Japanisch spricht?
  • 01:13:58 Unterstützer F5: Welches Stück alter Gaming-Medien würdest du gerne in höherer Qualität wiederveröffentlicht sehen?
  • 01:21:25 Unterstützer F6: Digital Foundry ist 18 Jahre alt! Wie stehen Sie nach all den Jahren zu DF?

Historisch gesehen ist das, was den fragwürdigen Nintendo-Hardware-Leak ausmacht, der pure Optimismus des Leakers. Entwicklungskits mit der besten Grafikhardware, Taktraten, die für ein mobiles Gerät völlig unrealistisch sind, und Vergleiche mit aktuellen Konsolen, die einfach keinen Sinn ergeben. Die Realität ist, dass Nintendo fast immer eine angemessene Akkulaufzeit gegenüber den Bildraten im Spiel vorzieht – mit dem Grund, dass die Entwickler bei jeder Art von Konsole mit dem arbeiten, was ihnen zur Verfügung steht. Seit der Wii musste zu jedem Nintendo-Leak ein gewisses Maß an Erwartungsmanagement und Plausibilitätsbewertung hinzugefügt werden!

Für mich geht es bei dem großen Fragezeichen rund um Switch 2 nicht wirklich um die technischen Daten selbst, sondern vielmehr darum, wie Nintendo das Switch-Konzept weiterentwickeln wird. Aufgrund der massiven Umstrukturierung innerhalb von Nintendo, bei der sich Handheld- und Heimkonsolen-Teams auf einer einzigen Plattform zusammengeschlossen haben, ist es höchst unwahrscheinlich, dass sich das Unternehmen vom Grundkonzept eines einzigen Systems für mobiles und angedocktes Spielen entfernt. Allerdings ist Nintendo auch ein Unternehmen, das neue Produkte mit innovativen neuen Ideen definiert – was sich bei Ihrem neuen Gerät als Herausforderung erweisen kann hat ein Schalter sein.

Es stellt sich auch die Frage der Abwärtskompatibilität. Im Zeitalter digitaler Kataloge, die mit dem Player von Generation zu Generation weitergegeben werden, wäre die Vorstellung, dass eine neue Switch dies nicht kann, ein großes Problem. Die Sichtweise von Modern Vintage Gamer erklärt die technischen Schwierigkeiten, aber auf der anderen Seite kann Nintendo auf die Ingenieurskunst von Nvidia zählen. Die Hardware-Seite mag sich als Herausforderung erweisen, aber die Software-Mitarbeiter von Nvidia gehören zu den besten in der Branche, daher bin ich in dieser Hinsicht zuversichtlich.

Unterdessen liefern unsere Unterstützerfragen im Direct weiterhin die Ware und diskutieren alles von Johns wichtigen Saturn-Empfehlungen über einen allgemeinen Appell an Gaming-Medien, Pressematerialien und Debug-Builds aufzubewahren, bis hin zu weiteren Diskussionen über Sonys Project Q-Streaming-Handheld. Und das Supporter-Programm selbst? Begleiten Sie uns um auf unsere großartige Community zuzugreifen, erhalten Sie regelmäßige Updates zu unseren Experimenten mit 4K120- und 8K60-Videoaufnahmen, frühzeitigen Zugriff auf neue Videos (Remnant 2! PC-Gaming auf der Xbox Series


source site-57

Leave a Reply