DF Direct Weekly auf PS5 VRR, Steam Decks 40-Hz-Upgrade und 900-W-GPUs der nächsten Generation

Es waren ein paar unfruchtbare Wochen für Spiele- und Technologienachrichten, aber es sieht so aus, als würden sich die Dinge endlich erholen! John, Rich und Alex teilen erste Erkenntnisse zu PlayStation 5 VRR, diskutieren Valves neue 40-60-Hz-Display-Unterstützung für Steam Deck … und was soll man von der PlayStation „Preservation Group“ halten?

Zunächst einmal die lang erwartete Einführung der Unterstützung variabler Bildwiederholraten, auch bekannt als VRR, auf der PlayStation 5. Diese Technologie ist seit langem Teil der Landschaft auf PC und Xbox, feiert aber diese Woche ihr PlayStation-Debüt. Die Idee dabei ist, ungleichmäßige Bildbereitstellung zu glätten, Bildschirmrisse und Ruckeln zu beseitigen, ohne die schwere Einbuße der Eingangsverzögerung von herkömmlichem V-Sync. Jüngste PS5-Veröffentlichungen wie Elden Ring haben die Notwendigkeit dieser Technologie wirklich unterstrichen. Bringt diese Veröffentlichung die PS5 also auf Funktionsparität mit den anderen Plattformen? Wie immer steckt der Teufel im Detail, und unsere Tests haben einige einzigartige Macken der Implementierung ans Licht gebracht, die es wert sind, in einer wöchentlichen Gaming-Tech-Show diskutiert zu werden.

Eine weitere große Veröffentlichung kommt in Beta-Form für das Steam Deck: Unterstützung für eine vom Benutzer einstellbare Bildschirmaktualisierungsrate. Anstatt sich für 60 Hz zu entscheiden, die das Steam Deck nicht in allen Titeln liefern kann, können Sie die Bildwiederholfrequenz jetzt manuell auf einen beliebigen Wert zwischen 40 Hz und 60 Hz einstellen, wodurch es einfacher ist, eine gleichmäßige Bildbereitstellung und damit ein visuell flüssigeres Erlebnis zu gewährleisten als a Bildrate, die zwischen 30 und 60 pendelt. 40 Hz liegt genau zwischen 30 Hz und 60 Hz, wenn es um Bildzeiten geht (16,66 ms -> 25 ms -> 33,33 ms), weshalb wir es als Option in gesehen haben einige Insomniac-Spiele auf PS5 zum Beispiel.


Die 59. DF Direct Weekly mit Rich Leadbetter, Alex Battaglia und John Linneman, die Hof halten.

Das gleiche Beta-Update fügt auch Shading-Unterstützung mit variabler Rate hinzu, eine PC-Technologie, die darauf abzielt, die Bildraten zu erhöhen, indem die Qualität der Schattierung in Bereichen des Bildschirms reduziert wird, auf die Sie sich wahrscheinlich nicht konzentrieren. Es ist eine clevere Idee, die sich auf dem PC bewährt hat, aber die Steam-Deck-Implementierung – die den gesamten Bildschirm und nicht nur bestimmte Elemente verschlechtert – scheint ein bisschen zu schwerfällig zu sein und raubt nur ein wenig Leistung, obwohl die Akkulaufzeit ist zumindest verbessert.

  • 00:00:00 Einführungen
  • 00:01:02 News 01: VRR-Unterstützung für PlayStation 5 freigegeben
  • 00:23:03 News 02: Steam Deck VRS, 40-60Hz-Updates
  • 00:32:26 News 03: PlayStation-„Bewahrungsgruppe“ enthüllt
  • 00:35:33 News 04: Zeitlich begrenzte Testversionen von Spielen auf PS5
  • 00:38:46 News 05: Shader-Compilation-Stottern tauchen in Chernobylite wieder auf
  • 00:52:58 DF Supporter Q1: 900W Nvidia Lovelace GPU Gerüchte
  • 00:58:12 DF Supporter Q2: V-Sync auf Konsolen erzwingen?
  • 01:01:08 DF-Unterstützer Q3: Pläne, die Switch-Emulation abzudecken?
  • 01:04:43 DF-Unterstützer Q4: Ist digital der beste Weg, um Spiele aufzubewahren?
  • 01:08:56 DF Supporter F5: Wäre ein Streaming-Dienst für emulierte Spiele eine gute Idee?

Außerhalb der Bildschirmtechnologie enthüllte ein Tweet diese Woche die Existenz einer schattenhaften, mysteriösen Kraft – der PlayStation Preservation Group. Was es genau ist, ist unklar, aber wir können vermuten, dass es mit abwärtskompatiblen Titeln in den neuen PlayStation Plus-Stufen von Sony zusammenhängt – oder vielleicht nur sicherzustellen, dass aktuelle und vergangene Entwicklungen für die zukünftige Verwendung ordnungsgemäß archiviert werden?

Kurz vor unserem Lieblingsabschnitt, den Unterstützer-Fragen und Antworten, berichtet Alex, dass er – wieder einmal – von Stottern bei der Shader-Zusammenstellung verfolgt wird, diesmal während er die neuesten RT-fähigen Versionen von Chernobylite auswertet. Es wird ein wiederkehrendes Problem von DX12-Titeln, aber es ist schwierig zu wissen, wie das Problem auf einer breiteren Ebene als auf einer Spiel-für-Spiel-Basis gelöst werden kann. Suchen Sie irgendwann nach einem Video zu diesem Thema, und wenn Sie ein Spiele- oder Unreal Engine-Entwickler sind, dann wenden Sie sich an …

Positiver ist, dass es diese Woche einige großartige Unterstützerfragen gibt – darunter unsere Meinung zu den Gerüchten über eine gigantische 900-W-Ada-Lovelace-GPU, die Machbarkeit der Durchsetzung von V-Sync auf Konsolen, Pläne zur Abdeckung der Switch-Emulation und einen Digital-First-Ansatz Spiel Erhaltung.

Wenn Sie den Verlauf der nächsten DF Direct mit einer großartigen Frage ändern möchten, schauen Sie sich doch unsere an Digital Foundry Supporter-Programm? Sie erhalten unbegrenzten Zugriff auf unser Archiv mit hochwertigen Video-Downloads, Bonus- und Early-Access-Material, Zugang zum DF Discord und eine Menge anderer Vergünstigungen – einschließlich der Möglichkeit, Ihre Fragen im Videoformat für alle sichtbar beantwortet zu bekommen. Begleiten Sie uns!


source site-57

Leave a Reply