DF Direct Weekly spricht über CES, NFTs und GPUs • Eurogamer.net

Wir sind zurück – und vielleicht überraschenderweise fehlt es uns nicht an Neuigkeiten aus den Bereichen Technik und Spiele, die es zu diskutieren gilt! Während die Welt – und auch das DF-Team – mit müden Augen aus der Weihnachtspause hervorgeht, hat die Consumer Electronics Show 2022 eine Reihe interessanter Themen zur Diskussion gestellt, während die gesamte NFT-Debatte mit einem Statement von Square in den Fokus gerückt ist -Enix-Management, dass das Unternehmen die umstrittene Blockchain-Technologie verfolgen würde.

Mit Blick auf die CES war es, gelinde gesagt, eine seltsame Show. Einerseits gab es tatsächlich neue Produktneuheiten zu diskutieren: AMD hat die Radeon RX 6500XT und Ryzen 6000 APUs enthüllt… und wir sind uns nicht ganz sicher, was wir davon halten sollen. Die APUs sehen sicherlich beeindruckend aus – und es wird das erste Mal sein, dass wir RDNA2-Grafiktechnologie neben Zen-CPU-Kernen integriert sehen, aber AMD selbst hat die Fähigkeiten des Chips durcheinander gebracht, indem er einen 28-W-Teil mit einem 15-W-Äquivalent der vorherigen Generation vergleicht. Es überrascht nicht, dass die “Gen-on-Gen”-Gewinne beeindruckend waren, aber im Grunde bietet der Machtunterschied nur negative Kritik. Auch das Anbieten von Leistungszahlen, die durch FSR-Upscaling ergänzt werden – was bei der angegebenen Auflösung von 1080p selten beeindruckt – erweckt nur den Eindruck, dass die wahren Fähigkeiten der Teile unnötig verschleiert werden.

Nvidias CES-Ausflug war dünn gesät, aber auch hier gab es wieder ein neues Produkt: Die lang erwartete RTX 3050 ist eine GPU, die 1080p-Spielern gute Dienste leisten sollte, während die RTX 3090 Ti extrem stromhungrig aussieht, aber zweifellos die Leistung steigern wird höher als bisher gesehen – aber die Frage ist, inwieweit sich die Gewinne tatsächlich lohnen. Inzwischen ist der Elefant im Zimmer – wie immer – Preis und Verfügbarkeit. AMD kündigte einen angemessenen Preis von 199 US-Dollar für die RX 6500XT an, aber Asus hat zumindest für Frankreich bereits einen “echten” Preis von 299 Euro bestätigt. Die RTX 3050 sollte die Arbeit mit den beworbenen 249 US-Dollar gut machen, aber wie viel wird sie tatsächlich kosten? Die Preisgestaltung und Verfügbarkeit für alle GPUs ist derzeit äußerst problematisch, so dass der gesamte Markt für PC-DIY-Upgrades praktisch gelähmt ist. Warum eine schöne neue Intel Alder Lake oder Ryzen 5000 CPU kaufen, wenn Sie Ihre Grafikhardware nicht gleichzeitig aufrüsten können? Irgendwie muss dies angegangen werden – ich habe wirklich das Gefühl, dass der PC-Enthusiastenmarkt derzeit die Geduld verliert – und die Hoffnung.

DF Direct Weekly kehrt für die 43. Ausgabe zurück, die erste vollständige Episode, die 2022 startet.

  • 00:00:00 Einführungen
  • 00:00:34 CES 2022: OLED- und QD-OLED-Neuigkeiten
  • 00:11:25 CES 2022: AMD- und Nvidia-Konferenzen
  • 00:23:48 CES 2022: BMW iX Auto mit Farbwechsel & Sony Vision
  • 00:28:08 CES 2022: Intel-Konferenz
  • 00:32:11 Square-Enix gibt die Absicht bekannt, in NFT und Blockchain einzusteigen
  • 00:40:59 Xbox Dev Mode wird “heruntergefahren”, aber nicht wirklich
  • 00:45:25 Alan Wake Remastered fügt Auto-HDR-Unterstützung für Xbox Series S/X hinzu
  • 00:49:31 DF-Inhaltsdiskussion: Pläne und Beschlüsse für 2022
  • 01:00:27 DF-Inhaltsdiskussion: Spiel des Jahres Auswahl
  • 01:02:56 DF-Unterstützer F1: Warum hat sich Gaming auf dem Mac noch nie durchgesetzt?
  • 01:08:47 DF Supporter Q2: Ich bin gespannt, ob wir jemals einen DF Retro H20 Teil 3 sehen werden?
  • 01:16:18 DF-Unterstützer F3: Was denkst du über den aktuellen Stand des AAA-Gamings und was denkst du über die Zukunft des AAA-Gamings?
  • 01:19:57 DF-Unterstützer F4: Ist es möglich, dass PSVR2 in den nächsten Jahren die führende Plattform für die modernsten VR-Erlebnisse sein könnte?
  • 01:22:26 DF-Unterstützer F5: Wenn ich den Gesprächen der DF-Crew über Raytracing zuhörte, entnehme ich, dass es in Bezug auf Echtzeit-Beleuchtungstechniken so etwas wie ein Endspiel ist. Ich frage mich, gibt es etwas, das Raytracing grundsätzlich nicht kann?

An anderer Stelle bespricht das Digital Foundry-Team ihre Neujahrsvorsätze – in Bezug auf unsere Arbeit. Meins ist ziemlich einfach. Es ist an der Zeit, die Ära des Pixelzählens zu beenden und den Fokus von Zahlen zu verlagern, die Rekonstruktionstechnologien völlig außer Acht lassen, und dies durch eine Testmethodik zu ersetzen, die versucht, die Bildqualität objektiv zu beurteilen und nicht die Basisauflösungen. Ich denke, das bemerkenswerteste Beispiel für die Irrelevanz der Pixelzählung wäre Nvidia DLSS. Es ist in der Lage, eine hervorragende Bildqualität auf einem 4K-Display mit einer “nativen Auflösung” von nur 1080p zu liefern. Zu wissen, dass es von 1080p hochskaliert wird, ist eher ein akademischer Punkt, als etwas objektiv Nützliches für den Spieler zu lernen oder die Qualität der Präsentation genau zu beurteilen. Wenn Sie sich das zeitliche Upscaling von Epic, Insomniac, 4A Games und vielen anderen ansehen, ist es viel weniger hilfreich zu wissen, wie die interne Auflösung zufällig ist, als das Ergebnis der Absicht des Entwicklers zu beurteilen – ein „4K-ähnliches“ Erlebnis zu liefern, das sieht auf einem Ultra-HD-Bildschirm gut aus.

Es ist etwas, über das wir schon seit einiger Zeit diskutieren, aber ich habe wirklich das Gefühl, dass die Techniken und Technologien dafür in den Fokus rücken und es ist etwas, in das wir Zeit versinken – aber selbst wenn / wenn ein programmatischer Ansatz zur Bewertung von Bildern ist Qualität möglich ist, erfordert es dennoch eine subjektive Analyse durch unser Team, insbesondere um Schwachstellen in Rekonstruktionstechniken aufzuzeigen, die sich auf Ihre Erfahrung auswirken können. Wir hoffen, dass wir dazu etwas zeigen können, wenn wir Intels XeSS ausprobieren, das für den Vergleich mit Nvidias DLSS reif ist. Einen letzten Punkt möchte ich hier jedoch ansprechen: bei einem Titel, der keine zeitliche Hochskalierung bietet oder dies nicht sehr gut macht oder immer noch Standard-Upscaling-Artefakte aufweist – nun, Pixelzählung spielt hier immer noch eine Rolle . Der Sinn des neuen Ansatzes besteht darin, Situationen anzugehen, in denen zeitliches Super-Sampling so effektiv “traditionelle” Upscaling-Artefakte anspricht, bei denen ein Klarheitsmaß wichtiger ist.

Zurück zu DF Direct dieser Woche sprechen wir auch ein wenig über die enttäuschende Ankündigung von Square-Enix über die Einführung von NFTs. Die Diskussion hat sich seitdem auf Fantasy-Szenarien mit Inhalten ausgeweitet, die auf magische Weise zwischen Spielen portiert werden können – aber bisher hat nichts, was wir gesehen haben, das Konzept von NFTs in irgendeiner Weise schmackhaft oder wünschenswert für Spiele gemacht oder sogar etwas Neues oder Interessantes angeboten . Als nächstes sprechen wir in der Show dieser Woche auch über einige unserer „Best of“-Inhalte, die wir in der Pause veröffentlicht haben, insbesondere die Auswahl des Teams für seine Lieblingstitel von 2021. Aber mein Lieblingsvideo? Audi Sorlie hat diese unterhaltsame Zusammenstellung des Besten von DF Direct Year One zusammengestellt und es hat mir viel Spaß gemacht, einige dieser lustigen / qualvollen Momente noch einmal Revue passieren zu lassen – wie von den Unterstützern des DF-Supporter-Programms ausgewählt.

Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und genießen Sie eine Stunde lang kuratierte „Best Bit“-Momente von DF Direct Weekly: Year One.

Und es sind unsere Unterstützer, die uns – wie immer – jede Woche eine Reihe von Fragen für DF Direct Weekly stellen. Es beginnt mit einigen Beobachtungen über Spiele auf Apple Mac und wie das System trotz exzellenter Hardware nie die gleiche Art von Unterstützung wie Konsolen oder PC zu genießen scheint. Und gibt es angesichts des Aufkommens unerwünschter Dinge wie NFTs noch Hoffnung für Triple-A-Spiele oder sehen wir den Anfang vom Ende des Blockbuster-Einzelspieler-Spiels? Es gibt mehr Diskussionen zu PlayStationVR 2 sowie einen ausführlichen Chat über hardwarebeschleunigtes Raytracing. Ist es wirklich das Endspiel des Echtzeit-Rendering?

Wenn ihr mitmachen wollt, schaut wie immer vorbei unser Patreon! Und ja, darauf muss ich hinweisen DF Direct Weekly ist auch im Podcast-Format auf allen wichtigen Diensten verfügbar – wieder mit frühem Zugang zu Unterstützern – also schau dir das an. Bis nächste Woche!


source site-59

Leave a Reply